|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
woho am 12.01.2009 um 11:39 Uhr (0)
Teilefarben werden einem Modell zugeordnet.Demzufolge ist das Modell geaendert, wenn man die Teilefarbe aendert.Es sei denn, man ordnet die Teilefarbe dem Exemplar zu.Dazu koennte man auch selektive Exemplare verwenden.Damit ist der Status der Aenderung in der Baugruppe.Standardmaessig werden im Annotation nicht die Teilefarben angezeigt.Wenn bei Dir die Teilefarben eingestellt sind, so ist dasvermutlich deswegen, weil es in den Vorgaben so eingestellt ist.Das kann man jedoch aendern:Bearbeiten / Vorgaben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
Gerhard Deeg am 12.12.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Heiko,durch den Fehler was in dem Teil drin ist, kann ich es nicht in der Version darüber laden. Der Rechner sagt da ist ein Fehler und verweigert das Laden. Zum Teil selbst. Beide Flügel mussten umgekehrt werden, damit es ein Volumenteil wurde und danach hatte der kleine Flügel noch den Fehler den ich im Anhang hatte. Ich habe die Fläche gelöscht und eine Neue Fläche eingefügt. danach hat er im Annotation einwandfrei die Darstellung gebracht. Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schattierte ISO-Darstellung in Annotation !
Michael Leis am 13.11.2008 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:== Schattierte Ansichten gibt es seit CoCreate Modeling Annotation Version 16.00Hallo,ich habe es in Version 16 mal ausprobiert: Man kann beim Erstellen einer Ansicht ein Ansichtsprofil auswählen und nimmt z.B. schattiert. Dann erscheint auf der Zeichnung eine Ansicht, die aussieht wie das Modell, d.h. sie hat die Originalfarben des Modells. Auf einem Schwarzweiss-Drucker kommt die Zeichnung dann mit der grauschattierten Ansicht, auf einem Farbdrucker sogar in bunt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
TheSnorre am 08.09.2011 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Leute,also ich für meinen Teil schaue in dem Fall, dass jemand ein Problem mit einer Zeichnung hat, einfach im PDF nach, dass beim Speichern im ModelManager erstellt wurde - ist ja für einfache Infos locker ausreichend.Im Fall, dass ein Bemaßungen fehlen, sollte man sowieso das 3D-Modell zur Zeichnung laden, um etwaige Änderungen aktulisieren zu können - dann messe ich gleich auf dem Modell bevor ich mich im Annotation mühe... lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherd ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
karl-josef_wernet am 02.01.2006 um 13:35 Uhr (0)
Hi,habe die Ansichten in den verschiedensten Einstellungen berechnet.Grafisch, Econofast, komplett, mit und ohne Mittellinien, etc.Keinerlei Probleme.Ich würde aber mal dazu raten, und ...dokumente und EinstellungenAnwenderAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modelingden Ordner 13.20 man umzubenennen und dann erst OSD zu starten und die Ansichten zu aktualisieren oder sogar ganz ohne Anpassungen.Ich hatte schon mehrfach das Problem bei Anwenderen, dass sich in den Benutzereinstellungen irgendwelche "Dummen" einstell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
der_Wolfgang am 16.03.2011 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In V17 hat sich zu meiner grossen Freude so einiges geändert :D Hallo Walter,mags Du mal mitCode:(sd-freeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance");; und (sd-unfreeze-setting-value :Path-pattern "Annotation/Symbol/Appearance*")arbeiten? Genau dafuer ist das Päärchen gedacht. - Ganz ohne Parameter ist es vermutlich am einfachsten anzuwenden. Dazwischen kannst Du dann wildeste Sachen anstellen.. also LISP Settings mäßig zumindest.. PS: mir r ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
ccmpe20 am 14.03.2011 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Im 3D geht das was du dir da wünscht nicht. Da kannst du nur die "echten" Kanten, dh. die Begrenzungslinien der Flächen, aus denen der Körper besteht darstellen, oder aber ein Drahtmodell, das aber immer irgendwie seltsam aussieht und die Zylinderflächen fachwerkartig darstellt.Berechnete Aussenkanten gibts nur im Annotation oder mit Zusatzprogrammen wie Arbortext IsoDraw.Da kann nicht mal der Papst mehr helfen .Eine Starthilfe für Annotation wurde schon mehrmal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
der_Wolfgang am 05.12.2006 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:kann mir einer vielleicht sagen, ob das Tool bei ihm funktioniert?Kannst Du mal sagen um welches Tool es geht? Dies ist ein Eier-Woll-Milch-Sau Thread geworden.Am Anfang ging es um XLS files im Annotation.Dann um ReadOnly Flags und das dbdialogs goodies.Dann hat jemand SolidGenius eingeworfen (was soviel wie OSDM-3DLibrary Teile sind).. und nun fragst du nach nem Tool ;-)Vielleicht kannst Du Deine Frage in einem neuem Thread formulieren um da wieder Klarheit zu bekommen? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßstab Annotation
Hartmuth am 11.10.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Edgar, Die oberste Ebene im Annotation ist die Zeichnung. Deren Maßstab kann beim Beginnen einer neuen Zeichnung eingestellt werden. Danach ist er nicht mehr änderbar. Ist aber in der Regel kein Problem, weil man ja wie Du schon geschrieben hast für jedes Blatt und noch einmal für jede Ansicht darauf einen eigenen Maßstab als Vorbabe einstellen und auch nachträglich ändern kann. Ich kenne kein anderes CAD-Program (außer ME10), dass vergleichbare Möglichkeiten beim Umgang mit verschiedenen Maßstäben b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
jpsonics am 07.11.2018 um 16:48 Uhr (1)
die LISP auf osd.cad.de war noch nicht V18-kompatibel. Ich hab sie mal angepasst und hier angehängt.• Schritt 1: Angehängte LISP ( --- ) herunter laden und irgendwo speichern wo du sie wieder findest .oO(Idealer Weise habe ich dazu einen Ordner "BEFEHLE" in meinem Arbeitsverzeichnis in dem ich alles an LISPs sammel was ich so brauche oder nicht)• Schritt 2: Modelling und Annotation starten, Bauteil konstruieren oder laden.• Schritt 3: Über "Teileeigenschaften" - "Material" eine Dichte zuweisen (AUF EINHEIT ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
3D-Papst am 18.08.2009 um 06:58 Uhr (0)
Könnte man sogar hier mit einbauen Jaaaaa, Annotation! Wieviele Jahre wird das schon mitgezogen und kaum verbessert? Mit 2D kann man auch keinen Blumentopf mehr gewinnen, die Eye-Catcher auf den Messen sind bunte animierte und teiltransparente 3D-Klötzchen die in windeseile und akurat aufbereitet dem erstaunten Kunden um die Ohren gehauen werden. Wen interessiert es da wenn man im Annotation keine Rückwärtsschritte machen kann und der segmentation violation-Fehler öfter zu sehen ist als der O.K.-Button? ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Bauteil bei Schnitt schützen??
tb130 am 31.07.2012 um 09:33 Uhr (0)
Hi Leute.stehe gerade wieder vor einen Problem. Und zwar will ich eine Baugruppe scheinden... in denen befinden sich Bauteile wie Schrauben/Scheiben ect. oder Kaufteile von Lieferanten z.B. (Getriebe-)Motoren.Ich weiß zwar das man die "Normteile" aus Modeling schützen kann... oder auch schneiden lassen kann.... ist es aber auch möglich andere Teile zu schützen? Im Annotation habe ich ja die Möglichkeit unter "Ansicht - Ändern - Teil schützen" mein gewünschtes Bauteil auszuwählen.. aber es zeigt letztlich k ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 01.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Nochmal ein kleines Problem auf der Endgeraden:Mein Makro läuft soweit schon ganz gut, aber einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch:Nachdem das 3D-Fenster wieder geschlossen wurde, ist das Annotation-Fenster nicht mehr maximiert.Gibt es eine Möglichkeit, das danach wieder hinzubekommen?Noch besser: gibt es eine Möglichkeit, vorher abzufragen, ob es maximiert ist, so daß es nur dann wieder maximiert werden muß, wenn es das auch vorher war?Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden.Gr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |