Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4629 - 4641, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ME10-Skript in Annotation ausführen
der_Wolfgang am 17.02.2024 um 11:59 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von darkfrei:MiBr, der_Wolfgang vielen Dank!Gerne..Zitat:keine Erfahrung mit SHOW (selection) ON/OFF.Kein Problem, diese Variante war ja in meinem Beitrag vom 13. Feb. 2024 17:42 bereits enthalten.…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………Jetzt eine Bitte: Tue (uns) allen bitte den Gefallen und vermische mehrere Fragestellungen nicht in einem Forum "Thema" / Thread / Topic.Hier geht es um die Wiederauffindbarkeit. Jemand der nach BOM sucht, wird nicht nach d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Gero Adrian am 26.09.2001 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Du hast wahrscheinlich von einigen SWX - lastigen schon gehört, daß dieses System die optimale Ergänzung zu Eurem me10 sei. Nach einer erfolgreichen Einführungsphase, in der beide Systeme parallel laufen, kann man dann das 2D abschalten. Leider zeigt die Praxis, das dies falsch ist. Wenn man im me10 fit ist, fällt der Umstieg auf SolidDesigner sehr leicht, da teilweise die Namenskonventionen der Befehle gleich lauten. Auch die Teilestruktur und das Handling dieser ist "gleich". Diese gleich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 29.05.2004 um 08:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Walter, haben diese Workstations die gleichen Grafikkarten ?? Möglicher weise kann es sich bei dem Unterschied auch um eine Kombination Grfaikkarte/Anpassungen in am_customize handeln. MFG Hallo Klaus, ob beide Rechner die gleichen Grafikkarten haben muß ich noch klären. Bei meinem Rechner handelt es sich um (siehe Beitrag vom 06.10.2003).Dort ist genau aufgelistet was damals alles schiefgelaufen ist und wie das Problem gelöst wurde. Kurz nochmal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich hoffe n un das Du die Version 11.5 oder 11.6 im Einsatz hast. Wenn dies der Fall ist kannst Du in dem File: ...CoCreateOSD_Modeling_11.60.4.4personalitySheetAdvisorgermandemoshop.lsp einige Veränderungen vornehmen. Siehe Beispiel: ;; The following settings are used for the flat generation. It defines ;; part of the environment for the flat generation. (sha_set_sharp_bend_radius 0.4) (sha_set_flat_default_color (rgb-color 1.0 1.0 1.0)) ; set to white (sha_set_f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Hartmuth am 10.07.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, Nach meiner Erfahrung gibt es den meisten Ärger mit Kollisionen, die nicht als Gewinde oder Presspassung gekennzeichnet sind. (Vor allen in Schnittansichten.) An 2. Stelle folgen defekte Teile. Meistens handelt es sich dabei um importierte Normteile oder Teile niedriger geometrischer Auflösung aus Fremdsystemen. Auch wenn die betroffenen Teile an sich gar nicht mehr vorhanden sind, aber von ihnen z.B. per Subtraktion Flächen abgeleitet wurden, gibt es oft Ärger. Weniger bekannt ist das es zuwe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 15.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo StephanWie haben im März 2006 von der Version 13.20 auf 14.00a umgestellt.Ich habe unsere 35 Anwender geschult und habe einige begeisterte Rückmeldungen erhalten.Sehr viele Fehler sind behoben worden.Einige Neuerungen sind sehr brauchbar und haben unsere Effizienz gesteigert z.B.:Modeling:- Kollisionsanalyse: Baugruppen können übersichtlich geprüft werden- Konfigurationen: Endlich können verschiedene Extrempositionen einer Baugruppe dargestellt werden und können auch ans Annotation übertragen werden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 30.01.2003 um 10:13 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, den Thread endgültig zu sprengen, muß ich zur Ehrenrettung von CoCreate doch noch meinen Senf zu Thomas Ausführungen dazugeben. Unter Anderem mit der ganzen Umbenennung auf "OneSpace-XXX" ist die Marschrichtung nach meinem Verständnis doch in Richtung von Mehrplatzlösungen (wie auch bei uns im Haus, 6 Stück). Da ist die Administration und Customization über interaktive Spielereien eher unpraktisch, man sehe sich nur die Fragen über verrutschte Toolbars etc. an. Mir ist da die bestehend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 13.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Als ersten Schritt würden mir die LISP-Listings der Original-Menüs helfen, die ich aber nicht finden kann (für ME10 haben wir in 10 Jahren ca. 50000 Zeilen angepasst (für 50 User)) Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld können die alten Eingaben geholt werden Geht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 08.04.2004 um 15:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Was bewirkt übrigens diese Eingabe im Annotation?: (set-layout-option-2d :split-secured-parts 0) Das ist ein interner Schalter, den es ab V12 gibt. In 11.6 gab es gelegentlich Probleme mit Schraffuren fuer secured parts , also Teile, die gegen Schnitte geschuetzt sind. Seit V12 gibt es verschiedene Varianten, damit umzugehen. Das obige Kommando schaltet auf das Verhalten wie in V11.6 zurueck und verhindert eventuelle Split -Operationen bei solchen Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 03.03.2004 um 17:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stonly: wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? gibt es eine abhandlung darüber ? Es gibt zu dem Thema ein white paper von mir, das ueber den CoCreate-Support verteilt wird. (Sorry, komme gerade nicht an das Dokument heran, weil ich in Urlaub bin...) Einige Kurzhinweise: Mit dem Schalter /3GB in der Datei boot.ini kann man bei bestimmten Versionen von Windows ein zusaetzliches GB fuer Applikationen freischalten. Im Normalfall bekommt eine Applikation pri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
duracell am 22.11.2005 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Hallo Sehrpalt,in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und habe daher das Blechmodul von CC nicht im Einsatz, aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 14.07.2006 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum 2. Mal aus erscheint es rot. Damit ist gut zu erkennen was noch Postioniert werden muß. Ansonsten kann man beim Postionieren auch noch von "Geometrie" auf "Tabelle" umschalten und damit einen Eintrag nach dem anderen abarbeiten.Hallo Hartmut,die Funktion ist zwar gut , aber nicht zu Ende gedacht. Wir haben Anlagen, mit vielen Exemplaren. Noch nicht positionierte Teile werden grün dargestellt, das ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz