|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 26.07.2010 um 12:17 Uhr (0)
Da es anscheinend keiner so richtig kapiert was ich will, fang ich am Besten nochmal von vorne an, auch wenn eigentlich alles schon dasteht...Ich möchte:einheitliche Einstellugen für alle Benutzer. Diese sollten aber auch von einem Benutzer über das GUI änderbar sein, und zwar nicht nur für den jeweiligen Benutzer selber sonder für alle anderen auch!Was ich habe:angepasstes serverseitiges SDSITE und SDCORP-Verzeichnis - es werden einheitliche Einstellungen aus dem Site-Verzeichnis geladen. So weit so gut.W ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
preistraeger am 24.09.2003 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Bisher haben wir unsere Ableitungen mit der Funktion Layout im OSD gemacht und im ME10 vervollstaendigt. Nun wird darueber nachgedacht, die Ableitungen nur noch im Annotation zu machen, um von den Abhaengigkeiten zwischen Modell und Ableitung zu profitieren. Wie koennten sinnvolle Dateiverwaltungsmodelle ohne WM im OSD aussehen? Ein partielles Laden und Speichern von Einzelteilen ist ja offensichtlich nur moeglich, wenn man Baugruppen und Einzelteile als *.sd speichert und die Exemplar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
3D-Papst am 16.03.2011 um 05:28 Uhr (0)
Moin Frank,na also, ist doch schonmal was, jetzt nur noch die richtige Position und es passt Wenn du im Annotation als Besitzer dein Teil anwählst, öffnet sich doch ein kleines 3D-Fenster in welchem du dein Teil drehen und bewegen kannst. Drehe es in diesem kleinen Fenster einfach so hin wie du später deine Ableitung haben möchtest und bestätigst mit dem grünen Haken. Sonst klickst du in diesem Fenster nichts an! Denn sobald du auf "Richtung vorn" oder "Richtung oben" gehst und dein Teil anklickst, flippt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
highway45 am 27.01.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:...Wäre es nicht möglich ein paar vordefinierte Linien ins Menü zu packen? z.B. Linie markieren mit linksklick, rechtsklick für Menü, links vordefinierte Linie anwählen und entweder O.K. oder automatische Übernahme...D.h. man könnte hier locker 4-5 Klicks sparen.Das läuft aber schon auf eine Änderung der Gesamt-Philosophie hinaus.Nicht, daß ich etwas dagegen hätte ! Ganz im Gegenteil. Nur dann sollte mal über das Gesamtkonzept nachgedacht werden, sonst wird ja nur e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
baumgartner am 15.09.2005 um 13:37 Uhr (0)
hallo zusammen,diese Diskussion beobachte ich sein Anfang an sehr gespannt. Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. Darum mal mein Vorschlag, dass CC uns allen oder halt nur den Wartungskunden zusammen mit der Auslieferung von OSM ein 3D-Referenzmodell ausliefern sollte. Dazu natürlich noch div. Makros getrennt für 3D wie auch 2D Operationen. Die benötigten Zeiten können ja mittels interem Timer gestoppt werden. Dann wären solche Fehler etwas besser zu lokalisieren. Grafik, CPU-Leis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 21.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich habe jetzt noch ein bißchen asprobiert. Ich arbeite im übrigen auch mit der 11.6. Aus früheren Versionen bin ich es so gewöhnt, dass der OSD solche Mittellinien nicht mehr zuordnen kann. Aber scheinbar kann er es jetzt bedingt. Ich erzähl einfach mal, was ich ausprobiert habe. Versuch1: 1. Einfaches Teil mit einer Bohrung, Zeichnung gemacht, Bohrung vermaßt 2. Bohrung mit Flächen ausschneiden eliminiert, an anderer Stelle neue Bohrung gemacht. 3. Zeichnung aktualisiert, alte Bohrung und Mitt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 17.09.2003 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Klaus und Michael, ich kann mich nur Michael anschließen, ich habe eine "kleine" Lisp-Schulung bei einem Partner von CoCreate hinter mir (Dauer 3 Tage und nicht gerade billig). OK, zahlt mein Geldgeber, aber um richtig tief in die Materie eindringen zu können, muß man sich wohl auch dementsprechend intensiv damit befassen und evtl. Aufbaukurse, sofern es die gibt besuchen. Komischerweise ist LISP eine der ältesten mir bekannten Programmiersprachen und es gibt so wenig wirklich gute LISP-Seiten (Inter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: "Multi Unfold" bzw. zu deutsch Mehrfachabwicklung erzeugt ....Das klang jetzt so interessant das ich es in einer 15.00 ausprobiert habe.Ein heftiges Bildschirm geflacker stach mir in die Augen. schutzbrilleaufsetz .In einem ungluecklich benanntem Verzeichnis im $TEMP dir ( C:TEMP1n97fao21la4mnl3956...) finden sich dann u.a HTML und image files. Statt 1n97fao21la4mnl3956 faende ich "CoCreate_SheetMetal_current-partname.nnn deutlich aussagekräftiger.Bei mir lauef ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
highway45 am 16.04.2008 um 21:15 Uhr (0)
Puh, hab vorhin gesehen, daß ich ja selber schon in den Predefs herumgefummelt habe. Ist aber wohl schon länger her gewesen.Aber daß man Texte in so einem kleinen Fenster vordefiniert haben kann, da wäre ich von selbst nicht drauf gekommen.Und dann hat mir noch der Zusammenhang zu den predefs gefehlt...Daß da auch noch Beispiele drin sind, ist doch klasse ! Wem die nicht passen ist nur zu faul, sich da etwas reinzuknien. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Ich stelle aber auch in diesem Forum immer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Martin.M am 19.02.2006 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ..."sdkill -8" haben wir mit OSDM 2006 endgueltig entsorgt, und zwar deswegen, weil sich Kunden damit zu oft ihre Modelle zerschiessen. Siehe dazu http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#sdkill ClausHallo Claus,warum habt Ihr sdkill-9 denn gleich mit entsorgt ?Was haben die Anwender mit dem TaskManager zu schaffen ?Das Modeling benutzen keine Computer-Experten sondern Maschinenbau-Experten.Warum sollen die Anwender die Motorhaube aufmachen ?Tauscht Du die Zündke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 18.03.2004 um 08:21 Uhr (0)
Hallo, ne ne verschreckt auf keinen Fall, aber meine Lispkenntnisse rosten aufgrund mangelnder Praxis manchmal etwas ein. Machbar ist mit Lisp fast alles (auch das Erkennen der richtigen Richtung), nur meine Möglichkeiten reichen leider nicht so weit. Was die Gewindedarstellung/Ableitung angeht, kann ich leider nicht weiterhelfen (würde aber gerne wissen, wie es geht), da wir noch ME10 einsetzten und dort ohnehin alle Gewinde von Hand nachbearbeitet werden müssen. Wir stellen aber dieses Jahr auf Annotatio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Keine Ahnung wieso, aber nach dem 3. Wurf funzt es @Rolf:N Auszug aus der Hilfe:Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Duplikate von Teilen oder Baugruppen entweder als eigenständige Kopien separat oder als abhängige Exemplare gemeinsam zu verwalten. Wenn dem Originalteil oder der Originalbaugruppe eine Zeichnung zugeordnet ist, kann die 3D-2D-Zuordnung (mit Zu echter Kopie) auf die Kopien übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Zeichnung dann nicht mehr zum Original, sondern zu dem kopierten Teil bzw. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
mweiland am 23.09.2004 um 10:27 Uhr (0)
Guten Tag, wegen der Änderungsfreudigkeit unserer Kunden ist es mir relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Intern in unsrer Firma arbeiten wir nur mit OSDM und Annotation, so dass es in der Hinsicht keine Probleme gibt. Wir müssen aus Kapazitätsgründen aber auch ab und zu Konstruktionen ausserhalb machen lassen. Die auswärtigen K-Büros arbeiten vornehmlich mit ME10, haben aber für die 3D-Geschichten auch den OSDM verfügbar. Wegen der Anpassungen und Bequemlichkeit wollen sie di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |