|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 25.07.2010 um 22:48 Uhr (0)
SDUSERCUSTOMIZEDIR zeigt standardmäßig auf einen Ordner im lokalen "Application Data" Verzeichnis des Benutzers.Alternativ habe ich wie oben schon beschrieben, diesen Pfad auf den Server gesetzt. Dadurch ist alles so wie ich es haben will, aber anscheinend ist diese Vorgehensweise nicht so gut, wie hier gesagt wurde.roaming Profiles haben wir nicht und würden an der Sache auch nichts ändern.Mit Annotation hat das schon was zu tun.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
der_Wolfgang am 04.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat: .. als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt Fuer mich klang das nicht so. Peter, Du schriebst ja auch und dann **wollte** das Programm dann auch die Textänderungen im Annotation zurücksetzen.Daraus schliesse ich das Du genau diese Meldung zu Gesicht bekommen hast, das man im Modeling steht und ein Annotation UNDO machen *würde*. 3D Position 3D Position AM Create Text AM Create Text 3D Position 3D PositionWenn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Bezugslinie Positionsmarkierung
SReinbold am 24.11.2008 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Modeling AnwenderDie Einstellungen der Bezugslinien im Annotation sind für alle Bezugslinien gültig.Bei uns werden aber bei den Positionsflags Punkte und bei allen anderen Hinweislinien Pfeile verwendet.Nun wird bei uns seit kurzem ein Fix eingesetzt. Im Fix ist die Bezugslinie fest auf einen 2.5mm Punkt eingestellt (kann nachträglich geändert werden).Dieser Fix wird wie folgt geladen:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "input ~A/bom_create_flag_refline.m " *anno-patch-dir*))In den A ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
Uwe Fries am 14.09.2012 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,hat jemand von Euch ein Sonderzeichen für „ größer oder gleich“ im Annotation registriert?Habe folgendes in die am_customize eingetragen:; größer gleich(docu-register-special-char :char-code 62 :font-code :hp_symbols2 :meta-name "gr_gl" :Pixmap-file "")Blöderweise erscheint über dem größer Symbol noch ein Strich.GrußUwe
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 13.09.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo,ich versuch mir gerade nee Lisp zu schreiben, mit der ich durch anklicken einerLinie im Annotation, das entsprechende Teile, in der entsprechenden Ansicht im Schnittschützen oder schneiden kann, siehe Anhang.Das Tool im Annotation funzt zwar, aber wenn man viele Lochbilder mit Schrauben etc. hatmuss man diese eine Schraube erst mal im Strukturbaum finden oder im 3d-Fenster mit ein-und ausblenden suchen. Also warum nicht im Annotation das Teil anklicken?Als Grundlage dient mir hier die Lisp - SW-PosNu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 02.01.2013 um 15:58 Uhr (0)
Hallo!Danke kwj für deine Hilfe.Ich habs mit der Umbenennung des besagten Pfades probiert - bring scheinbar auch nix.Wiederum Fehlermeldung bei Annotation ... siehe Beilage.GrußRoman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 02. Jan. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von romi1 am 02. Jan. 2013 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 09.03.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Martin,Workmanager könnte eine Batchprozess aufrufen der Modeling und Annotation starteteine Routine ruft die den File ins Annotation befördert.danach die Anwicklung sucht und diese ins Makro steckt.Wie gesagt die Schnittstelle zu WM ist offen - d.h.Es muss noch ein Makro im WM eingespielt/erstellt werdenwelches das Speichern der somit erzeugten Abwicklungnoch vor dem Abschluss der Freigabe erledigt.:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Makro für das Speichern in WM haben Wir bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 09.03.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Martin,Workmanager könnte eine Batchprozess aufrufen der Modeling und Annotation starteteine Routine ruft die den File ins Annotation befördert.danach die Anwicklung sucht und diese ins Makro steckt.Wie gesagt die Schnittstelle zu WM ist offen - d.h.Es muss noch ein Makro im WM eingespielt/erstellt werdenwelches das Speichern der somit erzeugten Abwicklungnoch vor dem Abschluss der Freigabe erledigt.:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Makro für das Speichern in WM haben Wir bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 11.04.2017 um 14:50 Uhr (4)
Jetzt habe ich herausgefunden das man die Farbe im Annotation-Schnitt einstellen kann bei:Datei - Vorgaben - 2D-Ansicht - Ansichtsvorgabenunter Schnitt - Darstellung - Innenkantenstil- WertÄndert man hier die Farbe, wird es auch übernommen, aber keine Farbe ist anscheindend nicht wählbar. Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
der_Wolfgang am 30.09.2010 um 20:02 Uhr (0)
einfacher:lade das 3D Modell durch laden des PKG files.Beim laden des Bundles gibt es noch Optionen (die man meisst übersieht): [ X ] 3D Modell [ X ] Zeichnunghier schaltest Du das 3D Modell aus bevor du das Laden dann wirklich ausführst. Damit vermeidest Du das doppelt laden als Exemplat und ungewollte Umbenamsungen.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:wir wollten doch immer das Annotation sich UNDO-maessig konsistent verhält ;)Ich bin nicht sicher, dass das das Problem war - die Beschreibung von Greskamp klang so, als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt und seien nur zusammen zurueckzunehmen. Habe ich das richtig beschrieben?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Darstellungsqualität
homerpower am 27.03.2023 um 16:22 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Ausführungen, die weite Entfernung vom 0 Punkt kannte ich bisher nur aus dem 3D Bereich aber nicht im Annotation. Aber da wo der Fehler auftritt, ist die Konstruktion dichter am Nullpunkt, also da wo der Fehler nicht auftritt. Somit schließe ich das Problem aus.Die Ansichtsrichtungen sind exakt zum Modell ausgerichtet. es liegt auch x-y-z mäßig korrekt im Raum.Ich fange einfach nochmal neu an, vielleicht geht es ja dannhomi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
3D-Papst am 04.06.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Walter, hmmmm...da trennt sich halt die Spreu vom Weizen, will sagen der Moderator vom Newbie. Ich finde bei mir lokal nur die Datei am_dim.m und sonst nix. Das mit dem Sequenz aufzeichnen funzt bei mir auch nicht, da ja Bildschirmklicks drin sind, siehe: (GPNTDOCU -364.18612632995735 264.27081019288067 "Annotation") :color_rgb :color 65535 :done complete am_modim_unit :dim_list cancel am_modim_common_text :dim_list (DOCU: OCU-PROCESS-DIRECT-PICK -365.70250358968678 263.96753474093475) (GPNTDOCU ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |