|
OneSpace Modeling : speichern_in_V11.lsp
highway45 am 30.08.2007 um 07:02 Uhr (0)
Moin Karl, dein Befehl funktioniert ohne Fehlermeldungen.Beide Dateien V14.mi und V11.mi sind dann gleich groß.Sind auch im Texteditor nahezu identisch.Und in V11 läßt sich das V14.mi auch laden !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
clausb am 25.07.2009 um 14:31 Uhr (0)
Den schon mehrfach zitierten Produktkalender findet man unter https://www.ptc.com/cs/product_calendar/PTC_Product_Calendar.htm (PTC-Account erforderlich).Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 25. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
CoCreate-tiv am 25.04.2005 um 07:44 Uhr (0)
Erstmal danke Klaus für die Antwort, ich lasse mal die Ablaufverfolgung drüberlaufen. Allerdings wäre ich im ME10-Forum ja falsch, weil in der V 10.5 ja keine Abfrage kommt, ausser ( Es ist noch Geometrie vorhanden ). Trotzdem Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neuer Patch fuer SD 11 B
Gerhard Deeg am 16.06.2002 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Du kennst doch bestimmt das Sprichwort: Sehnsucht ist alles, Erfüllung ist nichts! Nach diesem Motto wurde bestimmt das Verzeichnis von CoCreate erstellt. So ist das nun mal im Leben. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp
Walter Geppert am 19.08.2009 um 13:56 Uhr (0)
Diese Programmkrücke (von mir) ist mittlerweile nicht mehr notwendig, CoCreate hat diese Funktionalität mittlerweile in ein Goodie übernommen: (load "am_color_part")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lisp-datei
highway45 am 13.12.2007 um 09:39 Uhr (0)
Hi Michi,kaum im Forum und schon die Hilfeseite verbessert:Ich habe Walters Erklärung gleich mal eingebaut: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 Übrigens: ist das Logo von Peach offiziell oder so? Ich hab das vorher noch nie gesehen... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welches ist die aktuellste Version?
highway45 am 04.01.2012 um 16:32 Uhr (0)
CroCreate Modeling gibt es jetzt aktuell in der Version 18 und nennt sich jetzt Creo-Elements/Direct.Die könnt ihr euch anschauen, wenn ihr mal die PE-4 (Testversion) herunterladet.Das ist auch zu empfehlen, weil die Programm-Oberfläche jetzt vollkommen anders aussieht.Viele arbeiten aktuell noch mit Version 17, die sich äußerlich kaum von V16 unterscheidet aber durchaus einige Vorteile in der Bedienung bietet.Die V18 hat meiner Meinung nach kaum Funktionsverbesserungen gebracht, allerdings ein neues Desig ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
marcel3 am 08.07.2011 um 20:06 Uhr (0)
Ich danke euch für eure Infos. Nun bin ich einige Schritte weiter. @ der_Wolfgang ja das kann ich gut verstehen.... Das System das man jeden Tag benutzt versteht man meist auch am besten.....Ich möchte noch kurz etwas zur Fusion von CoCreate und ProE sagen. Im allgemeinen finde ich diesen Zusammenschluss sehr gut, denn dadurch kann jedes System seine guten Seiten in das neue Creo einbringen.Bei SolidEdge ist das ja schon seit längerem der Fall. Zum Modellieren ist das echt klasse, da kann einfach zwischen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 20.01.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Gero Ich habe den Lizenzserver neu installiert. Das Verzeichniss mels.conf habe ich vorher auf Disk gezogen und dann in das entsprechende Verzeichniss kopiert. Da ich hochoffizielle Lizenzen von CoCreate habe, dachte ich das geht. Was ist RTFM ???
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz bei Programmstart
highway45 am 08.07.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hi Crisi, hab ich noch nicht getestet, danke für den Hinweis !Zumindest ist es allgemein besser, das Fenster nicht direkt zu benennen, zum Beispiel heißt es in der englischen Version nicht "1" sondern anders. Ich glaub "vp1" oder so.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung der Modelle
clausb am 31.08.2007 um 09:05 Uhr (0)
Zu empfehlen sind genau die Voreinstellungen - deswegen sind sie ja auch voreingestellt 8-)Welche Auflösung haben denn die Partserver-Modelle?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
woho am 13.08.2004 um 10:46 Uhr (0)
Dieses Problem gibt es nur unter Windoof! (ggg) Mit HP-UX geht das viiiiiiiel schneller. Und unter Windoof war das schon immer so. Da hat CoCreate wahrscheinlich eine kleine Warteschleife eingebaut. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Achsen und Bohrung erstellen
Wilddog am 30.03.2010 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin Neuling, und habe mir die kostenlose Demoversion von CoCreate heruntergeladen.Nun bin ich auf der Suche wie man Achsen erzeugt (3D) und wie man Bohrungen mit 120° Spitze am besten erzeugt.Kann mir jemand helfen.GrußWilddog
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |