Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4512 - 4524, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 17.03.2009 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,so, nun bin ich endlich dazu gekommen, das zu testen.Leider ist das ganze noch etwas problematisch.folgende, recht übersichtliche, Funktion hab ich mir gebastelt (fast komplett aus der Hilfe übernommen):Code:;; nach dem updaten von Ansichten Splines suchen und hervorheben(in-package :docu)(use-package ( :oli :frame2 :elan))(sd-unsubscribe-event *DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVENT* docu-post-update-view-event-fnc)(defun docu-post-update-view-event-fnc (&rest arg-list)  (progn    (display "Ansicht up ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
rmcc1980 am 09.03.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, Pflichtenheft habe ich keins, aber eine Wunschliste. Annotation: - Makros von Heikos-Hilfeseite einbinden - Neue Menüs für Symbole (vor allem Schweißzeichen) deren Bedienung anwendergerecht ist OSD: - Befehl Überschreiben für pkg und bdl (vorgeschlagen wird das zuerst geladene) - Baugruppe/Teileliste spiegeln: Erste Teileliste mit symmetrischen Teilen (auch Exemplare) die um eine Achse gedreht werden und eine zweite Liste mit den zu spiegelnden Teilen die dazu passend gespiegelt werden - Ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD Konfigurationeinstellungen Unix > PC
Hartmuth am 12.06.2002 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Rolf, Alles in allen sollte die Umstellung von OSD- oder ME10-Anpassungen von HPUX auf Windows kein allzu großes Problem darstellen. Dem meisten Ärger verursachen noch die Pfadangaben für nachzuladende Dateien. Fein raus ist wer dafür Variablen definiert hat und nicht an hundert Stellen ändern muß. Beim Ändern der Pfadangaben darf man übrigens im OSD auch unter Windows keine "" sondern nur "/" verwenden. ME10 akzeptiert beides. Unterschiedlich sind im ME10 und Annotation die Ploteinstellungen sowei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Patrick Weber am 19.12.2016 um 12:15 Uhr (1)
Also, ich habe schon 1 Jahr mit SWX (Fernstudium an einer Uni) und 4 Jahre mit der DIVA (staatl. gepr. Techniker in Teilzeit) gearbeitet. Wer den Standardumfang dieser Anwendungen kennt, sieht noch viel Verbesserungspotential in unserem Direktmodeler.- Das damals als so toll angepriesene Rendering-Modul haut mich nicht vom Hocker. Will man etwas Vorzeigbares für die Marketing-Abteilung, muss man sich zwangsläufig mit Fremdtools beschäftigen. Ich bin bei Blender gelandet.- Durchsuchbare PDFs wären echt toll ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Editierte Maße und unterdrückte Nachkommastellen im Annotation.
Ay Carramba am 24.07.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Leute,Kennt jemand eine Möglichkeit wie früher im ME10 auf einen Klick alle Maße rot einzufärben oder sonst irgendwie hervorzuheben bei denen am Bemassungswert herumeditiert wurde? Idealerweise sollte das als selbstständiges Makro, beim Laden aus dem Workmanager laufen.Hier bei uns sind Teile/Zeichnungen aufgetaucht, wo in der Zeichnung der gewünschte Wert steht, das Modell aber was ganz anderes sagt.Ähnlich auch die Thematik mit den unterdrückten Nachkommastellen, hier wird eher die Anzahl der Nachk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
RobCraven am 12.07.2010 um 08:06 Uhr (0)
Hallo hoschi-2,zum Drucken... schau mal bitte nach ob lokal deine Default Settings nicht evtl. schreibgeschützt sindCode:C:Dokumente und Einstellungen*usr*AnwendungsdatenCoCreateCoCreate Modeling 200816.00ANNOTATIONDefault_Settingswenn ja schreibschutz aufheben, wenn nein versuch mal bitte folgendes: Plotstil erstellen, CoCreate schließen, die DefaultSettings sollten überschrieben werden, bzw. neue hinzugekommen sein siehe "geändert am" Datum/Uhrzeit (die mal Sicherheitshalber aus dem Ordner kopieren, da A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 26.02.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,jetzt hat sich leider die Sachlage ein bisschen geändert. Jetzt wird den Zeichnungen vom Modell kein Index gegeben, sondern eine neue Nummer, wobei einige Teile in diesem neuen Modell ihre alte Nummer behalten. Wie gehe ich da jetzt vor? Ich hatte so angefangen: Ich habe die oberste Baugruppe von meinem Modell kopiert (weil ich der ja eine neue Nummer vergeben muss), wenn ich dann aber die Zeichnungen importiere, haben sie keine Verbindung mehr. Oder kann ich einfach das alte Modell laden, ä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sonderschraffur
woho am 20.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
Annotation kann so eingestellt werden, dass automatischAbstaende und Winkel variiert werden, wenn in einem Schnittin einer Baugruppe mehrere Teile betroffen sind.Damit sind die Schraffuren unterschiedlich.Es kann natuerlich immer dazu kommen, dass zwei nebeneinanderliegende Teile den gleichen Schraffurwinkel haben.Dann hat man immer noch die Moeglichkeit, die Schraffur vomAbstand und vom Winkel her zu aendern.Damit die Schraffuren automatisch unterschiedlich erstellt werdenkann man in am_customize z.B. ein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
holt am 30.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nur damit du es nicht falsch verstehst:Das Makro behebt nicht den Fehler an sich sondern ist eine einfache Möglichkeit die ungeliebten Ergänzungen der editierten Maße schnell wieder loszuwerden.Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_custom ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
Magoo am 13.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Plotten aus Annotation. (Ebenfalls so in Drafting)Wir haben einen neuen Plotter bekommen. Einen HP DesignJet 4500mfp. Diesen habe ich ganz normal als Drucker unter Windows mit dem mitgelieferten Treiber installiert. (HPGL/2-Treiber)Es funktioniert auch alles soweit wunderbar, nur leider bekomme ich beim Plotten immer die Meldung, das die Zeichnung nicht auf das gewünschte Papierformat passen würde und ich den Skalierungsfaktor auf mindestens -1.05000 stelle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
P.Ganahl am 05.01.2006 um 08:16 Uhr (0)
HalloVielen Dank für Eure Antworten.Leider konnte ich das Problem mit der langen Verweildauer beim Absetzen des 1. Masses in einer Ansicht nicht eingrenzen, stelle jedoch fest, dass sich dieses Problem mit der Grösse von Modell und Zeichnung akzentuiert. Frage: Ist es so, dass bei der ersten Absetzung eines Masses die ganze Teilestruktur der Ansicht geprüft und berechnet wird?Übrigens: Im letzten Sommer war ein CoCreate Mitarbeiter bei uns um gewisse Anpassungen zu machen, er konnte uns bezüglich diese Phä ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 16.03.2011 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Kann aber machen was ich will ( hab` ein bischen rumprobiert ) die Ansichtspfeile drehen sich immer mit.... Der Vorteil wäre doch, das man alle drei Ansichten in der Annotation Asymetrisch ableiten könnte. Dann hätte man ja gleich  drei verschiedene Perspektiven, als Asymetrische Ansichten dargestellt, auf eine SchlagHallo cloc,in dem 3D-Fenster legt man mit Hilfe des gelben und grünen Pfeils fest, wo in der 2D-Zeichnung oben sein soll und welche Seite die Vorderansicht we ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 18.10.2008 um 22:57 Uhr (2)
Was die kleinste Einheit ist, wissen wir ja.Aber was ist die größte Kantenlänge ?Mit etwas Mühe habe ich die größtmögliche Arbeitsebene gezeichnet.Dafür müssen die Hilfslinien in X- und Y-Richtung im Abstand von 999999,999... mm Entfernung vom Nullpunkt abgesetzt werden.Dann ergibt sich eine Kantenlänge von 2km x 2km.Positiv geht es also nur bis 1km Entfernung.Jetzt kann darauf aber kein Würfel mit 1km Kantenlänge erzeugt werden.Die maximale Größe eines Rechtecks beträgt ungefähr 707075mm.Genau konnte ich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz