|
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
Allenbach Rolf am 16.04.2008 um 16:30 Uhr (0)
Hallo!Wenn wir aus der 3D-Library ein Aussengewinde mit Gewindefreistich erstellen, sieht das zwar klasse aus, macht aber Probleme in Annotation.Scheinbar nimmt Annotation beim Bemassen des Freistich-Durhmessers (in unserem Beispiel ø6) ganz einfach das vorgegebene Bemassungsprofil (MNominal-Durchmesser ) und gibt dann auch M8 aus.Kann man Anno beibringen, dass der Freistich nicht zum Gewinde gehört, bzw. nicht das Bemassungsprofil zugezogen wird?Ein Dank bereits jetzt für alle sich den Kopfzerbrechenden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Martin.M am 28.10.2002 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: ... Fuer OSDM 12.0 gibt es Planungen, UI Customizations aehnlich zu ME10 s Vorgehensweise komplett in Dateien abzuspeichern. Damit sollte das leidige Thema Registry Vergangenheit sein ... Viele Gruesse, Markus Hallo Markus, weisst Du schon genaueres ? Macht es keinen Sinn mehr die Fehler in dem Bereich zu suchen, weil es neu programmiert ist ? z.B. 15000 Dateien im Temp-Verzeichnis nach dem Starten von OSD und Annotation. Oder die grosse Anzahl von Anno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Du benutzt wahrscheinlich als Grafikkarte eine FireGL 8800. Der aktuelle Treiber hat einen solchen Fehler, der sich manchmal auf die beschriebene Weise bemerkbar macht, wenn man Econofast benutzt. Temporaerer Workaround: Econofast ausschalten. Wir arbeiten mit ATI an einer Korrektur im Treiber. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Scha am 06.08.2002 um 15:33 Uhr (0)
Tja ! Ich denke mal da gibt es keine StandardDatei in welchem man einen derartigen Textverweis definieren kann! Programmierung wird notwendig sein. Ich habe etwas in der Art schon einmal gemacht mit folgender Vorgangsweise: Umdefinieren des ME10 Makros Plot_start Beispiel : DEFINE Plot_start { Aufruf zum Ausfuellen des Textes } Texte_aktualisieren_makro UND NUN ORIGINAL SOURCE CODE DES MAKROS Plot_start END_DEFINE Da Sie bereits ein Makro fuer ME10 haben koennte dies ev. der beste Weg sein. Den Original C ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Thomas Hagspiel am 10.12.2002 um 06:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein ernstes Problem: Wenn ich ein bestimmtes Package laden will (ca. 5,5 MB) kommt die Meldung: Nicht genügend Speicher. Daten sichern, Anwendung verlassen und neu starten. (Fehler 11) Wenn ich zuerst Annotation lade kann ich das Package laden (Allerdings mit den unten unter i.a. beschriebenen Fehlern). Wenn ich zuerst versuche das Package zu laden, dann die Fehlermeldung bestätige und im Anschlauß daran Annotation lade gibt es unterschiedliche Fehler: Ich kann das Package nicht mehr laden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
Minka am 18.04.2007 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,hallo Matthias,ihr habt ja recht.Es ist kein großes Thema, aber manchmal stoeren auch Kleinigkeiten.Mich stoert daran, dass wenn ich z. B. einen Text verschiebe, der CoPilot am Text haengt und mitzappelt.Dabei verdeckt er dann oft den Platz an den ich den Text neu platzieren will.Im 3D-Fenster habe ich den CoPiloten konstant an die linke obere Ecke verpflanzt.Dort kann er dann nicht mehr zappeln.Das wollte ich auch mit dem im Annotation machen.GrussElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 15.03.2005 um 13:10 Uhr (0)
Moin Beispiel zum Laden der Rahmen (docu-register-frame :ui-name WM-A0Q :file Laufwerk:Pfad/Datei ) ;;Anpassungen Für Bemaßung in Annotation GvA 20/04/2002 (am_load_dim_table Laufwerk:Pfad/Datei.dms ) (am_dim_set_style :dim_name Harro ) ;;Anpassen von PRE POST usw FIXEN GvA 20/04/2002 (am_load_table Laufwerk:Pfad/Datei.fix ) zentrale Steuerdatei: am_customize - von hier kann auch weitergeladen werden. Im allgemeinen die Dimensioning Datei und musst Du neu erstellen - aber hier ist die Hilfe rec ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Hartmuth am 15.04.2008 um 17:51 Uhr (0)
Die erste Meldung sagt aus, dass es keine Annotation-Zng ist und sie deshalb in eine solche migriert werden muss. Ist also ganz normal.Die 2. Meldung bedeutet, das der am zugehörigen 3D-Modell hängende Ansichtssatz nicht vorhanden ist.Entweder ist das 3D-Teil nicht geladen oder der Ansichtssatz fehlt. Auch mit der Layout-Funktion wurde bei der Erzeugung der Zeichnung ein Ansichtssatz angelegt. Der muss vorhanden sein, damit die Zeichnung aktualisiert werden kann.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 11.04.2008 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:wir haben die Version 14.50 im Einsatz.Allerdings reicht schon ein Neustart des Annotation, dann ist es wieder weg.Hallo Andreas,obwohl ich mich mit Texten im Annotation wahrlich gut auskenne, kann ich mir immer noch nicht recht vorstellen was Du meinst.Begriffe:es gibt den eigentlichen Text-Editor, da wo man drin tippt und die "Spezialzeichen" anwaehlen kann.dann gibt es noch die sog. vordefinierten Werte. Die werden in Form einer kleinen Display-Table angezeigt.Er ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung 2D Daten ME10 V8.7
Gero Adrian am 25.04.2001 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, prinzpiell gibt es keine Probleme. Funktionen, die speziell auf den Dialog SD-Annotation abgestimmt sind, wie z.B. die 3D- Bemaßung funktionieren natürlich nicht. Weiterhin ist natürlich der Layoutprozeß deutlich langsamer in der Errechnung der 2D- Geometrie. Probiert doch lieber folgendes: den 2D- Prozeß auch im Annotation starten, hier kann man die Schnitte, Ausbrüche etc. generieren, vielleicht den Rahmen dazuladen. Der Rest der Arbeit, der wahrscheinlich durch viele Makros bei Euch im Me10 (noch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schraffur in einer Ansicht ändern
MiBr am 16.02.2022 um 11:08 Uhr (1)
Ups, die Button habe ich mir selber in die Oberfläche gebastellt.War mir garnicht mehr bewußt, sry!Die Einstellung findest Du unterDatei-Vorlagen-Schraffur-Schraffurvorlagen /Einstellung/Schraffur/sonstige/Teileübergreifende SynchronisierungMeine Button Belegung:Schraffur Exemplar:modify_default_setting :path "Annotation/Hatch/Other/Synchronization" :a_range :sharedSchraffur getrennt:modify_default_setting :path "Annotation/Hatch/Other/Synchronization" :a_range :separateSorry für´s suchen lassen und viel S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 03.11.2016 um 09:52 Uhr (1)
Hallo Michael,Kannst du bitte genauer erläutern, was du mit "läuft aber nicht" meinst? Gibt es (k)eine Fehlermeldung? Ist das Tool in der Toolbox/Werkzeugkiste zu finden?Nur kurz zur Erläuterung das Tool sollte erst geladen werden, wenn das Annotation Modul gestartet ist. Anschließend befindet sich das Tool in der Toolbox/Werkzeugkiste.Habe momentan keine V16 am laufen, dass ich das Problem nachvollziehen könnte. Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |