|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Zeichnung im Annotation erstellt. Jetzt hat eine Arbeitskollegin die Zeichnung im ME10 aufgerufen (da sie kein Annotation auf dem Rechner hat und sie anschauen wollte) und festgestellt, daß im Teilebaum 2 Zeichnungsrahmen angezeigt werden die genau übereinander liegen. Das komische ist, wenn ich die Zeichnung an meinem Rechner mit ME10 aufrufe, hat sie nur einen Rahmen im Teilebaum. Und noch komischer ist, wir habens dann noch an einem anderen Rechner versucht, der genau der gleiche is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante Annotation
edgar am 17.02.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, Nach langem Rumprobieren bin ich dahintergekommen. Ich hatte beim Ursprungsteil ein Annotation von der Oberbaugruppe erzeugt. Wenn man nun eine Variante erstellt, die sich direkt auf das kopierte Teil bezieht (Kopie des Ansichtensatzes der Oberbaugruppe des Ursprungsteils direkt zum kopierten Einzelteil), so gibt es Probleme beim Annotation, obwohl die 2D- Zeichnung von Kopie und Ursprungsteil gleich aussehen (bis auf den Maßversatz). Wenn man jetzt von der Ursprungsbaugruppe eine Variante erstellt, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo MC, ich würde Annotation nicht ins ME10-Forum aufnehmen. Anno gehört meiner Meinung nach klar zum OSDM. Ich denke mal wie der Name schon sagt ist OSDD (OneSpace Designer Drafting) und OSDM (OneSpace Designer Modelling) schon Unterschied genug. Wenn Anno als separates Programm laufen würde dann müsste es doch z.B. OSDA (OneSpace Designer Annotation) heißen. Andererseits hätte ich auch gerne eine Abgrenzung von OSD zu Anno im Forum. Ich seh aber keine Möglichkeit, da fast jede Anno-Frage auch etwas mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Referenzpunkt im Annotation
highway45 am 15.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Wir hatten auch mal das Problem: Für eine Koordinatentabelle zu erstellen, mußten wir die entsprechende Ansicht in den Punkt 0,0 setzen und nachher wieder zurückschieben oder die ganze Zeichnung verschieben. Unser Admin hat dann unser Koordinaten-Programm so geändert, daß es sich einen eigenen Nullpunkt definiert. Ich denk mal, das hat er gemacht, weil der Annotation-Nullpunkt nicht zu verändern ist. Gruß Matthias ------------------ Ford-Capri-Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Import v. IGES-Format
highway45 am 13.07.2009 um 08:32 Uhr (0)
Weiß ich jetzt auch nicht, was damit los war.Ich hatte noch was anderes geladen.Als ich es in 3D laden wollte, war in Annotation ein paar Bruchstücke davon zu sehen. Dann hab ich in Annotation alles gelöscht und es da geladen. Da war es in 3D zu sehen Dann hab ich alles leer gemacht und jetzt läd es auch direkt in 3D Ich hab dir das PKG in die Firma geschickt... ------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
burton1050 am 03.01.2011 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Friedhelm!Habe den Fehler gefunden.Deine Datei ist übrigens gleich mit meiner.In der Anpassungsdatei am_cmt_contents.lsp steht:(sd-define-application-cmt-contents "Annotation"habe auf (oli:sd-define-application-cmt-contents "Annotation" geändertwie es übrigens auch in der sd_cmt_contents.lsp steht!Danke für die Unterstützung!! Unities sind unterwegs.lgchristian
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Michael Kahle am 17.12.2004 um 13:05 Uhr (0)
Normalerweise werden im Annotation (sollten!) keine Elemente im Top-Part entstehen. Diese kommen eigentlich fast immer von Importierten Zeichnungen (migriert). Hilfreich ist folgender Schalter:(docu-clear-top-part-for-imported-sd-files n)Beim Import-2d und auch beim Laden aus der Datenbank werden dannElemente auf Top-Part geloescht.------------------Viele Gruesse, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Castell am 20.11.2003 um 16:13 Uhr (0)
Ola zusammen ! Unsere Zeichnungen wurde im ME10 erstellt. Sie haben eine bestimmte Teilestruktur und sind im Top bemasst. Wenn wir diese Zeichnungen ins Annotation laden, dann erscheint die Meldung, dass die Struktur angepasst werden muß. Das ist normal und i.O.. Bei diesem Vorgang geht aber unsere Bemassung flöten, weil diese ja im Top ist. Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-function :fnc view top ) kann man sich die Bemassung wieder anzeigen lassen. Leider funktioniert das nur bei Zeichnungen im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Der 1 Schritt rückgängig Reiter in der Annotation funktioniert nicht
woho am 21.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:Hallo, in meiner OSM PE funktioniert der "1 Schritt rückgängig" Knopf in der Annotation nicht . Im Modeling geht er. Ist das eine Einschränkung in der PE oder kann man da was einstellen? Also in meiner PE Version gibt es den "Rueckgaengig" Knopf gar nicht.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
kuttel007 am 08.03.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite seit ca. 3 Monate mit OSDM und muß nun 2D-Zeichnungen mit Annotation erstellen und benötige aber meine eigenen Zeichnungsrahmen. Wie mache ich dies, ohne die Zusammengehörigkeit zum3D-Modell zu verlieren. Wer kann mir dabei helfen.Außerdem möchte ich auch auf auf einem Blatt mehrere Teile eintragen ohne die Zusammengehörigkeit zu verlieren.Ich bitte um Hilfe!!!Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
StephanWörz am 14.01.2014 um 08:51 Uhr (10)
Guten morgen,eine weitere Möglichkeit eine Ansicht auszublenden:Annotation Abhängige Ansicht Teilansicht erstellen...hier einfach den Auswahlrahmen neben der Ansicht, ohne Geometrie zu wählen. Dann bleibt außer einem "Anfasserpünktchen" und der Ansichtenbeschriftung (kann man ausblenden) nichts übrig.In diesem Fall braucht kein weiteres Blatt verwaltet werden.------------------...viele GrüßeStephan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
bueffel am 29.05.2006 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Herr Walter Geppert,vielen Dank für die schnelle Antwort.Habe die Datei: am_shiftgrid.lsp in ein Verzeichnis gestellt undmit Annotation mit dem Befehl: (load "c:/mein Pfad/ am_shiftgrid.lsp") in der Eingabezeile gestartet.Leider ist das Lisp-Programm nicht gstartet.Was habe ich als Anfänger falsch gemacht?Wie ladet und startet man ein Lisp-Programm?Gruß Bueffel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 20.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben einen Kunden der unsere Daten im ME 10 weiterverarbeitet. Die Daten werden nicht mehr fürs Annotation verwendet (Assoziativität ist unwichtig). Nun will dieser Kunde im ME 10 das ein editiertes Teil in allen Ansichten aktiv ist. Das von Hand zu machen ist ziemlich nervig. (Teil aus anderer Ansicht binden, dann integrieren etc.) Weiß jemand vielleicht einen besseren Weg? Vielen Dank. Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |