Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.752
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Marc Bräuninger am 22.05.2002 um 23:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe heute versucht Annotation zu konfigurieren und bin leider etwas hängen geblieben. Vielleicht habe ich mich nur zu doof angestellt. 1. Frage (echt billig hoffe ich): Wie kann man einen Zeichnungsrahmen im MI.Format laden? 2. Wie kann ich die Linienarten und -farben ändern und die Einstellungen abspeichern? 3. Jetzt wird es komplizierter: Ich möchte verschiedene Einstellungen für die Linien für verschiedene Firmen realisieren (ist in Konstruktionsbüros nötig und wichtig). Wie ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Walter Geppert am 23.05.2002 um 10:01 Uhr (0)
Zum Anpassen von Annotation findet man eine Menge Informationen -allerdings nur in Englisch- in der Online-Hilfe "Grundlagen"-"Bücher"-"Annotation Customization Page". Alles zu erklären, was da drin steht, würde den Thread sprengen . Der "magische" Zugang zu allen Anpassungen ist jedenfalls die Datei "am_customize" bzw. "am_plot_customize". Wo man die wieder findet bzw. hintut siehe oben. Die Anpassung für mehrere Kunden könnte man so realisieren, daß man Kopien dieser Dateien mit entsprechenden Namen an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Gero Adrian am 23.05.2002 um 11:51 Uhr (0)
Moin, hier ein kleines Beispiel. Diese Datei wird am Ende der originalen am_customize dazugeladen. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Marc Bräuninger am 23.05.2002 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, das ist echt spitze was Ihr mir da geliefert habt. Jetzt kann ich mich gut gerüstet an die Arbeit machen!! Danke! Gruß Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
thomas100 am 05.06.2002 um 18:15 Uhr (0)
Hallo! Kleiner Tipp für die verschiedenen Firmenanpassungen. Man kann im Annotation die Standarteinstellungen ändern und dann als Umgebungsdatei (.env - File) abspeichern. Wenn man diese dann vor dem arbeiten ladet hat man die gewünschten Einstellungen. ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : welche am_customize wird verwendet
tob am 07.06.2002 um 09:30 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich herausfinden welche am_customize von Annotation benutzt wird?? Ich habe das Problem das Annotation nicht nach den in der Datei angegebenen Einstellungen funktioniert. Vermute das es eine andere benutzt. Gruß Marcus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Präfix bei Radienbemaßung
Ulf Selve am 10.06.2002 um 08:50 Uhr (0)
Hallo S.D.-Fans, gibt es eine Möglichkeit den Defaultwert für das Präfix bei Radienbemaßungen zu verändern? Bei uns steht bei dem Defaultwert vor dem "R" noch ein Leerzeichen das wir gerne entfernen würden. (SD/Annotation 9.01 unter WIN-NT4.0) Gruß aus dem regnerischen Sauerland Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Präfix bei Radienbemaßung
woho am 10.06.2002 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Ulf, mit folgender Vorgangsweise sollte das klappen: 1. Bemassungsvorgaben speichern Bemassung / Vorgaben / Global / Norm / Sichern ergibt z.B. xxx.dms 2. Diese Bemassungsvorgaben standardmaessig laden In Datei am_customize eintragen: (am_load_dim_table "xxx.dms") 3. Datei xxx.dms anpassen Zeilen suchen mit dem Text: DOCU::RADIUS-PREFIX " R" und aendern auf DOCU::RADIUS-PREFIX "R" So sollte das klappen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Präfix bei Radienbemaßung
Ulf Selve am 11.06.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Woho, vielen Dank für den Tipp! Ich habe noch eine Zeile in der am_customize ergänzt, die mir die entsprechende Bemassungsvorgabe aktiviert: (AM_DIM_SET_STYLE :dim_name "xxxxxxxx") Das spart dann noch ein paar Mausclicks. Gruss Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "MEPrint" für Annotation?
FL am 12.06.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Users, Auf www.me10.de kann man im Download Bereich ein Makro für ME10 downloaden, das MEPrint heisst. Meine Frage nun: Gibt es auch eine Variante von MEPrint die man in Annotation brauchen kann? Grüsse und so FL

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD Konfigurationeinstellungen Unix > PC
Hartmuth am 12.06.2002 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Rolf, Alles in allen sollte die Umstellung von OSD- oder ME10-Anpassungen von HPUX auf Windows kein allzu großes Problem darstellen. Dem meisten Ärger verursachen noch die Pfadangaben für nachzuladende Dateien. Fein raus ist wer dafür Variablen definiert hat und nicht an hundert Stellen ändern muß. Beim Ändern der Pfadangaben darf man übrigens im OSD auch unter Windows keine "" sondern nur "/" verwenden. ME10 akzeptiert beides. Unterschiedlich sind im ME10 und Annotation die Ploteinstellungen sowei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 13.06.2002 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten hier mit OSD 11.00 unter Win2000 und haben uns sowohl für Designer als auch für Annotation einige sehr hilfreiche Menüleisten gebaut. Beim Umschalten zwischen SD und Anno verschiebt es allerdings immer wieder die 3 Leisten - Fangen - Eingabezeile - Dienstprogramme Die selbstgebauten sind nicht betroffen. Kennt jemand einen Dreh, wie man das Problem lösen kann? Grüße, Roland Johe ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz