|
OneSpace Modeling : Sys-ID in Annotation löschen
Allenbach Rolf am 19.09.2007 um 07:47 Uhr (0)
Hallo!Ich brauche zum Kopieren von Zeichnungen dieses Makro. Es löscht die DB-Infos, behält aber den Bezug zum Ansichtensatz.Ansonsten der Befehl "Zeichnung Zu echtKopie" in Annotation. Da muss eine neue Zielbaugruppe für die Zeichnung definiert werden.HTH------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_customize
edgar am 14.10.2002 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Hartmuth Bei mir, HPUX10.20, ist keine Variable "SDSITECUSTOMIZEDIR" gesetzt. Trotzdem verwendet ANNOTATION nicht die Startdatei /opt/CoCreate/SolidDesigner/personality/sd_customize/ANNOTATION/am_customize. Die kann ich dann nachträglich in der Befehlszeile starten, damit ich die gewünschten Einstellungen erhalte. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole dauerhaft im Annotation speichern
NIL am 05.04.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo, habe da mal ne kleine Frage. Wie kann ich meine selbsgebastelten Symbole im Annotation dauerhaft abspeichern? Muß doch bestimmt mit der am_customize zu bewerkstelligen sein ?! Wir haben Windoof 2000 und OSD 11.6 am Start. O.K. Dann wünsch ich allen noch ein schönes Wochenende --------- NIL is not a structure
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "MEPrint" für Annotation?
FL am 12.06.2002 um 10:03 Uhr (0)
Hallo CAD-Users, Auf www.me10.de kann man im Download Bereich ein Makro für ME10 downloaden, das MEPrint heisst. Meine Frage nun: Gibt es auch eine Variante von MEPrint die man in Annotation brauchen kann? Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
highway45 am 17.12.2004 um 12:57 Uhr (0)
Nein, wir erstellen das Modell in 3D und die 2D-Zeichnung wird dann in Annotation gemacht.Erst wenn man die Zeichnung später irgendwann läd, merkt man, daß damit was nicht stimmt.Dann haben wir das gute alte ME10 mal rausgekramt und dort die Zeichnung angesehen.GrußMatthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ausbruchsschnitt entfernen?
jochen.bienert am 13.11.2008 um 09:24 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,ich habe folgendes Problem:Ich habe in einer Ansicht in Annotation einen Ausbruchsschnitt erzeugt und möchte diesen wieder entfernen. Wie???Vielen Dank im vorraus!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
edgar am 05.02.2013 um 13:33 Uhr (0)
Hallo,manchmal tauchen in Annotation seltsame Punkte ausserhalb der Zeichnung auf. Die kann man im ME10 löschen mit dem Befehl:delete select global all exor global box und dann ein Fenster um die Zeichnung ziehen, mit confirm abschliessen.Lieber würde ich die Punkte direkt im Annotation los.leider klappt (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "delete select global all exor global box") so nicht weil der Befehl, ohne das Fenster ausführen zu können, abgeschlossen wird.kann mir da einer weiterhelfen?GrußEdg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
highway45 am 13.10.2005 um 12:26 Uhr (14)
Oh, danke für die Mühe !Nicht ganz was ich möchte, aber ich werde das mal irgendwo einbauen, z.B. in den "fit"-Knopf.Extra ein Makro schreiben, das wär nun wirklich nicht nötig gewesen !So sieht nun der Button aus:Code:docu_vp "Annotation" :fit_vp(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW ZOOM 1.1")update_screen------------------ Matthias
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schaltplanerstellung in Annotation
Uwe Fries am 05.10.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Peter, danke für Deine Antwort. Der Hintergrund meines Postings ist aber folgender: In unserem Haus werden alle Stromlaufpläne mit Eplan erstellt. Ich könnte mir natürlich die Symbole als dxf exportieren lassen und diese in einer eigenen Bibliothek ablegen. Es ist nicht gedacht, Eplan durch Annotation zu ersetzen, da Eplan ja auch keine Konstruktionssoftware ist. Ich möchte erfahren, ob es diesbezüglich schon Lösungen für Annotation gibt. Hintergrund ist der, dass wir einen unserer Partner zum Umstie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ausbrüche
Stolpmann am 27.02.2001 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, wenn in Baugruppen die Schraffuren nicht erstellt werden (in Schnitten oder Ausbrüchen), dann liegt es oft daran, dass nebeneinander liegende Bauteile sich minimal überlappen (also Kollidieren). Damit kommt Annotation nicht zurecht. Gruß, Dagmar Stolpmann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
clausb am 18.08.2009 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Wen interessiert es da wenn man im Annotation keine Rückwärtsschritte machen kann Ich nehme an, es handelt sich um Satire. Für alle, die das nicht mitbekommen haben: Volles UNDO gibt es in Annotation seit mehreren Releases.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD 12.0 Annotation - Rechter Maus Klick
Hartmuth am 08.12.2003 um 09:43 Uhr (5)
Hallo Wolfgang,Wenn ich die "Dll" in Annotation lade (manuell oder per am_customize)bekomme ich überhaupt keine Reaktion. Weder erscheint eine Meldung im Ausgabefenster noch ändert sich das Kontextmenü auf der rechten Maustaste.Was genau hätte den dazu kommen sollen?Ich habs mit OSD-M Rev. 12.0 probiert.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
clausb am 23.08.2006 um 15:05 Uhr (0)
Sagt mir leider auch noch nicht viel.Noch ein Rateversuch: Starte mal OSDM hoch. Dann gib - vor dem Start von Annotation - in der Eingabezeile "pwd" ein. Was erscheint nun im Ausgabefenster?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |