|
OneSpace Modeling : Änderung auslösen
M.Smarslik am 21.11.2006 um 17:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, das es dass Annotation nicht mitbekommt, wenn die Benennung eines Teils geändert wird. (Die Inhalts-ID wird in diesem Fall nicht geändert). Die neue Benennung läßt sich aber nach dem erzwungenen Aktualisieren aus der Zeichnung auslesen.(docu::docu-get-part-tree)Weiß jemand, wie ich mit Lisp erzwingen kann, das alle Ansichten im Annotation als nicht aktualisiert (hellblau) angezeigt werden.Gruß Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 12:06 Uhr (0)
Hallo Thomas, Frage: Warum die Stückliste nicht gleich WM?? Antwort: Wenn Du eine STL in Annotation machst kannst Du auch Funktionen registrieren die Dir gewisse felder in der STL ausfüllen. D.H = Du kannst per LISP jede Information abfragen und als String zurückgeben. Dieser Wert wird dann in die jeweilige Spalte eingetragen. Weitere Informationen findest Du auf der Annotatio Customization Page im OneSpace Designer Modeling Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : [Annotation] Zeichnungsliste - Breite dauerhaft einstellen?
tb130 am 13.12.2012 um 07:55 Uhr (0)
Servus Leute!Seit ein paar Wochen haben wir auf 18.1 geupdatet.... jetzt habe ich eine Frage.... kann man die Zeichnungsliste in Annotation dauerhaft auf eine Breite einstellen??? Immer wenn ich das manuell breiter ziehe, springt das in den "voreingestellten" Zustand zurück? In Modeling bleibt die breite.... mich nervt das deshalb weil ich u.a. selber Texte als Vorlage habe und ich muss jedesmal die Leiste in die Breite ziehen....
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann man den Bezugspunkt bei Annotation-Ansichten aendern ?
Minka am 25.04.2008 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,vielen Dank fuer den Tipp.Ich wollte mir mal den Link ansehen: "Set View Reference Point"aber leider stehe ich manchmal auf der Leitung.Ich habe zwar in der Hilfe die "Goodies" gefunden und dort auch die Links fuer Annotation aber den "Set View Reference Point" habe ich nicht gefunden.Koenntest Du mir bitte etwas genauer sagen, wie ich das finde ?------------------Viele GruesseElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 04.10.2002 um 14:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmidt.j: Die Variabel soll sich auf die Freigabe der Annotationlizenz auswirken. Aber genaueres weiß ich auch nicht. Diese Environmentvariable kann man setzen, um Probleme in der TCP/IP-Implementierung in Windows zu umgehen. Diese Probleme koennen sich generell auf Applikationen auswirken, die TCP/IP zur Kommunikation verwenden. In unserem Falle ist das der Lizenzserver, der via TCP/IP mit seinen Klienten (OSDM, Drafting etc.) redet. Ein Annotation-spezifisches Prob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
der_Wolfgang am 30.01.2009 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_customize, welche sich in dem oben vorher verwendeten Verzeichnis befindet (wenn nicht, dann neu anlegen), folgenden Befehl:(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "input Dateipfad ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
clausb am 16.10.2008 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hast du mir glaub ich schon mal gesagt, wo kann ich solche Befehle finden? Ist kein Hexenwerk 8-) sd-execute-annotator-command ist in der Dokumentation des Integration Kit beschrieben. Damit kann man fast beliebige Drafting/ME10-Kommandos an den Annotator-Prozess schicken. Naja, und Drafting/ME10-Kommandos findet man eben im Reference Guide zu Drafting/ME10.Allerdings sollte man sd-execute-annotator-command nur sparsam verwenden, weil man damit an Annotation vorbei ar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
clausb am 16.10.2008 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hast du mir glaub ich schon mal gesagt, wo kann ich solche Befehle finden? Ist kein Hexenwerk 8-) sd-execute-annotator-command ist in der Dokumentation des Integration Kit beschrieben. Damit kann man fast beliebige Drafting/ME10-Kommandos an den Annotator-Prozess schicken. Naja, und Drafting/ME10-Kommandos findet man eben im Reference Guide zu Drafting/ME10.Allerdings sollte man sd-execute-annotator-command nur sparsam verwenden, weil man damit an Annotation vorbei ar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien Druck
Knuddel25 am 11.04.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,das interessiert mich nebenbei auch. Meine Zeichnungen druckt der Plotter aus dem Annotation raus generell in Bunt aus. Daher speicher ich die Zeichnungen in Annotation ab, lade sie im Drafting und plotte ich sie von dort aus. @schelle80: Soory, dass ich dir jetzt nicht wirklich weiterhelfen konnte.Gruß Knuddel25 ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 20.05.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Fans ! Ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem. In der Version 13.0 unter Unix kommt es im Annotation zu einem Absturz der Winkelbemassung. Dies ist anscheinend immer der Fall, wenn ich einen Spline als erste Kante erwische. Das Menü Winkelbemassung lässt sich dann zwar noch öffnen, die Sanduhr verschwindet jedoch dann nicht mehr. Kennt von Euch einer dieses Problem und was läßt sich dagegen tun ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Symbole erstellen
der_Wolfgang am 25.01.2019 um 17:49 Uhr (2)
@vobu . im PDF geht es um "3D Dokumentation" Tess fragte aber nach "Annotation" Tess, du kannst nur ein Symbol/eine Skizze als ebensolche in die Vorlagen Liste ablegen. Ein Kreis, ist ein Kreis, also nur einzelne Geometrie. Erstelle eine Skizze. Zeichne mit Besitzer=Skizze den Kreis. (und evtl. mehr Geometry und Texte etc). Nun registriere diese jene Skizze als Symbol / Skizze ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart
highway45 am 28.04.2005 um 12:48 Uhr (0)
Mist, bei mir geht das auch nicht, sorry. Ich kann es in Word einfügen, aber nicht auf eine Arbeitsebene ! Von Annotation geht nur Geometrie auf eine AE, Text nicht. Also: erstmal in ME10 Text in Geo verwandeln, dann in Annotation auf ein Blatt laden und dann auf die AE kopieren. Das geht, hab ich eben gemacht. Gruß Matthias ------------------ [edit, 12.53: o.k. Claus fragen, das geht natürlich auch... [Diese Nachricht wurde von highway45 am 28. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Walter Geppert am 28.01.2013 um 11:24 Uhr (0)
Da hat sich schon mit V17 einiges geändert, weil immer mehr Einstellungen interaktiv vorgenommen werden können, darunter auch die Definition der Schnittlinien.Neuer und (auskommentierter) alter Code:Code:(defun dc4-anno-config-section-for-directional-view () (let () (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/Prefix" :A_STRING "Ansicht")) (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/TextType" :A_STRING "Ansicht mit Ric ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |