|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
M.Smarslik am 28.09.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,ich habe im Annotation den Befehl zum Bemaßen von Durchmessern nachprogrammiert. Zum Bemaßen klicke ich zwei Punkte an, erst den Kreis und dann die Position für die Bemaßung. Danach wird das Maß an dieser Stelle gezeichnet. Im Originalbefehl hängt das Maß aber als Box am Cursor, nachdem man den Kreis angeklickt hat. Wer kann mir einen Tip geben, wie ich diese Funktionalität auch in meinem Macro erreichen kann.MfG Martin Smarslik
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
ingo walter am 16.07.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, wäre es nicht übersichtlicher, dieses Forum in 2D und 3D, also Annotation und OneSpace Designer zu unterteilen. Ich weiß natürlich nicht, ob das geht und ob die hierfür notwendigen Arbeiten jemand machen will... Tendenziell interessieren mich persönlich nämlich 3D-Problemstellungen wesentlich mehr als die (zugegebenermaßen ebenso unerläßliche) Zeichnungsproduktion. vor Hitze zerfließend, Ingo Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:seid der V15 kann man nun ja auch im Annotation auf rückgängig gehen.Was mich stört ist wenn ich im OSD was rückgängig machen will, und vorher was im Annotation geändert habe, das das auch rückgängig gemacht wird.Wirklich "vorher"? Oder hast Du erst was in 3D geaendert, dann in 2D, dann auf 3D umgeschaltet und versucht, die 3D-Aenderung zurueckzunehmen?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
woho am 19.09.2006 um 09:13 Uhr (0)
nicht so pessimistischDass es nicht so einfach ist, in ein Programm wie Annotation oderDrafting ein UNDO einzubauen, wenn man das nicht von vornherein schonberuecksichtigt hat, kann man sich vorstellen.Schon in Version 14 haben wir gesehen, dass sehr viele Kundenwuenscheimplementiert wurden.Super, dass dieser Weg in Version 15 fortgesetzt wird.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 19. Sep. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
Minka am 11.04.2005 um 13:06 Uhr (0)
moin moin, kann man in Annotation 2 Ansichten miteinander verankern, so dass sie sich beim Verschieben miteinander verschieben ? Vielen Dank Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Heiko Engel am 11.01.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hi, habe SD9.01 und ne Frage zum Annotation: wo kann ich, wie bei ME10, im Annotation die Linienbreite + Linienfarbe für ALLE Linien nach meinen Wünschen einstellen? Im Moment sind alle Linien beim plotten gleich dünn, die Sichtkanten sind grün (sollten gelb sein ---das hat sich mittlerweile erledigt!) u.s.w. Und, wenn ich das getan habe, wo kann ich diese Einstellungen speichern und wie auf andere Rechner übertragen? Bemaßungslinien sind bei mir gelb mit breite 0,25, der Text darauf sollte rot und 0,35 b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Bemassung in Annotation
Ulf Selve am 08.08.2002 um 10:03 Uhr (0)
Ich habe in Annotation ein kleines Problem: Wenn sich in einer Ansicht Mittellinien und Schnittverlaufslinien überlagern (z.B. bei einem Schnitt durch eine Bohrung ), so fängt das Annotation beim Bemaßen immer den Schnittverlauf und nicht die Mittellinie. Das Ende der Maßhilfslinie hängt also oft am Ende oder Knick des Schnittverlaufs und nicht am Endpunkt der Mittellinie. Wie kann man erreichen, daß beim Bemaßen der Endpunkt der Mittellinie gefangen wird? Derzeit behelfen wir uns damit, die Mittellinien ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Roman79 am 29.11.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch habe da ein Problem mit den Schnittlinien im Annotation und zwar möchte ich die Pfeilgrösse bei einer bestehenden Zeichnung ändern. Ich hab schon einige Beiträge durchgeschaut und habe rausgefunden wie ich die Farbe und Linienstärke ändern kann mit am_geo_modify_color (/size). Aber wie kann ich die Grösse dieser Pfeile nachträglich ändern, kann mir jemand weiter helfen? Besten Dank im VorrausGruss Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
hoschi-2 am 30.09.2010 um 20:55 Uhr (0)
also wenn ich in Anno auf aktualisieren gehe nachdem die Anno-Zeichnung dazugeladen habe(egal ob mit 3D oder ohne) erscheint:zB.:Es gibt keine 3D-Darstellung von Ansicht Vordans1. Aktualisierung nicht möglich.In meiner PKG wo ich die Änderung am Teil gemacht habe, gibt es ja auch keine Ansichttssätze im Modeling. Die gibts nur in der 3D Zeichnung im Bündel woraus dann die Annotation Zeichnung erstellt wurde. Direkt im PKG mit den Teilen gibt es wie gesagt diese Ansichttssätze nicht.Wenn ich jetzt aber herg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstoleranzen in Annotation übernehmen möglich?
Seele am 18.07.2018 um 07:15 Uhr (5)
Hallo, ...ich habe mal eine Frage: Wenn am 3D in Machining Bohrungen mit Toleranzen eingebracht wurden siehe Bild, ist es dann möglich, das diese automatisch in Annotation als Toleranz mit übernommen werden?Ist das eine Einstellungssache oder geht´s wirklich nicht?Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Terry am 11.02.2010 um 09:26 Uhr (0)
Hallo,wer kann uns helfen, wie man Textbezüge im ANNOTATION von Modell-Informationen erstellt. Wir vergeben z.B. den Werkstoff über SolidPower Standard Werkstoffe, dann kann ich auch das Modell abfragen. Aber ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, die Info auch auf die 2D-Zeichnung zu bringen bzw. in den ModelManager zu integrieren.Wir arbeiten sowohl mit als auch ohne ModelManager.Viele GrüßeTerry
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
jodi am 08.11.2002 um 13:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann_Stegmaier: Hallo! Hat mir jemand eine Datei zum Einbinden mit Oberflächenzeichen mit Klammer? Wir machen da jedesmal mit Text zwei Klammern. Dann Text gewählt auf 15 groß, und das in Annotation! Oh wie schön ist ME10! Hallo Hermann, wir haben uns mit ME10 unsere eigenen Oberflächenzeichen gezeichnet und diese in Annotation eingebunden. Das Vorgehen funktioniert tatsächlich so wie in der Hilfe beschrieben. Texte in den Symbolen werden auch als Parameter erkannt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Hartmuth am 22.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ola. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. In den Migrations-Werkzeugen gibt es u.a. eine Funktion, mit der Skizzen in Rahmen gewandelt werden. Aufrufen kannst Du sie mit den Befehl (docu-enable-migration-tools). Wenn in deiner Zeichnung ein mit Annotation ausfüllbarer Rahmen enthalten ist, kannst Du sie als Skizze in ein leeres Blatt laden und den Rahmen anschließend konvertier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |