|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 21:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 22:57 Uhr (0)
Hallo Claus, da hat man über 40 Beiträge und stundenlanger Analysen eine, wie ich dachte „gute Zusammenarbeit“ (und ich hatte dich bereits hier im Haus gelobt für dein Engagement) und dann kommt zum Schluss noch dein etwas praxisfremdes und meiner Ansicht nach völlig fehlplatziertes Posting. 1. Plattenplatz kostet kein Vermögen: 1 Festplatte ist günstig, 100 Platten sind teuer, Server kosten richtig Geld, und bedenke bitte dass hier dutzende von Konstrukteuren täglich Gigabytes an Daten erstellen bzw. be ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 03.02.2006 um 10:45 Uhr (0)
@ImpiBei einer größeren Firma braucht man Richtlinien, Formularvorlagen, Schulungsunterlagen, ISO-Unterlagen etc. etc. All diese Dinge müssen angepasst werden wenn man ne neuen Version installiert. Wenn ein Patch kommt dann muss dies nicht gemacht werden.Neuerungen und neue Technologien scheut bei uns niemand....und ich als Betatester am allerwenigsten. Doch muss sich das Ganze etwas im Rahmen der Notwendigkeit und des Sinnvollen halten. Ich kann nicht wegen "jeder kleinen Änderung oder Anpassung" eine neu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Aber ein Widerspruch faellt mir doch auf, und das sogar innerhalb dieser Diskussion: Einerseits gibt es tausende Wuensche, und da es so viele gibt, heisst es bei jeder neuen Version immer, dass sich wieder nicht genug getan hat und immer noch nicht alle Probleme erledigt oder Wuensche umgesetzt sindWünsche und Verbesserungsvorschläge wird es immer geben und zuviel kann nie gemacht werden, eher zu wenig oder das was keiner wollte oder nichts was man wollte. Zitat:dass sic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanzaech:Nun was mach ich mit diesen Befehlen genau? Wenn ich sie beim Werkeuge/Anpassen/Neu ins Fenster "Benutzerdefinierte Aktion" kopiere gehts noch nicht. Nun, dann hast Du 78% zur Loesung schon erreicht. Du hast nun ein "available command" erzeugt. Aber nun fehlt noch das Du dieses Ding auch in Deiner Benutzer Oberfläche siehst. Wie jedes andere Kommando kannst Du es per dragn drop auf eine Toolbar Deiner Wahl schubsen.Guck mal da: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Todessternkonstrukteur am 25.05.2020 um 23:19 Uhr (1)
Erstmal hallo zusammen, mein erster Beitrag hier Das ganze wird jetzt zwar etwas länger, aber ich denke ich kann mein Anliegen inklusive der "Vorgeschichte" besser rüberbringen als ohne.Es trug sich zu wie folgt:CREOIch komme von Autodesk Inventor und habe damit rund eineinhalb Jahre täglich gearbeitet(Anlagenbau) wenngleich ich glaube, dass ich dort nur an der Oberfläche gekratzt habe was die Funktionalität des Programms angeht, auch aufgrund der sehr kleinen Firmengröße und der dementsprechend nicht se ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
Markus Kuehl am 10.05.2002 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Manfred, Zitat: Original erstellt von wenk: ich habe in die Bemaßungssymbolleiste irrtümlich ein falsches Symbol eingefügt. Nun kann ich es nicht mehr entfernen. Weder mit Herausziehen (geht bei SD), noch mit Zurücksetzen in Anpassen. Wenn ich die Symbolleiste in Anpassen anklicke wird der Befehl Edit nicht aktiv. Ich habe keine Ahnung was man noch machen könnte. Kann mir jemand helfen? Das Herausziehen im Anpassen Modus muss gehen. Klicke bitte mit der rechten Maustaste auf eine Symbolle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 28.06.2006 um 08:44 Uhr (0)
Irgendwie funktionierts nicht.Das Problem mit den OBJFLAGS habe ich nun eliminiert, aber jetzt kommen beim Laden nacheinander folgende Meldungen:Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine."SG_MATERIAL_TABLE" ist keine gültige Logiktabelle.LISP-Fehler: NIL is not of type OLI::LOGICAL-TABLE.Auf (apropos "OBJFLAGS") erhalte ich folgende Ausgaben, die mir allerdings nicht das Geringste sagen:PERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_DBMODPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_SDROPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_INSTANCEPERS::EXT-OBJFLAGS-Q_SDMODPERS: B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Hermann Lautenbacher am 13.06.2001 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Leute! Wir setzen seit 1988 erfolgreich 2D ME10 auf HP Unix Plattform ein und haben mittlerweile 6 ME10 Lizenzen ( ME10 Vers. 10.5 ). 1992 kam ich als ACAD-User mit ME10 in Berührung. Eine Woche herumprobieren, ein paar Fragen an den Kollegen und schon konnte ich mich wieder voll und ganz meinen Konstruktionen widmen. Ich kann immer nur wiederholen, ME10 ist ein super Programm, leicht zu bedienen, hohe Funktionalität, leicht zu erlernen. So, nun zum SolidDesigner. 1998 spielten wir uns mit dem Gedank ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionsanalyse
mweiland am 11.12.2002 um 17:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CF: Gleich noch ein Problem mit Schnitten in Annotations: Wenn ich bespielsweise von einer Welle einen Teilschnitt mache, also nur die Hälfte der Welle geschnitten dargestellt haben möchte, setzt Annotations eine Symetrielinie in die Mitte des Schnittes (und nicht des Bauteils). Wenn ich diese Linie lösche, erscheint sie nach jedem Update der Zeichnung wieder. Kann man das unterdrücken? Gruss Carsten Hallo Carsten, Du hast wahrscheinlich das automatische Erstellen vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
3D-Papst am 26.07.2012 um 07:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:Im Layout-Stadium ist halt eben doch manches schnell "zusammen geschmissen", um optisch auf dem Papier ein Angebot erstellen zu können. O.K., mein Alternativvorschlag war mit einem Zwinkern gemeint Aber wenn ich sowas jetzt lese muss ich doch noch OT einen Kommentar abgeben:"zusammen schmeißen" um mal kurz ein Angebot abgeben zu können? Und genau DA entstehen die größten Kosten/Probleme. Dem Kunden mal schnell ein Angebot erstellen, den Auftrag im Sack haben und beim ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 16.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Code:(docu-set-predef-values :text :text (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))Kann man das als normaler Anwender wissen ?definitiv: JA!diese Zeile steht SO:Code:(docu-set-predef-values :text :text nil) ;; e.g. (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))in der am_customize drin, und zwar in jeder OSD-Version seit es diese Möglichkeit gibt.Das ist die selbe Stelle wo man früher die Vorschlagslisten fuer Masstaebe, Schriftgroesse, Winkel und un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Immer mal langsam mit den jungen Pferden. Die einzige Abhaengigkeit zur Grafikkarte ist (soweit ich mich erinnern kann) der Econofast-Modus. Den kann man ein- oder ausschalten. Wenn die Grafikkarte den Modus nicht unterstuetzt, erkennen wir das automatisch, man muss sich also nicht eigens bemuehen. Ausschalten tut man Econofast dann, wenn einem die Genauigkeit in diesem Modus nicht ausreicht. Dazu muss man aber nicht in am_customize, sondern das geht auch ganz ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |