Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Schlagworte : annotation behälter farbe lisp makro umfärben
Guten Morgen Forumler,ich möchte folgendes bewerkstelligen:in Zusammenstellungen brauchen wir (wie wahrscheinlich viele von euch) Behälter, um angrenzende Teile darzustellen.Anschliessend brauchen wir immer Walter Gepperts Makro zum Teile umfärben in Annotation.Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Danke für jeden Tipp ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
MartinG am 16.02.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Du berechnete Geometrie (Körperkanten) in Annotation löschst, verbleibt diese grundsätzlich im Speicher und in der Zeichnung, wird also nur für Annotation als Unsichtbar gesetzt. Wenn Du die Zeichnung in ME10 lädtst, wird die gelöschte Geometrie dort wieder sichtbar. Loswerden tust Du sie mit dem Befehl delete global infos DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE in ME10. Schön ist daran, dass die Assoziativität der Zeichnung erhalten bleibt. Grüsse aus dem sonnigen Schwabenland Martin Gusenbauer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 03.09.2008 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,Hat vielleicht jemand schon ein Makro geschrieben mit dem man im Annotation bereits gesetzte Masse nachträglich komfortabel mit Klammern versieht?Oder hat jemand Lust so etwas zu versuchen? Über die Bemassungseigenschaften/Fix-Texte ist das eine heidenklickerei.. Denn wem passiert das nicht: Kaum ist das Mass abgesetzt erinnert man sich, "Ich wollte es ja in klammer setzen"..One-Klick wäre schön und vielleicht auch die Umkehrung. Klammer weg..Grüsse aus der Schweiz,Stefan Zäch

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] Zeichnungsliste - Breite dauerhaft einstellen?
tb130 am 14.12.2012 um 07:45 Uhr (0)
Hi,hier nochmal ein paar Infos. Ja wir arbeiten mit den Verzeichnissen Corp, Site , User customization .... Die Zeichnungsliste sitzt bei mir "außerhalb" vom Annotation (das gleiche im Modeling), weil ich zwei Bildschirme habe kann ich mir das so aufteilen, weils von der Übersicht doch schon besser ist. Und deshalb gibt es die Pinnnadel nicht... auf "verankert" steht das bei mir immer.Das "Zurücksetzten" tritt tätsächlich immer im Wechsel zwischen 2D/3D auf ....Argh.... das nervt. Hat einer eine Idee wo da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
clausb am 14.03.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Das deutet auf einen Programmierfehler hin, wahrscheinlich bei uns, eventuell auch in Erweiterungen oder Anpassungen, die bei Euch verwendet werden. Bitte den Fehler samt Begleitumstaenden gleich dem Support melden - danke!Claus------------------OneSpace Designer Modelin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Hermann, schau mal in den Einstellungen bzw. Vorgaben vom Fertigen. Irgendwo müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Mittellinien Ein/Aus schalten können (komme momentan nicht ins OSDM weil ich aktualisiere). Die Meldung kannst du insofern ignorieren weil das nur die Info der Gewinde ist. Oder du kannst die Meldungen unterdrücken mit folgender Vorgehensweise im Annotation: Ansicht - (Vorgaben) 3D-Doku übertr. - Warnung anstehBeschrift (den Haken entfernen. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppe
Dirk98 am 06.07.2011 um 19:27 Uhr (0)
Hallo ,ich verwende die CoCreate PE Version und bin Anfänger.Zu dem Thema Baugruppe habe ich folgende Fragen:Wie speichert man einzelne Zeichnungen einer Baugruppe in der Annotation?Und wie kann ich diese wieder aufrufen?Ich habe eine Baugruppe erstellt und als pk2 gespeichert,dann Annotation geöffnet und eine Zeichnung erstellt.Anschließend habe ich diese als Bündel gespeichert.Wie geht es weiter?Ich bitte um Hilfe.Vielen Dank im voraus.Gruß Dirk98

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Walter Geppert am 23.05.2002 um 10:01 Uhr (0)
Zum Anpassen von Annotation findet man eine Menge Informationen -allerdings nur in Englisch- in der Online-Hilfe "Grundlagen"-"Bücher"-"Annotation Customization Page". Alles zu erklären, was da drin steht, würde den Thread sprengen . Der "magische" Zugang zu allen Anpassungen ist jedenfalls die Datei "am_customize" bzw. "am_plot_customize". Wo man die wieder findet bzw. hintut siehe oben. Die Anpassung für mehrere Kunden könnte man so realisieren, daß man Kopien dieser Dateien mit entsprechenden Namen an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speicherproblem
jodi am 19.11.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo miteinander, wer kennt das im Anhang dargestellte Verhalten? Es tritt nach mehrstündiger Arbeit (meistens gegen Mittag) mit Modeling und Annotation auf einem unserer Arbeitsplätze auf. Fenster die vom OSD aufgemacht werden, erscheinen nicht vollständig. Auch wird beim Umschalten von Modeling auf Annotation und umgekehrt der Bildschirm durcheinander gebracht. Symbole werden dann erst beim Überfahren mit dem Mauszeiger aktualisiert. Eine WXP-Fehlermeldung über zu geringen Arbeitspeicher gab es auch sch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Paletten für Anwendung definieren
highway45 am 31.03.2009 um 11:17 Uhr (0)
Soweit ich weiß, werden in Annotation dieselben Farbpaletten verwendet, wie in 3D.Die Standardfarben können im Plotmenü auch über Bereiche gesteuert werden. Das heißt also, daß zum Beispiel nicht nur knallrot gedruckt wird, sondern ein Bereich von Dunkel- bis Hellrot.Genau kenn ich mich damit aber nicht aus.Ansonsten sollte man sich doch firmenintern einigen können, welche Farben nur in Annotation verwendet werden dürfen.Wir haben nur weiß, gelb, grün und rot.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Scha am 12.08.2002 um 09:02 Uhr (0)
Hinter dem Annotation steckt in Wahrheit ein ME10 Annotation Programmierung passiert teilweise in LISP und teilweise durch ME10 Makros. Das Makro Plot_start ist ein ME10 Makro in Annotation (in SD Version 11.5 wird uebrigens anstelle von Plot_start nun das Makro Docu_plot_start verwendet.) Die Loesung die ich empfohlen habe ist eine, die sozusagen mit ME10 Programmierung auskommt. nochmals: DEFINE Docu_plot_start Texte_ausfuellen_makro ORIGINAL CODE von Docu_plot_start END_DEFINE Das Makro Texte_ausfuellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 21.11.2001 um 17:16 Uhr (0)
Danke, so weit war ich eh, nur leider wird in diesem ansonsten sehr umfangreichen Handbuch nicht auf die Annotation-spezifischen Variablentypen eingegangen. Daß man z.B. einen 2d-Punkt mit :docupntcnp (was ist das überhaupt für eine kryptische Abkürzung!) definieren muß, kann man nur mit viel Mühe aus einem - hoffentlich vorhandenen - Beispielmakro heraus-"hacken". Da werden die primitivsten Makros, die in ME10 in 10 Minuten fertig waren, zum abendfüllenden Abenteuer. Dabei ist ansonsten das Programmieren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz