Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4239 - 4251, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 10.10.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du hast ja dein Teil schon vorhanden.Dann erzeugst du ein neues Teil, indem du die Funktion "Blech neu" wählst.Also Viereck auf Arbeitsebene -- Blech neu (an Umriss) -- Jetzt wird das Material vergeben.Und somit ist das neue Viereck ein Blechteil.Dann schiebst du es einfach in das erste Teil hinein, also so daß die kollidieren oder das neue kompplett im alten verschwindet.Jetzt kommtBearbeiten -- Material hinzufügen -- Vereinen:Rohling ist das erste Teil / Werkzeug is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
highway45 am 08.12.2022 um 11:48 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe jetzt mal vier verschiedene Teile gemacht, zwei mit reinen Standard-Funktionen, eins mit den basic-sheets Funktionen und eins mit Sheet-Metal.Es muß nicht mal was geändert werden, nach Aktualisieren der Zeichnung sind alle projizierten Bezugspunkte rot und nicht mehr assoziativ.Im Anhang ist das PKG in Version 19 und ein BDL in Version 20.4 enthalten.Dann habe ich das CAD nochmal neu gestartet (also ohne Sheet-Metal) und das BDL geladen.Fehler wieder da.Nun habe ich einfach ein ganz n ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 04.01.2005 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: hallo, Hartmuth kannst du mir sagen wie ich das aktiv machen kann? Das kommt auf die werwendete Benutzerschnittstelle an. Windows-UI: Menü-rechts - Teile - Editieren - Teil Hervorhebung des aktiven Teils: Menü-rechts - Teile - Häckchen bei Hervorhebung setzen. Klassisches UI: Menü Teile-1 - Editieren Teil. Hervorhebung des aktiven Teils: Menü Teile-2 - Hervorhebung ein. Nur so als Tipp: Wenn Ihr etwas mehr mit ME10 (Drafting) machen wollt und keinen P ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
Knuddel25 am 14.02.2008 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Peter,das kannst du im Nachhinein ändern, indem du im Menü Ansicht auf Eigenschaften klickst und dann die entsprechende Ansicht auswählst. Dann gehst du auf Sichtbarkeit und da kannst du auswählen, ob du verdeckten oder tangentialen Linien sehen willst, indem du dann einfach "keine" anklickst.Wenn du eine Baugruppe hast, kannst du dann noch gewisse Teile auswählen, bei denen du nur z.B. verdeckte Kanten sehen willst.Und das kannst du meiner Meinung nach mit jeder Ansicht machen.Ob das im Vorhinein be ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linksgewinde
christian137 am 25.04.2006 um 07:12 Uhr (0)
Hallo HartmuthDu mußt im Annotation unter "Bearbeiten - Vorgaben - Bemaßung - Vorgaben Gewindebemaßung" für das entsprechende Profil (z.b M) den Eintrag für die Richtuung"Gewinderichtung" anfügen.Oder in der am_customize kannst du die Vorgaben auch setztenz.B(sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :MF :thread_string "M Nominal-DurchmesserxGanghÎhe Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :M :thread_string "M Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_setti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit ToPs
Gero Adrian am 05.12.2001 um 10:56 Uhr (0)
Moin, ok, hab ich mir fast gedacht. Sinn und Zweck des Tops600 ist ja die Biegesimulation. D.h. wie wird aus der Platine das fertige Blechformteil. Hierzu ist die Basis die ABWICKLUNG die aus dem Annotation kommt. An diesem mi file sind alle die Informationen, die Tops dann in der Biegesimulation zu einem Blechteil formt. Wenn ich bereits das fertige Blechteil in das Tops einlade, ist ja die Arbeit schon getan. Du willst ja beim Biegevorgang testen, ob es überhaupt kantbar ist, ob es mit der Maschine kol ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Absturz sigsegv
netvista am 18.08.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo,Bei uns treten seid dem Update auf V19 M020 vermehrt (alle Stunde oder öfter/Arbeitsplatz) Fehler beim Bewegen auf. Man kann es nicht auf ein "bestimmtes" Bewegen wie z.B. bewegen einer Ansicht festmachen sondern es passiert wenn man irgendetwas bewegen will (Texte Bemassungen Ansichten Skizzen Posnummer usw).Die Fehlermeldung lautet z.B.: Fehler bei Aktionpreselect/signal/sigsegvDie Fehlermeldung lautet immer ähnlich, sigsegv ist aber immer enthalten.Gibt es Leidensgenossen die das Problem kennen? U ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Klaus Lörincz am 07.10.2003 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Benno, also wenn kein Mensch/Kunde SolidDesignr/OSD-M hat nun die Frage: Was machen Wir in diesem Forum ???? Wenn dein Kunde dich zwingt auf ProE UG oder V5 umzusteigen ist das noch lange kein Grund in diesem Forum ein Trauerlied zu singen. Und nun noch eines meiner Lieblinglieder für Parametristen: Zitat: nix Annotation weil unsere Datenbank nur unter ME läuft und das Zwischenspeichern für die "älteren Kollgegen" nicht zumutbar ist und Anno bislang eine volle me Lizenz frisst ..... Viel Spas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Start von „Modeling Express“
Walter Geppert am 12.07.2024 um 22:03 Uhr (4)
Ich bin einer von den "dummen" Lizenznehmern und würde mich massiv verarscht fühlen, wenn die Vollversion auf einmal gratis wäre. Dass es keine Verbesserungen gibt, ist so auch nicht richtig.Klar, im Modeling ist fast nichts mehr zu tun, das war schon lange sehr mächtig und was ich in den vergangenen Jahren an kleinen Tools veröffentlich habe, ist mittlerweile Standard geworden, da hat vielleicht doch jemand mal aufgepasst Man merkt manche Verbesserungen vielleicht auch nicht, weil man in den alten Arbeits ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Stolpmann am 12.09.2003 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Klaus,hab Dein Abwicklung-Exportieren-Tool jetzt erst hier entdeckt. Und heute auch die Zeit gehabt es zu testen. Erst mal vielen herzlichen Dank. Darauf haben alle, die viel mit Blech zu tun haben, schon lange gewartet. Super Tool. Besonders die Vorschau find ich klasse. Und dass man zw. mi, dxf usw auswählen kann.Und nun noch zwei Anregungen:1. Schön wär es, wenn man durch einen normalen Datei-Explorer den Ablageort und auch den Namen bestimmen könnte. Außerdem sollte er warnen, wenn dieses File sc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Stolpmann am 12.09.2003 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Klaus,hab Dein Abwicklung-Exportieren-Tool jetzt erst hier entdeckt. Und heute auch die Zeit gehabt es zu testen. Erst mal vielen herzlichen Dank. Darauf haben alle, die viel mit Blech zu tun haben, schon lange gewartet. Super Tool. Besonders die Vorschau find ich klasse. Und dass man zw. mi, dxf usw auswählen kann.Und nun noch zwei Anregungen:1. Schön wär es, wenn man durch einen normalen Datei-Explorer den Ablageort und auch den Namen bestimmen könnte. Außerdem sollte er warnen, wenn dieses File sc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
mazdarati am 26.11.2010 um 08:36 Uhr (0)
HalloAlso ich finde die Mini-Toolbars super, nur leider sind sie eben standardmäßig nicht für unsere "arbeitsweise" optimal belegt gewesen.Daher hab ich (fast) alle Mini-Toolbars für unsere Anforderungen angepasst. Dies geht ganz einfach (wenn auch nicht sehr benutzerfreundlich...) wie Friedhelm schon beschrieben hat in dieser Datei: "C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermansd_customizesd_cmt_contents.lsp"Meiner Meinung nach kann da auch nicht wirklich was schiefgehn - vorrausgesetzt es w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Michael Leis am 12.08.2009 um 08:22 Uhr (0)
Hallo,auch mir hat der Tipp geholfen. Ich hatte mich schon länger geärgert, dass der A4-Rahmen nur in Querversion vorhanden ist.Die Datei format_A habe ich umbenannt und statt format_A4 eingefügt. Jetzt kann ich im Annotation die Rahmen A (A4 quer) bis E auswählen (warum gibt es die überhaupt?) sowie A4 bis A0. Der Rahmen A4 ist jetzt im Hochformat. Klasse.Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch: Unter Zeichnung erstellen wähle ich einen Rahmen. Wenn der ungeeignet erscheint, z.B. wegen des vorgeschlag ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz