Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4642 - 4654, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Seis drum, man kann Probleme und/oder Wünsche schönreden bis man es selber glaubtSchade, dass Du es so verstehst.Ich habe nichts gegen konkrete Vorschlaege. Aber ein Widerspruch faellt mir doch auf, und das sogar innerhalb dieser Diskussion: Einerseits gibt es tausende Wuensche, und da es so viele gibt, heisst es bei jeder neuen Version immer, dass sich wieder nicht genug getan hat und immer noch nicht alle Probleme erledigt oder Wuensche umgesetzt sind, sprich: das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
der_Wolfgang am 01.04.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hi Juergen, OSD versionen teilen sich keine Eintraege in der Registry. Wenn Du in der registry mal einfach nach 11.50.2.4 oder 11.60.0.0 suchen wuerdest, wuerdest Du schnell fuendig werden. registry: echt nicht viel: Code: a) [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4c] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4cFileDialog] [HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpace Designer11.50.2.4cRecent File List Length] ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
R.Herrmann am 06.10.2001 um 01:09 Uhr (0)
Hallo MC, Demenus, Clausb und Hartmuth, ich möchte mich bei Euch rechtherzlich für Eure Antworten und die Beteiligung danken. CoCreate hat mir noch direkt ein E-Mail zugesandt was ich Euch und den SD-Anwendern nicht vorenthalten möchte und daher nachfolgend Auszüge davon: Es ist (noch) richtig, dass diese Thematik durch die SolidLibrary "erschlagen" wird (wenn man von der Macro-Lösung absieht und nur den von CoCreate angebotenen Standard betrachtet). Eine sehr hilfreiche Neuerung für die Erstellung von Bo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Castell am 02.02.2006 um 10:40 Uhr (0)
Hola Claus.Ich habe jetzt die Diskussion zwischen dir uns Heiko verfolgt und ich kann leider nur Heiko zustimmen.Habt ihr schon mal überlegt das solche Dinge wie angeschlossene Viewer und CAD-Konverter auch upgedatet werden müssen? Das ist ein riesiger Rattenschwanz. Würde ein Servicepack herausgebracht werden, dann würde sich nichts am Dateiformat ändern und es würde sich nichts am Design der Oberfläche ändern. Apropos Oberfläche. Hast du schon mal das Gejammer von Usern gehört wenn sich auch nur ein Butt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
netvista am 19.12.2016 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Wer den Standardumfang dieser Anwendungen kennt, sieht noch viel Verbesserungspotential in unserem Direktmodeler.- Das damals als so toll angepriesene Rendering-Modul haut mich nicht vom Hocker. Will man etwas Vorzeigbares für die Marketing-Abteilung, muss man sich zwangsläufig mit Fremdtools beschäftigen. Ich bin bei Blender gelandet.- Durchsuchbare PDFs wären echt toll, selbst wenn das nachgeschaltet über eine OCR-Software geschehen würde, wäre das ein Fortschrit ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
zwatz am 22.02.2001 um 21:31 Uhr (0)
hallo Toni, eigentlich ist es schwer, hier eine passende Antwort zu finden, da der genaue Einsatzzweck nicht bekannt ist, aber ich gebe einfach so ein paar Gedanken zum Thema ab: (kenne MDT nicht) SolidDesigner: SD+SA finde ich eigentlich recht gut, aber vollkommen überteuert (kommt euch als ME30 Umsteiger vielleicht billiger ?!) - wenn ihr auch 2D Dokumentationen erstellen wollt, müßt ihr auch das Annotation Modul kaufen,(man kann aber auch bestehende ME10 Lizenzen, falls vorhanden dafür verwenden). Auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 02.10.2006 um 15:26 Uhr (0)
@BehaelterumfaerberHinweise dazu:1.) Muss das LISP: "am_part_color.lsp" von Walter Geppert zuvor geladen sein2.) Wir nach dem Aktualisieren diese Funktion automatisch aufgerufen 3.) Kommt am Ende manchmal eine Meldung: "Widerrufen nicht möglich. Zustand nicht vorhanden."    Habe aber keine Ahnung warum ...4.) Hoffe ich, dass es einigermassen funktioniert ... Probiert es einfach mal aus !Code:(in-package  :custom)(use-package   li);;--------------------------------------------------------------------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CoCreate Kunden-Forum 2006
R.Herrmann am 13.10.2006 um 21:30 Uhr (0)
Hallo OSDM-User,ich versuche hier ein paar Eindrücke von meiner Seite über das Forum nachfolgend zusammen zu fassen.Gezeigte Neuerungen OSDM 2007 (Version 15)- Erweitere Verrundungsmöglichkeiten - Intelligenter Vergleich von Teile und Baugruppen- Dehnen in 3D ähnlcih wie in 2D (Move by Box)- Besseres Handling großer Baugruppen- Verkabelungsmodul- Rendering in Echzeit / Photorealistische Darstellung- Erweitere Kollisonsanalyse- Annotation Rückgängig / wiederholen Funktion identsich wie in 3D- Direkte Ausgab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Markus Kuehl am 02.09.2002 um 13:42 Uhr (0)
Durch ein wenig manuelle Arbeit kann man erreichen, dass das Layout vom OS Designer bzgl. gedockter Toolbars etc. auch ohne Daten aus der Registry rekonstruiert wird. Dazu macht man idealerweise folgendes: 1. OSD starten und alle gewuenschten Customizations durchfuehren 2. "Anpassungen exportieren" ausfuehren 3. OSD terminieren und Registry zuruecksetzen mit z.B. ResetUISettings.bat 4. Nun die *.tlb Dateien in sd_customize_11 evtl. editieren und/oder umbenennen, damit das gewuenschte Layout ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 27.12.2001 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Frank, Die Punkte 1.8, 1.9 und 1.11 werden vom Standart-SD abgedeckt. Für 1.10 wird das Modul Annotation verwendet. (Ist ebenfalls im Standart enthalten.) Bei den Punkten 1.2 und 1.3 ist mir nicht ganz klar was gemeint ist. Jedenfalls können mit der Standartfunktionalität jederzeit Formschrägen erzeugt und überprüft werden - egal ob das Teil importiert oder selbst erzeugt wurde. Für die Punkte 1.1, 1.6 und 1.7 benötigt mann das Zusatzmodul "Advanced Surfacing". Es ist zwar bedingt möglich importierte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Qualitätssicherung 3D-Modelle
mweiland am 25.11.2004 um 14:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von baumgartner: ...Die Erstellung von bemasstem 2D ist mit Annotation viel zu aufwendig. Insbesondere dadurch, dass Entformungsschrägen zu einer aufwendigen, aufgeblähten Geometrie führen. Auch die Tatsache, dass Radien manchmal zu Splines werden.... Hallo Andreas, genau durch die Zeichnungserstellung kann man diese Qualität sichern, auch wenns schwer fällt. Es muss ja nicht bis ins allerletzte Detail vermaßt sein, normalerweise reichen ja Haupt- und Funktionsmaße aus. Ve ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
StephanWörz am 13.08.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wie angekündigt wollte ich mich nach Einführung von PHOENIX/PDM hier nochmals melden. Wir haben PHOENIX/PDM am 25.07.2005 in den Produktivbetrieb übernommen und gleichzeitig auch von OSDM 11.60 auf OSDM 13.20 & Inneo-StartUpKit gewechselt.Die Datenübername aus unserer Workmanagerinstallation ging im großen und ganzen reibungslos über die Bühne. Wir haben mehrere 100.000 Dateiobjekte ausgelesen und mit PHOENIX/PDM bekannt gemacht. Bei der Übernahme haben wir alle 2D Zeichnungen vertifft, u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz