|
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
woho am 10.02.2004 um 13:34 Uhr (0)
Im Annotation kann man auch ME10-Kommandos aufrufen. Da koennte man die Splines mit der CONVERT_SPLINE Funktion umwandeln in Boegen und Linie, wobei es hier die Moeglichkeit gibt, Anzahl von Elementen, Minimal- und Maximalradius, ... einzugeben. Versuch mal dieses Kommando mit der Annotation-Zeichnung im ME10 aus und ueberpruefe, ob Du zu einer zufriedenstellenden Loesung kommst. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
clausb am 23.06.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von air1:(Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:Unexpected end of #input stream "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00/ANNOTATION/Default_Settings/am_DIN.lsp"."Benenne testweise das Verzeichnis "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00" um in "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
Greskamp am 04.04.2008 um 10:57 Uhr (0)
Hallo,seid der V15 kann man nun ja auch im Annotation auf rückgängig gehen.Was mich stört ist wenn ich im OSD was rückgängig machen will, und vorher was im Annotation geändert habe, das das auch rückgängig gemacht wird.Kann man das irgendwie umstellen, ausschalten, was auch immer?------------------Gruß Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 20:22 Uhr (0)
Hab soeben die beiden ;; entfernt und OSD Annotation gestartet. Im Anschluss daran kam diese Fehlermeldung:Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:There is no package with the name FILE."Fehler der Modulaktivierung wurden aus der Liste Auto-Startup gelöscht.Werde diese Zeilen wieder aus der am_customized wieder löschen.seufz
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 17.05.2019 um 12:42 Uhr (1)
Lange ist es her, aber seit Version 20.2.0.0 scheint es jetzt möglich zu sein, diese Schnitte vernünftig in Annotation darzustellen.Man muss in den Ansichtseigenschaften lediglich den Haken bei Schnittebenenfarbe herausnehmen, dann funktioniert es jetzt endlich.Ein Lob an die Programmierer, dass dieses Problem gelöst wurde.Jetzt bitte noch reinbringen, dass man die Transparenz-Darstellung in der Annotation-Ansicht ausschalten kann, ohne diese im 3D heraus zu nehmen, dann sind wir auf dem richtigen weg, ... ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
edgar am 09.10.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, Aufgefallen ist es beim Bemaßen. Erwartet wurde bei Formatierung 2Stellen hinter dem Komma 379,74 in der Ableitung Anno, gekommen ist 379,73. Nachmessen im Modeling ergibt 379,735 wie auch erwartet. Nachmessen im Annotation ergibt 379.734999799. Wie kann denn sowas kommen? Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Walter Geppert am 11.01.2002 um 13:10 Uhr (0)
Mit wenigen Worten läßt sich das wegen der vielfältigen Möglichkeiten schlecht erklären. Das macht man am Besten in den dazu vorgesehenen Dateien am_customize und am_plot_customize. Wo man die findet bzw. hinkopieren sollte und was man alles einstellen keann steht (leider nur in Englisch) in der Online-Hilfe unter Grundlagen-Bücher-Annotation Customization Page.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
karl-josef_wernet am 18.01.2003 um 14:32 Uhr (0)
Hi Edgar, das ist aber eine schmutzige Lösung. Hoffe, dass Du diese Zeichnungen nicht an einen Lieferanten weitergeben musst, der mit ME10/Annotation arbeitet, denn dieser bekommt dann wieder das Durchmesserzeichen. Vorsicht auch beim naechsten Update. Font nicht vergessen!! Ich habe genug Ärger mit unserer CI-Schrift. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung von OSD zu Annotation! HILFE!
Hans Dampf am 21.11.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im OSD 11.5 ein Bundle lade, danach Annotation starte und auf Zeichnung erstellen gehe funzt alles soweit. Bis zu dem Punkt wenn ich O.K. anklicke, dann kommt die Fehlermeldung "Blatt muß aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können". Was muß ich da tun? Diese Fehlermeldung ist momentan reproduzierbar und erscheint sogar bei Teilen die eigentlich nie Probleme bereitet haben. Momentan sieht es so aus dass ich nix mehr im Annotation umrechnen lassen kann. Bitte dringend um Abhilfe falls ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
der_Wolfgang am 07.12.2006 um 20:26 Uhr (0)
nochmal fast die selbe Frage:wo ist der Zusammenhang zwischen SolidGenius und Excel tabelle?SolidGenius ist, in der Hauptsache, ein CoCreate-3D-Library-Abklatsch, so sehe ich das zumindest. Und offeriert keinen Excel Support fuer Annotation. Deswegen gehen mir die Themen in diesem Thread vollkommen durcheinander.------------------SM 1.x/1.5/1.8(nightlies)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 22.09.2004 um 12:07 Uhr (1)
Hallo RainerH., der Linientyp meiner Linien ist REFLINE.Dieser Typ wird verwendet, wenn z.B. ein Text mit einer Linie einem Teil zugeordnet wird. Da funktioniert (INQ 101) und (INQ 102) leider nicht.Im Annotation (LISP) wird die Linie mit *sd-anno-reftextline-seltype* abgefragt.Gruß M.Smarslik
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Monitore?
lockenlol am 28.08.2009 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Freunde,hat von Euch einer eine Ahnung, ob es möglich ist mit einer geöffneten CoCreate Modeling 2008-Anwendung synchron Modeling und Annotation auf zwei Monitoren laufen zu lassen.Zum Beispiel Monitor 1 Modeling und Monitor 2 Annotation? Danke Martin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 16.05.2003 um 15:00 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation einen Ausbruch mache, dann erscheint der Text „Ausbruch 1“ in Schriftgröße 3,5 und der Farbe weiss auf der Zeichnung. Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellungen zu ändern damit der Text zukünftig automatisch Schriftgröße 1 und grün ist? Danke Heiko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |