|
OneSpace Modeling : 2D-Daten als *.DXF aus OSDM
Gatzer am 05.05.2006 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich habe im OSDM auf einer Arbeitsebene 2D Geometrien.Die habe ich bis jetzt immer als *.mi gespeichert, und dann die Daten im Annotation geladen. Danach habe ich die Daten als *.dxf aus dem Annotation gespeichert.Weil mir das etwas zu umstaendlich erscheint, ist meine Frage, ob man nicht gleich aus dem OSDM 2D-Daten als *.DXF Daten speichern kann. Ich hoffe die Erklaerung ist besser als meine erste.GrussMichael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
trala-la am 30.12.2011 um 12:05 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworte.Ich habe bisher alle Zeichnungen mit Annotation erstellt, aber leider dauert es bei Gesammtkonstruktionen (mit vielen Freiformflächen vor allem) manchmal eeeewig lang bis ich eine Ansicht fertig habe. Modelling ist viel effizientes bei der Darstellung des Modells als Annotation. Deswegen hatte ich gehofft, dass es eine Moglichkeit über Modelling gibt.Ich brauche nur die sichtbaren Linien und Kanten (von Rundungen z.B.). Vor Jahren habe ich gehört, dass am Berechnungsmodus vere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
jodi am 13.09.2002 um 12:40 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde, wir nutzen seit einigen Monaten OSD und nun auch das Annotation-Modul. Dazu gleich eine Frage. Bei einfachen Drehteilen reicht es oftmals aus, dieses Teil nur durch eine Schnittansicht darzustellen, d.h. die Ansicht von der der Schnitt erzeugt wird, könnte anschließend wieder gelöscht werden. Leider ist das nicht möglich ohne auch den Schnitt zu löschen. Gibt es da eine Lösung? Gruß und schonmal Dank Joachim
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
marcel3 am 15.02.2014 um 09:19 Uhr (1)
Guten Tagleider habe ich zur Zeit ein Problem mit Creo elements/direct express 4.0.Ich nutze das Programm schon seit einiger Zeit. OS ist Win 7 64bit.Wenn ich das Programm starte klappt alles tip top, komme in den Modeling Bereich rein.Sobald ich auf Annotation umschalten will gibt es eine Fehlermeldung, bzw. das Modul Annotation startetgar nicht.Im Anhang sind die Fehler und die Protokolldatei. Komme leider selber nicht mehr weiter. Wäre sehr froh umHilfe.Was ich schon gemacht habe:Alle Drucker gelöscht i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 13.11.2005 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe das Makro am_part_color.lsp bei mir getestet. Funktioniert aber nicht, ich weiss nicht, wieso. Ich gehe so vor: Makro in Werkzeugliste anklicken, Teil in Zusatz 3D Fenster auswählen, Ansicht in Annotation anklicken, bestätigen. Aber es tut sich nichts, die Farben des Teils in Annotation bleiben wie vorher.Mach ich irgendetwas falsch?Grüsse Erwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation anderen Besitzer zuweisen
tdoerner am 02.09.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt die Möglichkeit einen bereits vorhandenen Text in Annotation (v11.00), einen anderen Besitzer zuzuweisen? Wahrscheinlich eine einfache Frage. Wenn s eine Lösung gibt würd s meine Arbeit sehr erleichtern. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Klaus Lörincz am 11.09.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Andreas, also im Annotation würde ich Dir von ADD_CURRENT_INFO abraten. Es ist besser ADD_ELEM_INFO zu verwenden. Der Fehler liegt eindeutig im nicht vorhandenen END in der Zeile mit ADD_CURRENT_INFO. Nimm doch: ADD_ELEM_INFO ich bin die Info SELECT SUBTREE GEO ALL CONFIRM END um an die soeben von Dir in einem Subpart erstellte Geometrie die Gewüschte Info anzuhängen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
tdoerner am 17.10.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, erstmal ein großes Kompliment an "CAD.de", ich war auf dem Anwendertreffen und ich muß sagen, war eine tolle Sache, weiter so. Also zu meinem Problem: Ich möchte eine Stückliste in Annotation erzeugen und diese mit Werten der Bauteile einer Zusa füllen. Die Werte sollen nicht aus der Strukturliste kommen, sondern aus dem WM. Könnte mir vorstellen daß das etwas mir der Teile-ID zu tun hat? Hoffe nun auf eure Hilfe. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 14.07.2010 um 14:14 Uhr (0)
Die Firmenvoreinstellungen sind bei uns quasi die Standardeinstellungen von Modeling. Somit sollte man den Nutzern schon die Möglichkeit geben, das Programm anzupassen.Andere Frage: Ist es in Annotation überhaupt möglich eine Zeichnung in 2 Fenstern anzuzeigen, bzw den Inhalt eines Fensters zu teilen wie zB in Drafting oder me10 ? Ich kann dazu nichts finden.Zusatzmodul EDIS: Wo ist eigentlich die Datenbank die zu dem System dazugehört? Das Menü dazu ist leider sehr spartanisch und die Einträge lassen sich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
sq1 am 20.09.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Roland, leider reicht es nicht die Meldung zu unterdrücken. Immer zu diesem Zeitpunkt werden Leisten inaktiv im Annotation. Sprich ich kann zum Beispiel nicht zoomen, weil die Symbole inaktiv (ausgegraut sind). Starte ich den OSDM neu, funktioniert wieder alles. Was mir aufgefallen ist, diese Probleme habe ich nur, wenn ich vom SheetMetal zum Annotation wechsle. Hattet ihr Probleme im OSDM, wenn die Meldung kam? gruß sq
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
highway45 am 15.02.2014 um 09:55 Uhr (2)
Der Rechnername ist eigentlich nur für die Lizenz erforderlich.Und die scheinst du ja zu haben, sonst würde es gar nicht erst hochfahren.Ich meine auch, daß bei der Testversion gar kein Lizenzserver mitläuft, sollte demnach völlig wurscht sein.Ging Annotation denn auf dem Rechner schon mal, oder noch gar nicht ?Bin jetzt etwas ratlos, denn nach einer Neuinstallation sollte ja auch der neue Rechnername erkannt werden. ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 26.02.2004 um 08:32 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, in Annotation direkt auf Windows-Drucker zuzugreifen, d.h. einen bestimmten Drucker auszuwählen und ein bestimmtes Papierformat einzustellen?Bzw. kann man Druckervoreinstellungen abspeichern?Hintergrund: ich möchte nicht bei jeder Zeichnung 1. den Drucker (Laserdrucker oder Plotter), 2. Papierformat, 3. Hoch/Querformat , ... einstellen.In ME10 (ich weiß, Annotation ist nicht ME10) gabs da den Befehl PLOTTER_TYPE, wo man den UNC-Pfad des Druckers angeben konnte (z.B. "SERVERK ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 11.04.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo,wir haben die Version 14.50 im Einsatz.Allerdings reicht schon ein Neustart des Annotation, dann ist es wieder weg.Worum es mir geht, ist aber, diese Einstellung direkt im laufenden Programm wieder loszuwerden.In diesem Fall muß eine Kollegin eine ganze Reihe von Zeichnungen überarbeiten und mit Texten versehen. dabei kommen natürlich einige Texte immer wieder vor, ohne das es sich lohnt, sie generell in die Vorlagen aufzunehmen.GrußAndreas------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |