 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke
netvista am 19.11.2016 um 16:53 Uhr (1)
Hallo,Gibt es im Annotation eine schnelle bequeme Möglichkeit (ähnlich wie bei Autocad) eine Revisionswolke zu erstellen?Oder wie löst ihr das mit der Änderungskennzeichnung in Zeichnungen? Grüße Fred
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mittellinie bei Schnitten
Seele am 22.11.2016 um 08:17 Uhr (1)
Das kannst Du im Annotation unter Datei=Vorgaben=Zeichnung einstellen sihe BildGruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann man die Transparenz in 2D-Zeichnung abschalten
netvista am 24.11.2016 um 08:25 Uhr (1)
Hallo,Sowas ähnliches habe ich schon vor Jahren als Verbesserung vorgeschlagen. Ich wollte damals temporär Baugruppen/Teile transparent schalten, um in die Baugruppen/Teile reinzuschauen.Wenn das dann auch noch bei Ansichten im Annotation funktionieren würde wäre das eine tolle Sache.Off Topic:Ich hoffe auf V20, denn was da bis jetzt als Verbesserung durchgedrungen ist, verzeiht den Ausdruck, ist lächerlich .Hoffentlich werde ich jetzt von Insidern nicht gesteinigt für meine Unwissenheit.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
highway45 am 15.12.2016 um 14:03 Uhr (5)
Zitat:Sie können Meldungen ausblenden, die die erfolgreiche Validierung von Formelementen betreffen. Wurde ja auch schon oft genug bemängelt.Also weiterhin nichts mit Material- und Farbvergabe bei Erzeugung oder einer Materialdatenbank, Raster für winkelige und kreisförmige Hilfslinien, transparenten Bauteilen in Annotation, funktionierendem Render-Modul, konfigurierbarem Sheetmetal, usw..------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
karl-josef_wernet am 16.12.2016 um 17:33 Uhr (1)
an offenen Punkten gibt es einiges:Modeling:- PCB-Import EIF 4.0 Filter z.b. für BOARD-CUTOUT- Machining-Tabellen (hier Machining-Advisor (aus Version 17) von Hr. Wiegand implementieren)- Untrennbare Baugruppen behalten Info über Herkunft der Teile, so dass beim Trennen wieder die Model-ID und die Datenbank-Attribute hergestellt werden. Z.B. um Cabling sinnvoll verwalten zu können. Annotation:- Prüfmasskennzeichnung nach neuester Norm (Durchnummerierung, Tabellenausgabe, etc) - Übernahme der 3D-Docu-Bemas ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Patrick Weber am 19.12.2016 um 12:15 Uhr (1)
Also, ich habe schon 1 Jahr mit SWX (Fernstudium an einer Uni) und 4 Jahre mit der DIVA (staatl. gepr. Techniker in Teilzeit) gearbeitet. Wer den Standardumfang dieser Anwendungen kennt, sieht noch viel Verbesserungspotential in unserem Direktmodeler.- Das damals als so toll angepriesene Rendering-Modul haut mich nicht vom Hocker. Will man etwas Vorzeigbares für die Marketing-Abteilung, muss man sich zwangsläufig mit Fremdtools beschäftigen. Ich bin bei Blender gelandet.- Durchsuchbare PDFs wären echt toll ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
netvista am 19.12.2016 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Wer den Standardumfang dieser Anwendungen kennt, sieht noch viel Verbesserungspotential in unserem Direktmodeler.- Das damals als so toll angepriesene Rendering-Modul haut mich nicht vom Hocker. Will man etwas Vorzeigbares für die Marketing-Abteilung, muss man sich zwangsläufig mit Fremdtools beschäftigen. Ich bin bei Blender gelandet.- Durchsuchbare PDFs wären echt toll, selbst wenn das nachgeschaltet über eine OCR-Software geschehen würde, wäre das ein Fortschrit ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Gero Adrian am 05.01.2017 um 17:38 Uhr (1)
Hidas ist eine ganze Kette von Funktionalität. Wenn Du die Stanz- und Biegetabelle anfasst, musst Du Du auch die Replacements anfassen. Die sind nach aussen sichtbar über die in der AE sichtbaren Hüllkonturen (check distance) weiterhin sind die eingefügten 3D Teile (z.B. der Kartenniederhalter) parametrisch aufgebaute 3D Teile.Sodele, nun müssen die Bleche, die Biegeprozesse, die Stanz-und Biegeprozesse mit ihren 2D replacements (die Skizzen, die dann im Annotation kommen und den 3D "Einsätzen" koordiniert ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbe Kanten bei Abwicklung von Fasen in V19 einstellen
Greskamp am 10.01.2017 um 16:57 Uhr (15)
Hallo,seit der V19 werden beim abwickeln von Blechen ja auch Fase und so erkannt und im Annotation Magenta umgefärbt.Ich würde diese Farbe gerne umstellen, finde da aber nichts. Ist irgendwie nicht im Sheet Metal drin, da es auch beim normalen abwickeln ohne Blechmodul so eingestellt ist.Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen mit Bohrungsassistens solid power
woho am 13.01.2017 um 08:43 Uhr (1)
Es gibt leider keine Moeglichkeit Toleranzen, welche im Modeling als Info an z.B. eine Bohrung gegeben wird im Annotation automatisch mit auszugeben und diese bei Aenderungen auch zu aktualisieren.Das muss eine Standardfunktion sein aehnlich wie beim Gewinde.Dazu habe ich bei PTC schon mehrmal Verbesserungsvorschlaege eingebracht, es hat auch schon mal geheissen, dass das eventuell in einer naechsten Version implementiert wird, aber dem ist leider bisher nicht so.Vermutlich koennte man da auch etwas dazu p ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Kreiswandstärke bemaßen
highway45 am 13.01.2017 um 11:17 Uhr (1)
Keine Ahnung, ob ich zu doof bin, aber ich kann nicht die Wandstärke an einer gebogenen Kontur bemaßen.Braucht man ja auch nicht so oft.Wenn ich das Maß waagerecht oder senkrecht mache, muß ich die Linien zu weit rausziehen.Sicher kann ich einen weiteren Schnitt machen, möchte ich aber nicht immer.So sollte das dann aussehen:------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Kreiswandstärke bemaßen
Walter Geppert am 13.01.2017 um 12:01 Uhr (3)
Wenn man das Glück hat, im zu bemassenden Teil eine passende Kante zu haben, lässt sich mit Bemassen tangential/Lotrecht zu tricksen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Kreiswandstärke bemaßen
highway45 am 13.01.2017 um 12:02 Uhr (2)
Das stimmt, aber die hat man ja nun mal nicht immer an den richtigen Stellen ;-)------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |