Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4174 - 4186, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : 3d connexion spaceexplorer verliert Tastenbelegung
jantweiler am 22.12.2010 um 10:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit einigen Wochen habe ich jetzt von 3Dconnexion den USB Spaceexplorer.Um die ganzen Tasten nutzen zu können habe ich im modeling für manche Befehle Tastaturkürzel angelegt (z.B. Ansicht auf Fläche - STRG+L). Im Menü der 3D-Maus habe ich dann die Tasten mit den Befehlen belegt.Im Prinzip funktioniert alles wunderbar. Allerdings wenn ich in Annotation oder dem alten ME10 war, sind einige Tasten auf einmal mit anderen Befehlen belegt. Hatte von Euch schon jemand mal dieses Problem?3D connex ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
Walter Geppert am 27.10.2016 um 22:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Hallo Wolfgang,Der Name ist Walter Zitat:Original erstellt von MiBr: kenne den Befehl hierzu aber nicht.Siehe Screenshot Zitat:Original erstellt von MiBr:Was hälts du den von der Idee den den MM über die sd_customize zu starten?Da ist ein Timeout im Anmeldefenster, was kann dir da ein anderer Startmodus helfen, wenn du nicht vor dem Computer sitzt, ists vorbei. MM ist aus Datenschutzgründen extrem restriktiv, ich arbeite mit Kunden über VPN-Tunnel, eine Unterbrechung auc ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
DietmarD am 26.11.2007 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei, im Annotation das Setzen von Schweisssymbolen etwas zu vereinfachen. Ueber einen Startpunkt werden der Besitzer und das Ziel der Bezugslinie, ueber einen Endpunkt die Symbolposition und die Quelle der Bezugslinie definiert. Anschliessend ist nur noch das a-Mass anzugeben. Liegt das Symbol rechts von der Schweissnaht funktioniert alles ganz fein, liegt es aber links davon, stimmt die Quelle der Bezuslinie nicht mehr mit meinem Endpunkt zusammen, da das Symbol immer rech ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigene Einstellungen
highway45 am 07.01.2006 um 14:35 Uhr (0)
Zuerst möchte ich Dich mal auf Heikos Hilfeseite aufmerksam machen: http://osd.cad.de/ Da gibt es einiges an Tips und Tricks.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Voreinstellungen festzuhalten.Z.B. kannst Du die am_customize oder die pesd_customize bearbeiten.Der einfachere Weg für Dich dürfte sein, alle Deine Einstellungen in einem Makro-Knopf festzulegen. Wenn OSDM bzw. Annotation gestartet sind, kannst Du jeweils diesen Knopf drücken.Unter "Werkzeuge" - Anpassen..." kannst Du mit "Neu..." dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Walter Geppert am 30.10.2003 um 12:13 Uhr (0)
Zu dem Thema Schulung ein Witzchen: Ein Burgenländer (bei Bedarf ersetzen durch Ostfriese, Schwabe, etc.) kommt in die Bank und will einen Barscheck einlösen. Die nette Dame am Schalter sagt: Bitte auf der Rückseite unterscheiben . Der Burgenländer antwortet ich unterschreibe nix! . Darauf die Dame: dann bekommen Sie kein Geld . Er geht wutentbrannt. Daraufhin geht er zur Bank nebenan. Da gleiche Spiel, er soll unterschreiben und er verweigert. Daraufhin haut im der Schalterbeamte kräftig auf den Kopf u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
der_Wolfgang am 12.11.2018 um 20:32 Uhr (3)
In der online Hilfe von Modeling Annotation gibt es ein seit JAHREN gut dokumentiertes Beispiel wie man Material einem Teil hinzufügt und diese Information im Rahmen einer Stückliste(nspalte) auf die Zeichnung bringt. Lesen bildet.Suche nach BOM customization / Stücklisten Anpassung. Das recht ausführliche Beispiel enthält. die Funktionen zum Abfragen die Registrierung eines solchen Bom-Attributes einen einfachen Dialog um die abzufragende Information ans Model zu bringen.sd-attach/inq-item-attribute Funkt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : HPGL in Datei
Bernard_D am 03.03.2004 um 16:07 Uhr (0)
Ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Über die Zeichnungsverwaltung wird beim Abspeichern aus OSD 11.65 die .pkg und die .mi abgespeichert. Mit Annotation wird über einen lokal installierten Drucker HP5000/60 eine HPGL-Datei in C: empdump.hpl generiert, die dann weiter in eine TIFF-Datei umgewandelt wird. Dieser PRozess funktioniert auf WIN-NT einwandfrei. Auf XP wird nur eine Datei mit Grösse 0 KB generiert. Von Hand kann aber eine brauchbare HPGL-Datei generiert werden. Weiss jemand einen Rat, wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittansicht Annotation
Walter Geppert am 07.03.2004 um 10:16 Uhr (0)
Das ist ein leidlich bekanntes Problem. Die Gewindedarstellung wird zwar von Version zu Version besser, es gibt aber immer noch Fälle, wo sie aussetzt. Die zugegeben nicht besonders elegante Lösung ist, sich von der traditionellen Darstellungsweise mit umgelenkten Schnitten zu lösen und eben mehrere Schnitte zu machen, im konkreten Fall etwa einen kleinen Teilschnitt vertikal durch die linke Gewindebohrung und diesen unterhalb der Draufsicht zu legen. Umgelenkte Schnitte sind ja irgendwie aus der Faulheit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
Martin.M am 15.10.2002 um 21:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hallo Manfred, ..., Stuecklisten zu schreiben als auch in Verbindung mit Add-On-Tools von Partner-Firmen, die zum Teil sehr komfortabel sind. Da bereitet man die Infos fuer die Stuecklisten schon mit den 3D-Daten auf, Output ist eine anpassbare ASCII-Datei, eine CSL oder eine HTML-Datei. ... Gruss WoHo Hallo WoHo, welche Add-On-Tools von Partner-Firmen kennst Du denn ? Ich weiss nur das in SolidTools ein Stücklisten-Modul eingebaut wird. Da werden dann die PosN ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - Ausrichtung der Ansichtssätze
Tyr am 20.01.2012 um 12:51 Uhr (0)
Danke Euch Beiden für die Antworten. Verstehe gar nicht, warum ich das nicht vorher gesehen habe. Habe da zig-Mal nachgeschaut Habe allerdings noch Probleme mit der ganzen Geschichte: Das ganze funktioniert nur, wenn ich eine Zeichnung neu erstelle. Sobald bereits ein Blatt vorhanden ist, ob mit oder ohne Ansichten, wird wieder die Standardausrichtung aktiv. Egal, ob der Haken für die zuletzt verwendeten Richtungen aktiv ist oder nicht. Irgendwie funkt da noch was dazwischen.Wenn Euch noch Lösungsansätze e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 02.10.2006 um 16:27 Uhr (0)
@RolfErstens musst du diese bloeden Smilis wie folgt austauschen:Der rote Kopf bedeutet : o (ohne die Leerstelle dazwischen)Der Grinser bedeutet : D  (ebenfalls ohne die Leerstelle dazwischen)Irgendwie funktioniert das "Smilis in diesem Beitrag deaktivieren" nicht mehr ! Dann fuegst du den Code in einen Texteditor ein und speicherst diesen als *.lsp ab.Dann ladest du diesen manuell oder in der "am_customize" ins Modeling mittels: (LOAD "Laufwerk/Pfad/dateiname.lsp")Auf Claus seiner Homepage ist das besc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
woho am 19.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: wenn ich ne Kunststoffschraube mit Presspassung AUS habe die in einem Kunststoffgehäuse mit Presspassung AUS sitzt dann habe ich eine Kollision, egal ob ich Presspassungen ignoriere oder nicht. Die Gewinde wurden mit thread_func erstellt. Auch bei Lib-Teilen ist die Presspassung AUS und ich erhalte Kollisionen. Hallo Heiko, das stimmt! Jedoch: solche Kollisionen werden im Annotation anders beruecksichtigt. Fein waere, wenn es CoCreate schafft, dass man sel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 14.03.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hi Walter Es reicht doch eigentlich auch nur(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das richtig verstanden ? Zitat:Original erstellt von de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz