|
OneSpace Modeling : Teilenummer Annotation
mweiland am 14.01.2003 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, Edgar, das geht mit der normalen Stücklistenfunktion unter Annotation genau so, wie Du es beschrieben hast (unter "STL"). Erst mußt Du die Baugruppe "abtasten" lassen, Pos.-Nrn. vergeben (oder auch nicht), Pos.-nrn. oder/und Teilenamen an die Konturen schreiben und eine Stüli erstellen. Es gibt da verschiedene vordefinierte Layouts für Pos.nrn. und Stülis, die natürlich auch geändert werden können. Alles in allem gefällt mir die normale Stücklistenfunktion von Annotation aber nicht so gut, besonders ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation als DXF
Melanie Schmidt am 13.07.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo! Wie kann ich aus einer Annotation-Zeichnung eine DXF-Zeichnung erstellen? Habs schon probiert mit speichern und als Dateityp DXF, dann kam Fehlermeldung: kein Schreibzugriff für die Datei xyz.dxf Was mache ich falsch? Die Zeichnung wurde aus dem Work Manager geladen, aber das dürfte keine weitere Bedeutung haben, oder? OSD-Version 12. Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
döggl am 02.12.2009 um 20:04 Uhr (0)
Hallo derBaerIch hab mir mal bei mir die Originaldatein angesehen.Die bomc_din ist bei mir ca 11mm hoch (im Original), bei dir aber nur ca. 5mm. Da Zeile für Zeile aufaddiert wird (Höhe der Zeile) ergibt sich eine Lücke. (das ist nur eine Vermutung von mir). Du must den Zeilenversatzwert anpassen (frag mich nicht wo das im Annotation gemacht wird!).
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarbe bei Einzelteilen in Annotation ändern
TCB am 20.04.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe, die aus mehreren Einzelteilen besteht. Ich möchte nun einige Teile hervorheben, indem ich bei den anderen die Linienfarbe ändere - meine Frage: Gibt es bei Annotation die Möglichkeit die Linienfarbe für ein komplettes Teil (wie bei ME10) zu ändern ?Vielen Dank vorab!MfG TCB
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Voreinstellung Annotation Datei laden
Gatzer am 23.01.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Forum,jedesmal wenn ich aus dem Annotation eine Zeichnung laden moechte, dann steht die Vorgabe der Dateiendung auf *.bdl. Nun moechte ich die Voreinstellung aber auf *.mi setzen.Ich weiss aber nicht wie??Kann mir jemand helfen.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
SReinbold am 09.05.2007 um 08:57 Uhr (0)
Hallo RolfIch habe in der Bemassungsnorm SN 210201, ISO 129-1 nichts gefunden, dass solche Masse unterbrochen dargestellt werden müssen.In der Bemassungsnorm SN EN ISO 6410-1 ist in der Fig. 52/6 ein solches Beispiel. Hier ist das Mass nicht unterstrichen. Meiner Meinung nach verhaltet sich Annotation hier korrekt.Gruss Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Schnittverläufe unter Winkel
Ulf Selve am 14.03.2002 um 11:48 Uhr (0)
Kann man mit dem Annotation den in der angehängten Datei gezeigten Schnittverlauf erzeugen? Unsere Versuche sind bis jetzt gescheitert, da die Schnittpfeile an den Enden des Schnittverlaufs immer in die gleiche Richtung zeigen. Wie das Bild zeigt, sollten sie aber in einem Winkel zueinander stehen. Viele Grüße Ulf Wir setzen ein: SD 9.01C unter WIN-NT4
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung bei wechsel zu Annotation
jantweiler am 14.05.2003 um 07:37 Uhr (0)
Guten Morgen, jedesmal wenn ich im OSD ins Annotation wechsele, werden alle Teile, Baugruppen und Arbeitsebenen in der Strukturliste eingeschaltet, die ich mir vorher zur besseren Übersicht weggeklickt habe. Das nervt gewaltig wenn man dann zurück ins modeling wechselt. Kann man das einstellen das die Fensterdarstellung sich nicht ändert? ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
Gerhard Deeg am 12.12.2008 um 10:14 Uhr (0)
Hallo vobu,Dein Teil hat Fehler und deshalb kann Annotation nur unsichtbare Linien zeichnen. Siehe Anhang. Dein Teil wird gerade repariert und kommt gleich an.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
RainerH am 26.04.2006 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Basteln Basteln Nein Einstellen JaProbiert es mal damit in eurer am_customize:Code:(docu-register-special-char :char-code 130 :font-code :hp_symbols :meta-name "²" :Pixmap-file "")(docu-register-special-char :char-code 131 :font-code :hp_symbols :meta-name "³" :Pixmap-file "") ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
highway45 am 13.03.2009 um 14:50 Uhr (0)
In Annotation ist mir persönlich der Weg über das Auswahlmenü zu umständlich, ich möchte mit einem Klick alle Hilfsgeos auf einmal löschen.Wir sollten jedoch mal unterscheiden, ob wir über eine Arbeitsebene in 3D reden oder über Annotation In 3D ist der Handgriff von Meik oder der Knopf von Thorsten eigentlich ausreichend.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Filter annotation reference text
renchaoroy am 25.01.2023 um 05:03 Uhr (5)
Hello, friends.Now is the Spring Festival, is our Chinese New Year, I wish you all a happy New Year.I want to use Lisp in CreoElementsDirectModeling Annotation module, want to put all the Reference text filtering, which should use a function or command, please?Thanks!------------------A mechanical engineer who loves to program [Diese Nachricht wurde von renchaoroy am 28. Jan. 2023 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
ccmpe20 am 17.03.2011 um 22:44 Uhr (0)
Kleine Zusammenfassung der Annotation-Schulung in nur 5 Tagen : Zitat:Original erstellt von Cloc:Annotation ist das Schlüsselwort, nur wie gesagt bin halt Laie und kann deshalb nur ein 3-Dimensionales Bauteil in eine 2-Dimensionale Zeichnung umwandeln.eine Ableitung von 3D auf 2D ist und war nie das ProblemUnter Annotation verstehe ich die Ableitung von 3D hin zu einer 2-Dimensionalen Ansicht ( Vorderansicht, Seitenansicht, Drausicht ect. mit anschließender Bemaßung )und das kann ich, mehr aber auch nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |