|
OneSpace Modeling : Geometry inquiry in Annotation
Walter Geppert am 04.12.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hi Rene, the part structure we are used to from ME10 is securely hidden in Annotation, although it is still there. The only access via the UI is to set the checkbox "actual owner" in the view settings menu. This will highlight the view, sheet or sketch you are actually adding some geometry, text or so. The function SPOTLIGHT from ME10 is not accessible. With a combination of LISP-programming and ME-macros there should be a way to inquire the infos you want, but this would be far from simple ------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 11:11 Uhr (0)
Frei nach Fanta-4 MFC* - Mit freundliche Grüßen - Wir liegen Dir zu Füßen und Wir stehen drauf - Wir gehen drauf ............. Und nun zur Frage: Geht nur über ein Zwischenspeichern - wobei dies in Annotation in der Lispoberfläche zu machen ist und im ME10 über ein normales STORE im Classic-UI und mit WUI_SAVE_AS_FILE im WIN-UI . * = (Microsoft Foundation Classes) ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucker.plt automatisch mit Annotation laden
Minka am 27.10.2005 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,im Annotation-Plot-Menü kann ich verschiedene Drucker-Konfigurationen in einer Tabelle "Normen für die Ausgabe" speichern und wieder laden.Diese Tabelle "Normen für die Ausgabe" muss ich wiederum speichern (z.B.: Drucker.plt) damit ich sie am nächsten Tag wieder laden kann.Kann ich in der "am_customize-Datei" (oder sonstwo) einen Befehl eingeben, dass diese Datei "Drucker.plt" automatisch mit Annotation geladen wird ?Wenn ja, wie wäre dann die genaue Syntax ?(Ich habe zwar schon im Forum gesucht, abe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,in der Hilfe der Version 16 habe ich unter "Neu in CoCreate Annotation" gefunden: "Teilefarbe - Passen Sie Teilefarben, Linienarten und Stiftbreiten in Baugruppenansichten an." Im Text der Hilfe habe ich dazu aber (noch) nichts gefunden. Aber ich denke, dass Chusy diese neue Funktion gemeint hat.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Annotation anlegen
Minka am 05.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Florian,bei mir sind die Rahmen in folgendem Pfad gespeichert: D:CoCreateOSD_Modeling_2005AnnotationinNTdu kannst Dir dann mit ME10 oder Annotation einen eigenen Rahmen basteln und als 2D-Zeichnung in dem besagten Verzeichnis abspeichern Du musst aber die gleichen Namen (z. B. "format_A0.mi" verwenden.Mach Dir bitte vorher eine Sicherheits-Kopie von den Original-Dateien.Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
Walter Geppert am 17.10.2006 um 13:14 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass es am Editor liegt. Annotation verwendet ja "geplottete" Fonts wie ME10 selig und TABs waren da nie vorgesehen. Die einzige Möglichkeit für formatierte Tabellen waren immer Fonts mit konstanter Zeichenbreite, die dann im Schriftbild scheusslich aussehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichernutzung
Ice Man am 11.05.2005 um 12:21 Uhr (0)
Hallo WoHo, die Beschreibung mit der Sanduhr beim dynamischen Bewegen trifft voll zu. Beim Speicherbedarf kann es nicht am Wechsel zwischen Annotation und Modeling liegen. Da ich das Modeling auch ohne Annotation gestartet hatte und trozdem hohe Werte erreicht wurden. Eventuell bestätigt sich mein Verdacht, das der Rechner lahmt , schließlich ist die Kiste über 5 Jahre alt. Gruß Ice Man
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Richtung der Schnittpfeile
FabiK am 05.09.2002 um 23:28 Uhr (0)
Hallo, Jetzt hätte ich gleich noch eine Frage. Worin unterscheiden sich eigentlich im Annotation im Menü zum Erzeugen einer Schnittansicht die beiden Funktionen "Richtung umkehren" und "Richtung wechseln"? Wenn ich sie beim Erzeugen einer Schnittansicht verwende wird jeweils die Schnittrichtung umgekehrt. Fabian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Markus Kuehl am 24.01.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem ist, dass in einer Zeile Iconleisten sind, die exklusiv nur in Annotation oder nur im Modeling sichtbar sein sollen. Dies fuehrt dazu, dass beim Umschalten Iconleisten sich beliebig verschieben. Die einzige Loesung fuer dieses Problem in der aktuellen OSDM Version ist, dass man diese Situation vermeidet, d.h. wenn man unten Iconleisten ablegt, die nur im Modeling oder nur in Annotation erscheinen sollen, dann sollten diese auch in einer eigens dafuer reservierten Zeile erscheine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontur von Annotation in Modelling?
Roman am 27.01.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hi, ist es unter HPUX möglich eine Kontur, die im Annotation vorhanden ist, elegant auf eine Arbeitsebene im Modelling zu bugsieren? Elegant heißt hier für mich OHNE zwischenspeichern im Dateisystem und anschliessendes Einlesen in Modelling. Ich denke da eher an Copy and Paste . Gibts sowas? Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
der_Wolfgang am 05.03.2008 um 21:16 Uhr (1)
"Annotation" heisst übrigens immer noch "Annotation".. seit über 10 Jahren.Ich heisse auch immer noch Wolfgang. Ebenfalls seit über 10 Jahren ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 10.11.2008 um 19:32 Uhr (0)
Hi Marc,diese:Code: (if (= (read-from-string (getf (oli::sd-inq-version) :major)) 15) (progn (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/General/LineStyle/Color" arent_style :STANDARD-GEO__KOMPATIBEL_ :A_COLOR (oli::sd-rgb-to-color Geofarbe)) (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/General/LineStyle/Ltype" arent_style :STANDARD-GEO__KOMPATIBEL_ :A_RANGE Geolinientyp) (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/General/ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |