|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
karl-josef_wernet am 26.06.2003 um 23:57 Uhr (0)
Hi,ich habe folgendes Problemchen.Man ist immer mal wieder genoetigt, auch in Annotation, Bemassungen zueditieren.Nun habe ich das Problem, dass bei einem editierten Mass nach der naechsten Aktualisierung eine Ergaenzung (+++ edited +++) an der Masszahl erscheint und zwar dann, wenn ich bewusst die Unterstreichung ausgeschaltet habe. Mit welcher Einstellung kann man dies verhindern?Ist naemlich laestig, die Masszahl nocheinmal editieren zu muessen, um die Ergaenzung wieder zu loeschen.Wer nutzt das Goodie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
andreasg am 18.12.2001 um 08:26 Uhr (0)
Ich weiss, mein folgender Kommentar ist sicher nicht das gewollte Feedback, jedoch stelle ich mir als Entwickler immer wieder diese Fragen. Welche Schwaechen hat OSD Annotation im Vergleich zu ME10? Neben der OSD ueblichen Benutzeroberflaeche bietet das Annotation Modul doch einen Grossteil der Funktionalitaet, die der ME10 bietet. Darueberhinaus ist dcoh die Gefahr gross, dass man im ME10 die Assoziativitaet der 2D Ableitung (Zeichnung) zum 3D Modell verliert. Sicher, das AM hatauch seine Schwaechen aber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
CAD97 am 28.09.2007 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Papst!Stell Dir vor, du bist im Annotation und machstzwei Bemaßungen.Jetzt gehst Du wieder ins 3D zurück und erzeugst etwas zB ein Radius.Nun gehst Du wieder ins Anno und machst ein Update.Dann fällt Dir ein, dass die zwei Bemaßungen weg sollten.Da es Undo gibt drückst Du drauf und....Das erste Undo macht das Update rückgängig...ist okDas zweite: Achtung sie machen Undo auf einen 3D Befehl...weiter oder abbrechen.Wie kann ich jetzt die Bemaßung undoen?Naja, Löschen ging ja schon immer......GrußCAD97
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 Bildschirme
Hartmuth am 30.08.2004 um 16:22 Uhr (0)
Hallo gmul, Annotation und Modeling lassen sich in einer Sitzung nicht in 2 Fenstern nebeneinander betreiben. Deshalb können Sie auch bei einer Dual-Bildschirm-Installation nicht auf die beiden Monitore verteilt werden. Das wäre nur möglich wenn Du eine zweite Instanz von OSD starten würdest. Macht aber auch keinen großen Sinn weil in diesem Fall Annotation und Modeling nicht direkt miteinander kommunizieren könnten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 30. Aug. 2004 edi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 25.07.2001 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Leute, wo seit ihr, hoffentlich nicht alle im Urlaub!? Hier eine Denksportaufgabe für die CoCreate-Programmierer. Wir haben folgendes Problem. Wir konstruieren mit SolidDesigner 8.05A, leiten die Ansichten mit Annotation ab und dokumentieren mit ME10 10.5 auf HPUX 10.2. Die Übergabe an ME10 erfolgt mit der Abspeicherung der Annotation-Ansichten als Blatt. Zur Aktualisierung der 2D Zeichnungen laden wir diese ins Annotation mit 2D importieren. Nach der Aktualisierung speichern wir wieder als Blatt ab. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Hartmuth am 19.09.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Klaus, Um das 2. Bündel in das erste zu integrieren musst Du wie folgt vorgehen: - 2. Bündel laden. - Das 3D-Modell als Pkg. speichern. - Die Zeichnung als Blatt bzw. wenn es mehrere sind jedes Blatt einzeln speichern. - 1. Bündel laden. - das Pkg. des 2. Bündels dazuladen. - Das Blatt bzw. die Blätter des 2. Bündels über 2D-Importieren im Annotation dazuladen. Damit werden die Blätter in die bestehende Zeichnung integriert. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spaceball Anwendung im Annotation
FL am 16.10.2002 um 06:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zur Frage von Carsten Schroeer: Wir haben dies auch schon probiert, doch der Spaceball lässt sich im Annotation nicht benutzen. Zur Frage von Martin: Es gibt solche die ohne 3D-Maus gar nicht mehr arbeiten wollen(wie ich zum Beispiel), dann gibt es aber auch die anderen die es eher umständlich finden mit einer 3D-Maus zu arbeiten. Ich empfehle deshalb einmal eine solche Maus zu testen und darüber selbst ein Urteil zu fällen. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text auf positiv gekrümmtem Bogen
der_Wolfgang am 22.08.2023 um 15:33 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:In Drafting gibt es hierzu das Makro T_rot,AFAIK: Im Annotation gibt es das Makro.Ich hatte auch erst gedacht "da gibt es doch ein Goodie von CoCreate", als ich das Thema hier las, aber "Text along an Arc" ist ein Annotation Goody. Und T_rot ist die Grundlage für eben dieses Goody.Zudem arbeitet das Macro mit einem START und END Point und verteilt die Buchstaben gleichmäßig auf diesem Kreisbogen, was bei proportional Schriften dann eine deutliche Funktionsabwe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linksgewinde
Melanie Schmidt am 24.04.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie stellt man im 3D Linksgewinde dar so daß es beim Bemaßen im Annotation auch automatisch als Linksgewinde bemaßt wird?Im Fertigen-Modul gibt es beim Gewinde erstellen eine Option links oder rechts, diese Info wird mir aber dann nirgends angezeigt, und im Annotatin beim Bemaßen natürlich auch nicht.Im Solid Power habe ich jetzt so auf die Schnelle nichts gefunden.Ich hätte jetzt halt getricks und im 3D ein Rechtsgewinde erstellt und im Annotation den Fixtext der Bemaßung erweitert.Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Michael J. am 07.08.2003 um 08:24 Uhr (0)
Schönen guten Morgen an alle Forenteilnehmer, ich möchte die Farbe der Werkzeugbeschriftung in der Abwicklung (Sheet Metal)im Annotation ändern. (z.B. von weiss auf gelb) Konkret: ich habe ein Blechteil modelliert und mit einem Werkzeug ein Sechskantloch hineingebraucht. In der Annotationabwicklung erscheint die Werkzeug ID oder die WKZ-Beschreibung oder andere Texte (je nachdem was im punch.lsp vorgegeben wurde) in der Farbe weiss. Wie kann ich diese Farbe in den Voreinstellungen/in der punch.lsp ändern, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 10:25 Uhr (0)
Ööh... in Annotation kann man schon mal nichts in 3D messen.Mal eine Idee:-Umschalten in 3D-Messen-Auswahl aktives Teil-Masse-Zurück in 2Daufgezeichnet im Recorder:Code:(oli::sd-switch-application "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(oli::sd-switch-application "Annotation")Jetzt bleibt nur noch die Frage: wo ist der Wert ? [edit]Bei Eingabe des Geschlünz in die Eingabezeile bleibt das Messen-Menü (inklusi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 14.01.2014 um 12:12 Uhr (1)
Ich habe jetzt mal probiert, in eine isometrische Ansicht im Annotation eine abgewinkelte Schnittlinie rein zu zaubern. Da kommt nichts gescheites dabei raus. Da scheint das Programm mit seinen Möglichkeiten am Ende zu sein. Ich muss aber auch sagen, dass das nicht gerade eine DIN-gemäße Anforderung an ein Konstruktionsprogramm ist. Auf technischen Zeichnungen im Maschinen- oder Werkzeugbau wird eine solche Ansicht eher nicht benötigt. Aber das mag mancher in einer anderen Branche anders sehen.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eigene Icons in v20
highway45 am 29.11.2017 um 18:44 Uhr (7)
Oh, da hab ich wohl ein paar [/i] [/u] zuviel entfernt Neuer Versuch:Zitat:Wo fängst Du mit trennen an und wo hörst du auf? Ich will ja keine Funktionen löschen, finde es nur sinnlos wenn ich in Annotation solche ausgegrauten Knöpfe finde:"Arbeitsebene erstellen""horizontale Hilfslinie""Geometrie Rechteck""Extrudieren""Umschalten nach Annotation".Ich habe es eben nochmal mit der PE ausprobiert:sobald man für irgendeine Funktion ein eigenes Bildchen macht (also die user_images.bmp erzeugt wird) bekommen a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |