Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4356 - 4368, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Maßlinie Koordinatenbemassung
woho am 12.01.2006 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Dieter,verwendet ihr eigene Einstellungen in der Datei am_customize,in denen z.B. eine Datei ???.dms geladen wird.Einstellungen bezueglich Bemassungsnormen sollten in dieserDatei vorgenommen werden. Weiters kann man auch festlegen,welche Bemassungsnorm nach dem Start von Annotation aktiv sein soll.Solltet ihr eine solche Datei nicht laden, dann empfehle ichfolgende Schritte.Bemassungseinstellungen interaktiv einstellen, wobei man jaz.B. die Norm DIN als Grundlage hernehmen kann und in denMenues Farbe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: ich verstehe in diesem Zusammenhang aber nicht, warum CC nicht standardmaessig "CustomUnits" auf ON setzt, wenn man es doch so braucht. Dies bedeutet doch bloss, dass man nach einer Neuinstallation wieder alles richtig setzen muss, und das dann auch noch 2mal, einmal in ME10 und einmal in OSD Hallo Karl-Josef, Ohne es wirklich ganz genau zu wissen: Ich denke es liegt auch am DXF bzw. DWG-Format an sich. Die Voreinstellungen im DXF-Übersetzer sind j ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 27.12.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hi, ich versuche mich gerade in der Migration von SD 11.6 auf SD12.01 (Unter HP-UX 11.0). Soweit klappt alles ganz gut (customizing). Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Beim Ausdruck auf unseren Laserdrucker (HP 5000) wird unser A3-Rahmen um ca. 7-8 mm nach unten geschoben (hat also jetzt oben UND unten ca. 12-13 mm Rand) und dadurch passen natürlich die unteren 8 mm nicht mehr aufs Blatt. Egal wo ich schraube (bisher in plotdefs und in defaults.m) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
mweiland am 28.05.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich bin (immer noch) auf der Suche nach einem Makro für´s Annotation, welches mir ausgehend von einem manuell zu setztenden Nullpunkt in einer Ansicht nach dem Anklicken von weiteren Punkten in dieser Ansicht eine Tabelle mit den X/Y-Koordinaten ausgibt (siehe Tabellenbem.PDF). Wenn diese Tabelle dann noch im NC-Code ausgegeben werden könnte (mit Parameter), wär das ja das Beste! Alternativ würde auch eine modifizierte Koordinatenbemaßung (alternat_Koordinatenbem.PDF) weiterhelfen. Ich br ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 24.01.2020 um 06:18 Uhr (1)
Hallo,darüber kann man ewig diskutieren und es gibt ja auch andere Programme, die alte Zeichnungen problemlos bearbeiten können (AutoCAD, NX, usw.) aber Fakt ist, dass die alten Zeichnungen als Creo Standard importiert werden sollen und das me10 nicht mehr eingesetzt wird. Man fährt ja auch jetzt keinen 1920er Ford wenn es mit dem aktuellen Ford wirtschaftlicher läuft. Hier geht es nur darum, dass die Kollegen in den nächsten Monaten in Rente gehen und hierbei läuft das me10 nur mehr für sie und für alle a ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 02.01.2006 um 07:22 Uhr (0)
guten morgen und gutes neues Jahr wünsche ich allen! ich arbeite mit Version 13.20 @ claus: Fehlermeldung kommt keine, die Kiste rechnet und rechnet... über Taskmanager kommt dann "keine Rückmeldung" wenn ich den Befehl mit sd.kill abbreche, wird zwar der Befehl abgebrochen, aber ich kann dann keine Befehle mehr anwählen und auch nicht mehr zurück ins Sheet Metal und muss den ODS schließen. Wie gesagt, ich habe verschiedene Aktualisierungsmodi probiert und wir haben es auf dem PC meines Kollegen probiert. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
der_Wolfgang am 18.01.2008 um 00:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Mal abgesehen davon dass ich vom Verständnis her bereits bei Wolfgangs Post ausgestiegen bin Oh.. aber da kann man ja nachfragen, oder? Zitat:wage ich zu behaupten, dass auch Michaels Post nichts mit meinem o.g. "Problem" bzw. meiner Arbeitsweise zu tun hat.Unser beider Antworten bezogen sich viel mehr auf den Titel des von Dir gestarteten Themas. Ansichtssaetze wird es beim Annotation weiterhin geben. - Früher musste man jedoch sehr oft explizit den Besitzer, die Aufw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail Annotation
mweiland am 27.11.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Edgar, solch ein Phänomen, dass Linien, die eigentlich sichtbar sein müßten, unsichtbar angezeigt wurden, hatte ich auch schon 2x, jeweils bei Einzelteilzeichnungen (also Kollisionen können da eigentlich keine Rolle spielen!). Beim ersten Mal habe ich das Problem soweit eingegrenzt, dass eine Formschrägfläche etwas unglücklich mit geringstem Abstand in eine gerade Fläche überging (schwer zu erklären...) - irgendwie eine Beschädigung des Teils, die aber bei der Teileprüfung nicht angemeckert wurde. D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Laden von lsp Dateien in Anno
LL am 03.04.2007 um 07:30 Uhr (0)
Morgen,Das mit dem Goodiesam klingt ja recht interresant nur funktioniert es nicht.Da mit der Variable setzen ist zwar gut aber ich möchte so wenig als möglich in solchen Datein etwas herumschreiben da es beim nächsten Update ansonsten wieder lustig wird.Um die Frage von RDM zu beantworten. LL will eigentlich nur das das lsp Programm dann auch gestartet wird wenn man das Annotation über das AutoStart startet wird und nicht nur wenn ich das Programm aus dem 3D heraus starte.Es funktioniert nicht in dem ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
highway45 am 21.12.2010 um 15:29 Uhr (0)
Grundsätzlich wird im CAD kein Gewinde modelliert.Es gibt in der Vollversion das Modul Machining, mit welchem die Flächen nur als Gewinde gekennzeichnet werden, damit sie in Annotation korekt dargestellt werden und keine Kollision erzeugen. In der PE gibt es das allerdings nicht.Wenn du ein Gewinde modellieren möchtest, dann bist du mit "Material-Entfernen" - "Zyl-Spirale" auf dem richtigen Weg. Was du da jetzt falsch angesetzt hast, kann ich auf dem Bild nicht erkennen, wahrscheinlich ist die falsche Arbe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Walter Geppert am 29.10.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, also generell würd ich mal sagen, schulmässig sollte man solche Schnittführungen zu vermeiden versuchen. Dass das im realen Leben nicht klappt, wissen wir aber auch. Also ratzfatz durchschneiden durch den ganzen Käse, dann sind wenigstens die angrenzenden Teile schraffiert (das Normteil halt auch). Wer jetzt mit dem spitzen Bleistift rummäkelt, dem sei gesagt, neue Technologien wie 3D-CAD bedingen eben auch eine etwas andere Zeichnungs- Sprache . Die ganze Normerei hat ja ursprünglich dazu ged ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Hartmuth am 01.12.2002 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Wenn ich ein Bündel ohne Zeichnungen lade und dann auch wieder speichere, werden dann die Abhängigkeiten in den Zeichnungen behalten? Hallo Thomas, Es ist nicht möglich ein Bündel ohne Zeichnung zu speichern. Du kannst aber das 3D-Model und auch die 2D-Zeichnung jederzeit getrennt speichern. Wenn Model und Zeichnung wieder zusammen geladen sind, werden auch die Abhängigkeiten wieder erkannt. Wenn Du die Zeichnung nur in einen Bündel hast und das 3D-Mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz