|
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Stolpmann am 13.06.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo! Meistens liegt es daran, dass selbstgestrickte Menuleisten sowohl in OSD als auch im Annotation sichtbar sind. Solche Leisten sind dann im Annotation am gleichen Platz wie im OSD und zur Not werden die anderen eben verschoben. Gruß, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 14.06.2002 um 08:21 Uhr (0)
Zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten, aber sie passen leider nicht ganz zum Problem: Wir haben zwar selbstgestrickte Menüleisten, sie sind aber jeweils für SD und Annotation getrennt. Verschoben werden vielmehr die genannten Standardleisten, das sind die, die normalerweise unterhalb des Fensters platziert sind (Eingabezeile, grüner OK-Haken etc). Diese sind zwar sowohl in SD als auch in Anno vorhanden, haben aber teilweise unterschiedlichen Inhalt. Der Effekt sieht also so aus, dass die von ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
andreasg am 14.06.2002 um 08:39 Uhr (0)
Hi, dann waere es wirklich von Vorteil einen Screenshot von OSD Modelling und Annotation zu sehen. Werden die Leisten bei jedem Applikationswechsel verschoben und wenn ja immer auf die gleiche Weise - wandern die Leisten? Wir haben diese Erfahrung immer dann gemacht, wenn die Eingabeleiste verschoben wurde, denn diese wird Windows-technisch von allen Applikationen benutzt. Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
thomas100 am 13.06.2002 um 12:43 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich 2 Teile habe die spiegelbildlich sind, so habe ich früher im ME10 einfach die Detailzng. gespiegelt, etwas verändert und die ganze Sache war gegessen. Jetzt zu meiner Frage. Gibt es im OSD eine einfache Möglichkeit damit ich nicht jedesmal 2 Zeichnungen komplett neu erstellen muß? Ich hab mich schon etwas mit dem Migration-Tool gespielt, hat aber leider nicht so ganz den gewünschten Effekt erziehlt. ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
Walter Geppert am 13.06.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Thomas! Die Problematik "spiegelbildliche Teile" oder auch anders ähnliche Teile ist auch unserer Meinung noch nicht ausreichend gelöst. Das Migration Tool setzt ja praktisch identische Ansichtssätze bei den Geschwisterteilen voraus, was bei Spiegelbildern nie hinhauen kann und bei den anderen ähnlichen Teile fällt man auch auf die Nase, wenn die nicht echt primitiv sind: Sobald ein Schnitt oder gottbehüte ein Ausbruch drin ist, ist Feierabend. Immerhin gehts auf die brutale Art: Bei einer Kopie des ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
thomas100 am 13.06.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo! Danke für deine Antwort, aber so wie´s aussieht werd ich wohl für jedes Teile eine Zeichnung machen müssen, weil bei uns eine Abhängigkeit zwischen 3D-Modell und Zeichnung gefordert wird. ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
Thomas Hagspiel am 13.06.2002 um 19:36 Uhr (0)
Hallo, nur mal so ganz allgemein: ein Vermerk "einmal wie gezeichnet und einmal spiegelbildlich" tuts wohl nicht? bzw. die Bemaßung nur der Änderungen und ein Verweis auf die Zeichnung des anderen Teils für die restl. Geometrie. Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
thomas100 am 14.06.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Thomas! Tja, wenns so einfach ginge....... aber ich muß mich eben nach den Kundenwünschen richten. ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wunschliste
Gerhard Deeg am 16.06.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Freunde des OSD! Beim Durchlesen verschiedener Foren stieß ich beim Inventor auf eine Gute Idee. Man sollte sich nicht gegenseitig die Software an den Kopf werfen, sondern einfach mal niederschreiben, was eigentlich so an Schwächen in unserer Software bei der täglichen Arbeit so noch anfallen. Ob das jetzt ein einfachers Handling zwischen OSD und Annotation ist oder oder oder: Einfach mal niederschreiben was einem so einfällt. Es wird von CC bestimmt gelesen. Schönen Sonntag noch und Gruß aus Berlin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
thomas100 am 02.07.2002 um 14:12 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation die Schraffur ändere (Abstand, Winkel) und danach die Zeichnung aktualisiere, dann setzt das Programm alle geänderten Schraffuren wieder zurück. Was kann ich dagegen machen? Ich arbeite auf OSD 11.0 ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas ------------- Für Grammatik- und Rechtschreibfehler wird keine Haftung übernommen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
clausb am 02.07.2002 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas100: Wenn ich im Annotation die Schraffur ändere (Abstand, Winkel) und danach die Zeichnung aktualisiere, dann setzt das Programm alle geänderten Schraffuren wieder zurück. In der Version 11 gab es leider noch Fehler dieser Art fuer bestimmte Ansichten. In OSD 2002+ (=11.5) sind sie nun behoben. Die beste Loesung in diesem Fall waere also wahrscheinlich der Umstieg. clausb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation komprimiert speichern
Hartmuth am 09.07.2002 um 10:45 Uhr (0)
Hallo, Weis jemand ob es für Annotation eine Voreinstellung gibt, mit der festgelegt werden kann ob Zeichnungen komprimiert oder unkomprimiert gespeichert werden? Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation komprimiert speichern
Hartmuth am 18.07.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo, Für den Fall, dass es auch für andere von Interesse ist. Ich habe inzwischen eine Antwort vom CoCreate-Support auf die oben gestellte Frage bekommen: Mit dem Macro Awm_val_store_compressed_mi wird bestimmt ob eine Zeichnung komprimiert oder unkomprimiert gespeichert wird: DEFINE Awm_val_store_compressed_mi 1 END_DEFINE 0 - unkomprimiert 1 - komprimiert (default) Das ist zwischenzeitlich deshalb wichtig weil seit der Version 11 ein neues Kompressionsverfahren verwendet wird. Ältere ME10-Versio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |