|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
der_Wolfgang am 31.05.2008 um 10:33 Uhr (0)
hinterherwerfNur weil ein Knöpfchen im UserInterace der Application A nicht vorhanden ist, muss man nicht zwangsläufig erst in Application B springen.Code:cancel_all get_vol_prop :for_part :Part :current :masssollte vollkomen ausreichenauf der Annotation Eingabezeile kann man auch jederzeit einCode:delete_3daufrufen, den Struktur browser im Annotation anwaehlen und lustig drauf los loeschen. Bei programmatischen Aufrufen kann man sehr häufig/fast immer auf den Applications Wechsel verzichten. Nur wenn ei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
highway45 am 24.11.2010 um 19:05 Uhr (0)
Bei der PE-3 ist unter Anwendung die Abteilung "Module" tatsächlich nicht vorhanden !Es kann nichts hinzugeschaltet und nichts als Autostart aktiviert werden.Annotation öffnet sich nur mit diesem Knopf: Der ist normalerweise zum Umschalten von 2D nach 3D gedacht und den gibt es auch als "3D" in Annotation (oder muß erst noch erzeugt werden, das weiß ich jetzt gar nicht).Ist Annotation noch nicht gestartet, dann wird es mit dem erwähnten Knopf pro Session erstmalig gestartet. Der Button "2D" befindet s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
ingo walter am 18.07.2003 um 11:16 Uhr (0)
Was mir am Besten gefällt ist die Aufteilung in CoCreateUsers.org: -Modeling (SolidDesigner) -Annotation -Drafting (ME10) -Modules (Sheet Metal, Design Analysis, Parametrics, und alle weiteren Zusatzmodule für Modeling) -Collaboration -Data Management (WorkManager) -Enhancement Requests for CoCreate (Verbesserungsvorschläge, extrem gut aufgebaut , aber leider halt in Englisch ) Ich halte es für übersichtlicher, auch wenn man etwas suchen möchte; oder einfach nur so mal lesen. Auf keinen Fall wollte i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien; Bemaßung
Walter Geppert am 13.12.2002 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Wie kann ich im Annotation Schnittlinien verschieben? Im Menü "Ansichten"-"Verwalten Inhalt"-"Schnittansicht ändern"-"Schnittlinie" kann man nachträglich mit Schnittlinien (fast) alles machen, was das Herz begehrt. Zitat: Wie kann ich Annotation so einstellen, daß die Maße rot und die Toleranzen gelb dargestellt werden? Im Menü "Bemassen"-"Vorgaben" kann man mit "Global" seine eigenen Bemassungsstile definieren und mit "Text" bzw. "Pfeil&Linie" anpassen. Festgehalten sind diese ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
mweiland am 18.09.2006 um 16:47 Uhr (0)
Zitat aus CC-News:"OneSpace 2007 in der Entwicklung......Annotation bietet UNDO und REDO ohne irgendeine Einschränkung. "Das ist ja mal ganz was neues, ich warte erst seit 2001 darauf. Vielleicht lohnt sich ja mal wieder ein Update. Ich weiss gar nicht, ob ich lachen oder weinen soll!------------------Grüße vom ErpestrandMartin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen im Annotation ausblenden
crisi am 21.07.2009 um 09:52 Uhr (0)
Hallo KJ. Du könntest doch im Annotation unter dem Hauptmenü "Ansicht" mit "Teile verwalten" arbeiten. Damit ist es möglich für die unterschiedlichen Ansichten auch unterschiedliche Teilegruppen zu definieren und Teile und Baugruppen nach belieben ein- bzw. auszublenden. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projektion
woho am 19.07.2006 um 15:55 Uhr (0)
In ME30 war das moeglich, in Annotation gibt es zur Zeitkeine Moeglichkeit fuer eine solche Darstellung.Workaround:Aus dem 3D-Modell einen Bildschirmabzug erstellen,Annotation-Zeichnung im ME10 (Drafting) oeffnen,Bildschirmabzug als Graphic dazugeben.Speichern.Aus ME10 (Drafting) ausdrucken.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance V19
netvista am 16.12.2015 um 15:41 Uhr (1)
nein das ist mir schon klar dass Annotation dann länger braucht zum aktualisieren.Es geht darum dass das 3D danach viel langsamer wird wenn man Annotation nicht schließt,obwohl die große ZNG gar nicht mehr geladen ist.Hängt das vielleicht irgendwie mit dem "zurück Speicher" zusammen?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
3D-Papst am 26.07.2002 um 13:49 Uhr (0)
Ich schon wieder, heute ist bei mir der Wurm drin, liegt wohl an dem Wetter. Nach einem Neustart von OSD 11.0 (hab nichts geändert) erscheint mein OSD wie gewohnt in Deutsch. starte ich nun das Annotation hab ich die obigen Menüs in Deutsch und die auf der rechten Seite in Englisch. Wo hab ich mein Problem? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
karl-josef_wernet am 20.03.2004 um 17:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand eine Lösung, wie man in OSD-M bzw Annotation bei einer Explosionsdarstellung einfach, bzw automatisch die Linien entlang derer ein Teil explodiert wird darstellen kann. z.B im Modeling anhand von 3D-Kurven bzw in Annotation mit 2D-Geo. Das Dumme ist nämlich, dass dies in einer anderen 3D-Anwendung funktioniert ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schattierte Ansichten in Annotation zu dunkel, ...
Michael Leis am 22.04.2016 um 08:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:Schattierte Ansichten werden in Annotation zu dunkel dargestellt, seit ich die Hintergrundfarbe auf Dunkelblau gestellt habe.Hallo Seele,ich arbeite auch im Modeling und im Annotation mit einem sehr dunkelblauen Hintergrund. Wenn ich für die Teile Farben vergebe, wähle ich deshalb eher helle, fast blasse, Farben aus. Das passt besser zum Hintergrund. Da für die schattierte Ansicht im Annotation die Teilefarbe die Grundlage ist, gibt es auch keine Probleme mit zu dunklen An ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosion in Annotation
woho am 28.09.2001 um 08:47 Uhr (0)
Der Menuepunkt "Formationen" wird im SolidDesigner aufgerufen, um die Explosionsdarstellungen festzulegen und der Menuepunkt "Aufloesen" wird im Annotation aufgerufen, um die entsprechenden Ansichten zu erzeugen oder zu aendern. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
dki am 01.06.2008 um 12:25 Uhr (0)
seit drei Tagen habe ich auf einmal das Problem das mir Annotation beim starten hängen bleibt. Lösche im Verzeichnis unter User/CoCreate/../15.50/Annotation/Default_Settings die "Makros" die mit Plot.. beginnen und starte den Rechner neu funktioniert wieder alles.Jetzt meine Frage: Gibt es ein Logfile in dem OSD oder Annotation "mitschreibt" um heraus zu finden welche Datei hier Probleme macht ?Das tollste ist, wenn ich nach dem Modeling und Anno. normal gestartet ist, ich das Programm beende die besagten ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |