|
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
baumgartner am 07.09.2002 um 10:25 Uhr (0)
hallo, wenn ich das so auf die Schnelle könnte... Aber ich habe die Sache einmal ganz anders gelöst. Doch hat es zum Erfolg geführt.... Stelle die Datensätze in eine ASCII-Datei. Starte mit SD den Recorder, führe den Befehl aus, klopfe 2 Datensätze manuell rein. Beende die SD-Funktion ordentlich. Schliesse den Recorder. Jetzt editierst Du die Recorder-Datei, kopierst o.g. Datensätze hinein. Mit SD lässt Du die Recorder-Datei ablaufen. Mit DDE ginge es auch, doch dazu musst Du wirklich LISP können, Dir auc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
woho am 07.05.2004 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: und wenn die Aktualisierung endlich kpl. wegfallen würde, könnte ich mich auch mit Anno anfreunden. Aktualisierung hat meinem Verständnis nach nichts fehlender Parametrisierung zu tun, in proe ist die Zchng auch immer aktuell ohne dass ich erst rechnen lassen muss. Man stelle sich vor, eine Schraube, eingwbaut in 100 Baugruppen ändert sich. Soll ich die alle aktualisieren ? Nein, also bleibt sie falsch oder daS Modell wandert in proe, dann ist es immer aktuell. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
der_Wolfgang am 13.07.2004 um 20:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Wenn man jetzt in einer Anpassungsdatei vom Designer, Annotation oder Drafting irgenetwas an Pfaden braucht, geht es so viel einfacher und vor allen ohne Fehler. nicht ganz.. denn Windows-like werde die Pfadangaben mit BACKslashes ins clipboard uebernommen. Und fuer LISP-strings, muss man die entweder escapen (einen weitere BACKslash voranstellen) oder aber alle BACKslashes durch slashes ersetzen. Zitat: Wäre auch ein Werkzeug für die OSD-Hilfes ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
der_Wolfgang am 16.12.2006 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:ich bekomm folgende Ausgabe:#C:/Dokumente und Einstellungen/ea/Anwendungsdaten/CoCreate/OSD_Modeling/dann erzeuge mal folgende Datei:C:Dokumente und EinstellungeneaAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling12.00ANNOTATIONam_customizeohne .lsp oder .txt oder was auch immer hintendran!!!und schreib da rein(display "Hallo das ist MEINE am_customize datei")siehst Du den text wenn Du Annotation startest? Zitat:Wie gesagt, während des Ladens wird dem OSD in einer .bat Datei eine sd_Customize mitgegeben die auf d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 13.03.2009 um 23:10 Uhr (0)
Quick and dirty Den folgenden Code an eine am_avail_cmds.cmd dranhängen (im SDUSERCUSTUMIZEDIR oder SDSITECUSTOMIZEDIR):Code:("Splines rot" :title "Splines rot" :action (progn (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SUBTREE ALL RGB_COLOR .7 .7 .7") (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SELECT SUBTREE SPLINES ALL ADD SUBTREE BSPLINES ALL CONFIRM RED")) :Description "zeigt alle Splines rot" :enable *docu-drawing-is-loaded* :ui-behavior :DEFAULT )( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 13.03.2009 um 23:10 Uhr (0)
Quick and dirty Den folgenden Code an eine am_avail_cmds.cmd dranhängen (im SDUSERCUSTUMIZEDIR oder SDSITECUSTOMIZEDIR):Code:("Splines rot" :title "Splines rot" :action (progn (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SUBTREE ALL RGB_COLOR .7 .7 .7") (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SELECT SUBTREE SPLINES ALL ADD SUBTREE BSPLINES ALL CONFIRM RED")) :Description "zeigt alle Splines rot" :enable *docu-drawing-is-loaded* :ui-behavior :DEFAULT )( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Hartmuth am 23.10.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zur Integration von Spaceball/Spacemouse/Spacepilot in Annotation zu schreiben. (Den Prototypen haben wir dann weggeschmissen und durch ordentlichen Code ersetzt, der seit v14 im Produkt seinen Dienst tut.) Funktioniert den selbst geschriebener Treiber vieleicht auch mit ME10?Oder ist dir eventuell beka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
Knuddel25 am 15.04.2010 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man beim Bemaßen die Ausrichtung vorgeben?Im Drafting gaht man auf Bemaßen - einfach und kann dann vorher noch auswählen, ob senkrecht oder waagerecht. Gibt es sowas auch für Annotation?Wenn ich auf Bemaßung einfach gehe, kann ich nicht senkrecht oder waagerecht auswählen.Vereinfacht gesagt, habe ich zwei Rechtecke ineinander gezeichnet und will die Linienabstände bemaßen.Zuerst habe ich die Kanten oder Punkte, die diagonal zueinander liegen, angwählt, für waagerecht zu bemaßen, da hat ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
Nolli1 am 19.03.2010 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu: Sinnvoll würde ich eine interne (oder auch externe) Bohrtabellenfunktion nur sehen, wenn sie:1. mit der Bohrungen verknüpft ist (also sich auch die X-Y-Werte ändern, beim Verschieben der Bohrung)2. eine Sortiermöglichkeit besteht3. die Pos-Bezeichnung von der Tabelle zur Ansicht verknüpft ist (siehe Punkt 2, sortieren, neu nummerien)Hallo zusammen,ich möchte zwar keine Werbung machen, aber ganau so etwas gibtes!Wäre aber wieder ein kleines Zusatztool welches aber nicht v ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
frankd am 23.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Martin, eigentlich funktioniert es gut. Wichtig ist in jedem Fall die Beachtung der Struktur, d.h. das erstellen von Bemaßungen, Oberflächenzeichen und Form- und Lagetoleranzen sollte auf der richtigen Ebene passieren. Sonst geht beim nachtäglichen bewegen von Ansichten nicht alles mit oder der Maßstab stimmt nicht. Denn das Top ist im OSDM immer 1:1. Und Me10 sollte natürlich bezüglich der Farben richtig konfiguriert sein. Versionprobleme können zum Teil durch speichern im OSDM in einer älteren Ve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Klaus Lörincz am 15.11.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich das lese: Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Wenn ich in V12 nicht alle Register ziehe um die Ableitung zu beschleunigen (Grafik, Economode etc.) bekomme ich jede Zeichnung mit show-layout schneller gerechnet. Klar, ohne Gewinde, Mittellinien etc., aber ich hab eine Ableitung die ich z.B. für Besprechungen weiterverwenden kann. Wenn du mal ein Modell hast welches im Annotation Zicken macht (Ansichten fehlen, Aktualisierung bricht ab, unnötige Linien etc.) dann lasse si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Walter Geppert am 29.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur zu Fuss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
der_Wolfgang am 22.01.2005 um 12:51 Uhr (0)
nicht wenn Du die Setup.exe benutzt, sondern mit dem Install Shield Wizard. jetzt bin ich etwas begriffs verwirrt. Und da ich momentan keine Original Installpackages zur Hand habe kann ich es nicht ganz probieren. Bis einschliesslich 12.X musste man via SETUP.EXE installieren, die zwangsweise einen Laufwerksbuchstaben brauchte. Und damit hat man dann installiert. Ab Version 13.X, kommt der neue MSI installer zum Einsatz, der auch mit serversharepathsetup.exe zurande kommt. Da Du von 11.60C sprichst i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |