|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Hat auch niemand behauptet.Diese Diskussion drehte sich urspruenglich ja um die Einbettung von Excel-Tabellen. Um den Bezug wiederherzustellen: Wuerdest Du Dir zuerst UNDO oder zuerst OLE-Funktionalitaet wuenschen?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation, editierte Maße erkennen?
3D-Papst am 26.02.2018 um 16:22 Uhr (5)
Moin,gibt es ein Makro oder die Möglichkeit im Annotation zu erkennen ob Maße nachträglich im Wert editiert wurden?Bei einer größeren Zeichnung wäre es von Vorteil wenn man nicht jedes einzelne Maß anklicken muss um einen edit zu erkennen.Gruß und vielen Dank.Heiko------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
karl-josef_wernet am 26.06.2003 um 00:00 Uhr (1)
Hi,OSD bringt ein gutes Tool gleich mit.Im Modeler (load "sd_form") und fuer Annotation (load "am_form") erzeugen in der Werkzeugkiste zum einen einen Eintrag "Formationen" und "Aufloesen".Mit "Formationen" kann man seine Baugruppe definiert auseinander ziehen, nicht einfach explodieren, ohne den zusammengebauten Zustandzu verlieren. Mit Aufloesen kann man in Annotation dann entsprechendeAnsichten dieser Formationen erzeugen.Nachzulesen in den "Goodies"------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 26.11.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hab mir fast gedacht dass du das Modell auf dem Schirm hast, du zeichnest ja auch nicht erst seit gestern mit OSDM Du kannst beim nächsten Mal auch aus Annotation (z.Bsp. mit Ansicht bewegen) prüfen, zu welchem Teil deine Ansicht gehört. Solche Sachen kommen manchmal vor wenn man z.Bsp. das Modell nach Erstellung von Annotation nicht speichert, alte Versionen des Teils in der Baugruppe hat, usw. Na denn, Mahlzeit und Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
Melanie Schmidt am 04.05.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Leute, ich steh bzw. sitze mal wieder vor einem Problem. Ich will ein angrenzendes Teil in meiner Annotation-Zeichnung darstellen. Aber wie funktioniert das? Ich habe mir überlegt, daß ich eine andere 2D Zeichnung (die mit der Grenzkontur) als Skizze einfügen könnte, da ich aber mit Skizzen noch nichts gemacht habe, habe ich leider keinen blassen Schimmer wie es funktioniert und in der Hilfe hab ich jetzt so auf die Schnelle auch nichts gefunden. Thanxx
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 04.10.2002 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marco Zimmermann: wir haben folgendes Problem bei uns: in Solid Designer stürtzt das Modul Annotation in unregelmäßigen Intervallen ab. Was genau heisst hier "abstuerzen"? Gibt es Fehlermeldungen? Diagnoseausgaben? Oder bleibt eine Operation einfach haengen? Wenn letzteres: Verbraucht dann noch ein Prozess Rechenzeit? Gibt es Operationen, bei denen diese Abstuerze haeufiger vorkommen? Koennte das Problem modellabhaengig sein? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 29.11.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, bei den Anpassungen im Annotation bin ich auf diverse Punkte gestoßen die ich noch ändern wollte. Habe aber leider die entsprechenden Stellen in der am_customize nicht gefunden. Folgendes soll noch verändert werden: 1.Bezugslinien - Farbe,Linienart,Pfeilart,Pfeilgröße,Stiftbreite. 2.Detailrand + Ausbruchslinien - Farbe,Linienart,Stiftbreite Es wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wo diese Punkte geändert werden können.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Am besten mal beim Support anrufen, wuerde ich sagen.Wir werden das Problem an den Support weitergeben.zur Info: Man kann auf den betroffenen Rechnern 100x hintereinander zwischen Annotation und Modeling umschalten, es tritt jedoch nicht auf.Soldiddesigner.exe hat jetzt 941 GDI-Objekte.Auch wenns bis jetzt nichts geholfen hat: Trotzdem danke für die prompte Antwort! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Klaus Lörincz am 01.12.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, @Afre & Melanie: Die Consulting Organisation von CoCreate hat eine Lösung um auch Annotation Zeichnungen ohne Rahemen abzuspeichern. @Afre: Wenn Ihr ME10 11.00 oder höher im Ensatz habt so könnt Ihr einstellen ob ME10 eine ME10 Format oder ein Annotation Format für die Datenbank bereitstellt. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: 2. Bündel muß man nur speichern, wenn man in Anno weiterarbeiten will, das ist korrekt. Falsch. In Annotation kann man auch prima mit getrennten 3D- und 2D-Dateien arbeiten. Eine Buendeldatei ist NICHT notwendig. Zitat: 3. Dann brauche ich aber eine SD, eine ANNO und eine ME Lizenz, macht in Summe 3 Falsch. Annotation benoetigt KEINE Lizenz, sie ist in der SD-Lizenz enthalten. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teilansicht
MartinG am 19.11.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgendes Problem in Annotation: Möchte eine Schnittdarstellung einer komplexen Baugruppe machen. Vollansicht des Schnittes ist ok, wenn ich jedoch eine Teilansicht daraus mache, wird die Umrandung der Teilansicht komplett schraffiert und keinerlei Geometrie ist darin sichtbar. Dies ist mir bei mehreren Schnitten passiert, wenn ich aus den Teilansichten wieder Vollansichten mache, werden sie korrekt dargestellt. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Grüsse Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
karl-josef_wernet am 02.11.2002 um 18:55 Uhr (0)
Wenn ich die Sache richtig sehe, ist WM 5.x oder 6.x im einsatz, also das alte UI. Ich habe mir folgenden Trick angewoehnt, um eine Zeichnung in einer bestimmten Anwendung (Annotation bzw. ME10) zu bekommen. Bevor ich das Lade-kommando in WM ausfuehre, speichere ich in der gewuenschten Anwendung zunaechst DUMMY-maessig, ein neues dokument in den WM, breche aber ab, bevor ich den gruenen Haken druecken muss. Jetzt bekomme ich beim Laden das Dokument in die richtige Anwendung. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
UweA am 09.04.2009 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,beim Start von Annotation (Version 15) erscheint eine Fehlermeldung, die Annotion nicht starten läßt und anschließend das gesamte Programm blockiert.Wer kann mir helfen? "Aktion abgebrochen (act_deact_module/signal)"Der Luxus einer gesamten Neuinstallation hat auch nicht geholfen. Wahrscheinlich steht noch irgendwo ein Eintrag der durch die Deinstallation nicht gelöst wurde und diese Fehlermeldung immer wieder aufruft.GrußUweA
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |