Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4356 - 4368, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Fahrzeugbauermeister am 07.04.2017 um 14:06 Uhr (1)
Hallo.Das kann man mit "Abhängige Allgemeine Ansicht erstellen" machen.Erst eine normale Schnittansicht erstellen und dann von dieser Schnittansicht eine "Abhängige Allgemeien Ansicht" erstellen.Aktuallisieren und fertig.!!! ------------------MB

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 10.04.2017 um 07:44 Uhr (1)
Hallo, ...also das mit Abhängige allgemeine Ansicht funktioniert erst mal, aber jetzt habe ich noch die Frage, wo man die Darstellung der Schnittfläche einstellen kann?Bei mir sind die Schnittebenen alle grün.Ich hätte es lieber, das die Teile einfach in Ihrer eigenen Farbe dargestellt werden. Ist das möglich?Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Fahrzeugbauermeister am 10.04.2017 um 09:51 Uhr (1)
Moin.Im 3D unter Fensterforgaben kann mann die Kappfarben einstellen.Standartkappfarbe ist grün.Ich glaube wenn mann die dort abschaltet, dann wird auch im Annotationdie Kappfarbe unterdrück weil die grafischen Informationen aus dem 3D kommen.------------------MB

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
lix b am 10.04.2017 um 14:30 Uhr (1)
Hi!Wenn die Kappfarbe deaktiviert ist, dann werden die Teile im Schnitt in ihrer jeweiligen Farbe dargestellt.------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 10.04.2017 um 15:05 Uhr (1)
Danke schon mal für die Hilfe, ...die Kappfarben habe ich im 3D auch schon unterdrückt siehe Bild im ersten Kommentar. Dadurch wird die grüne Farbe im 3D unterdrückt, wie ihr es beschreibt.Leite ich aber eine Ansicht im Annotation über "Abhängige Allgemeine Ansicht erstellen" ab, so wird automatisch wieder die grüne Schnittebene genommen.Sie unteres Bild.Es muss irgendwo noch eine andere Einstellung geben, ....Ich habe versucht eine ander Kappfarbe im 3D einzustellen, diese wird dann im 3D auch genommen, j ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 11.04.2017 um 14:50 Uhr (4)
Jetzt habe ich herausgefunden das man die Farbe im Annotation-Schnitt einstellen kann bei:Datei - Vorgaben - 2D-Ansicht - Ansichtsvorgabenunter Schnitt - Darstellung - Innenkantenstil- WertÄndert man hier die Farbe, wird es auch übernommen, aber keine Farbe ist anscheindend nicht wählbar. Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
StephanWörz am 03.05.2017 um 15:59 Uhr (1)
Zitat:PS: fuer LISP files reicht UTF-8 als codierung....was genau willst Du mir damit sagen???------------------...viele GrüßeStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
Roman am 03.05.2017 um 16:04 Uhr (1)
Wahrscheinlich, daß eine Kodierung als UCS-2 (little endian) obsolet ist.Roman

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
der_Wolfgang am 03.05.2017 um 17:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pi-Free:Hey, kein Problem - du hast jetzt die Gelegenheit das zu beenden, was du "vor ein paar Tagen" begonnen hast ;-)Die Ketten.mi - Datei ist nach wie vor eine normale Skizze mit verschiedenen (änderbaren) Texten als Inhalt (wenn ich sie manuell lade)Ahhhh Moment!! Dieser Unterschied symbol/skizze kommmt nicht vom zusaetlichen ":adjust 1" sondern der Art des Ladens. JA/NEIN (??)Du schreibst"manuell lade" , also ueber Datei oeffnen "skizze" oder "Import 2d". In letzterm Fall i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 03.05.2017 um 18:38 Uhr (1)
Ich habe die Skizze über den "ausgeschriebenen" Befehl geladen, also:am_load_sketch_multiple :filename ".../ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi" :adjust 1Funktioniert einwandfrei.Ich habe nun über den Recorder den klick auf die Vorlage aufgezeichnet, Ergebnis ist:am_create_symbol_generic :file2d_in ".../ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi"Der Befehl im Makro hinter "Ketten" ist aber noch immer "am_load_sketch_multiple :adjust 1" - trotzdem lädt Anno die Skizze als am_create_symbol_gen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
der_Wolfgang am 04.05.2017 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Was sollte ich denn nun anders machen (UTF-8/UCS-2), was sollte ich beachten ???....nun auf UTF-8 gestellt.Prima.UTF-8 reicht vollkommen, die Dateien sind nur halb so gross wie bei UCS-2 Little Endian, aber vor allem ist es noch lesbar, wenn Du auf der command line (DOS box, power shell, bash) ein cat / type / grep oder aehnliches machst. Und auch simpelste Dateibetracher zeigen dir den Text dann "normal" an.Aktiv konvertieren, eher nicht (es sei denn du hast nur 10 ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 22.09.2004 um 10:10 Uhr (5)
Hallo,ich brauche für ein Macro im Annotation, von einer Referenzlinie (Bezugslinie) die Koordinaten von dem Punkt, an dem die Referenzlinie auf die Geometrielinie zeigt. Die Referenzlinie kann ich ermitteln aber den Start- und Endpunkt habe ich weder mit Lisp noch mit ME10 Befehlen erhalten.  Weiß irgendwer, wie ich die Koordinaten von diesem Punkt trotzdem bekommen kann. [Diese Nachricht wurde von M.Smarslik am 22. Sep. 2004 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
RainerH am 22.09.2004 um 10:50 Uhr (1)
@M.SmarslikWenn du die LEADER_LINE meinst, dann ist in der Hilfe bei: INQ_ELEM "Wenn Elementtyp = LEADER_LINE (Hinweislinie)" dazu ja nichts dokumentiert.Probier mal den Anfangspunkt mit (INQ 101) und den Endpunkt mit (INQ 102) so wie bei einer normalen Linie zu ermitteln!Bei mir klappt das zumindest ...GrussRainerH.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz