Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 989 - 1001, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : Annotation - Ausrichtung der Ansichtssätze
woho am 20.01.2012 um 08:35 Uhr (0)
Matthias war schneller - wie immer!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienfarbe bei Einzelteilen in Annotation ändern
TCB am 20.04.2006 um 15:09 Uhr (0)
Ahhh, ok vielen Dank!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrzeiliger Text in Annotation
Impi am 02.11.2004 um 12:55 Uhr (0)
mit ~% funktioniert es bei mir leider nicht

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
vobu am 12.12.2008 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Kiara,Jetzt ght das Hochladen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 30.03.2011 um 07:33 Uhr (0)
1. Versuch mit relo - VolltrefferDanke!!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MM Attribute aus Modeling öffnen
MiBr am 15.09.2017 um 12:03 Uhr (15)
Hallo,ich wollte mit dem öffnen der Stammdaten meine Lisp -Teile Anzeigen- im Annotation verbessern.Ich war aber wohl auf dem Holzweg, und so kam der Hinweiß von Steffen dann dochGolgrichtig. DANKE!Anbei auch die LISP, dies zeigt im Annotation jetzt auch den Besitzer mit an.Zudem kann man vom gewählten Teil die Stammdaten-Attribute aufrufen. Leiderschließt sich hierbei die Lisp . Wenn da noch jemand einen Tip hat, wäre esnoch etwas schicker!!!Ich öffne die Stammdaten-Attribute mit folgendem Code:Code:(ndm ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
Der Baer am 01.12.2009 um 21:30 Uhr (0)
Danke für die rasche Antwort.Die Muke ist klar gut, muss ja aber nicht jeder wissen, was ich so anhöre. Also, wie folgend bin ich vorgangen:Erstmal hab ichs mit den Funktion vom STL-Editor versucht: Also StüLi für ne Baugruppe erstellt und dann mit dem Editor bearbeitet und "Änderung übernehmen" gedrückt. Das speicherte es aber nur eine Sitzung lang.Dann anders versucht: Die Datein bomc_din.mi und bomh_din.mi (jeweils getrennt) ins Annotation reingeladen (als Skizze). Danach nach meinen wünschen formatier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 27.05.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo schon wieder , habe ein erneutes Problem, ich muss in Annotation (11.60B) einen Text generieren der mit diesem BALLOON -Attribut versehen ist, und auf der Zeichnung zu der richtigen Ansicht platzieren. Habe folgenden Ansatz: a) Text- Voreinstellungen z.B. (am_text_settings :size 5 :adjust 1 :frame BALLOON :ratio 1 :linesp 2.2 :color 65280) b) jetzt kommt s, ich hätte mir gedacht mit (am_create_text wner am_geo_set_domain ???variable der ansicht??? :docu Variable2 ) geht s, aber es geht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 20.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächentransparenz in Anno visualisieren
Klaus Holzer am 16.07.2003 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, Lässt sich im Annotation FLÄCHENTRANSPARENZ darstellen??? Konkreter Fall: ich habe eine teilweise einseitig bedruckte Glasscheibe (realisiert über aufgeprägte Kanten und Flächenfarbe bzw. Flächentransparenz. Im Annotation möchte ich zwar, dass man durch die Scheibe durchschauen kann; die (schwarz) bedruckten Flächen sollten aber undurchsichtig sein. Hinweis: Die Flächenbedruckung kann ich nicht mit einem sepatarem Teil realisieren, da ich das Ganze in den WM speichern muss. Ein Behälter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 13.01.2020 um 12:30 Uhr (1)
Hiwenn es kein 3D Modell gibt, macht es auch keinen Sinn, Annotation vergewaltigen zu wollen. Entweder Ihr stellt auf einen e2e 3D Modellierungsprozess -- 2D Dokumentationsprozess um oder Ihr lebt mit einer Nachbearbeitung in me10. Die Layer und Teilestruktur in me1o hatte hier auch einen Sinn und konnte über diverse Makros ja auch in z.B. Brennschneidemaschinen ausgewertet werden.Diese Frage ist schon recht häufig gestellt worden, gerade beim Umstieg von me10 weg, macht eine Nachbearbeitung von Altzeichnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz