|
OneSpace Modeling : abwickeln von Splineflächen
highway45 am 30.04.2008 um 19:00 Uhr (0)
Warscheinlich wegen dem "ä".Versuch mal diesen Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Greskamp/testfl%E4chen.zip Im Zip ist ein IGES.Oder schau dir hier mal an, wie man den Internet-Explorer umstellen kann, um die Umlaute zu lesen: http://www.crazymaze.de/smili/sonderz/ ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 03.12.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Mirko,für solche Fälle bietet CoCreate folgende Möglichkeiten:1) Lisp Training2) Consulting Damit kannst Du deine Anforderungen sicherlich umsetzen.Meist in kürzerer Zeit als über "Learning by Doing".Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
hello2000 am 24.03.2010 um 09:26 Uhr (0)
Ja Ich stimme völlig zu. Bohrungstabelle ist eine wichtige Funktionalität. Wenn die Anwendung häufig benutzt wird, kommt man an einer starken Zusatzsoftware zu CoCreate kaum vorbei.Man kann doch nicht jedesmal Hunderte von Bohrungen auf die Richtigkeit prüfen, ob die Maße noch stimmen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 05.11.2004 um 15:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sabine: Muss das eigentlich sein, mit derartigem Unsinn Platz zu verschwenden? Andreas Signatur belegt im Dokument exakt 51 Bytes: Code: IMG SRC= http://www.ab-fmd.de/Zeugs/signatur.gif Sooo viel ist das dann auch wieder nicht .-) Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
ingo walter am 26.06.2002 um 09:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Soviel ich weiss, ist der eSupport M@rketplace fuer alle CoCreate-Wartungskunden zugaenglich. Egal ob direkter CoCreate-Kunde oder Partner-Kunde. Gruss von WoHo Mein Lieferant hat sich geschämt, mir mitteilen zu müssen, dass eben genau dies nicht geht. Schon alleine wenn eine neue Zwischenversion (die also kein Paßwort benötigt), schneller Zeichnungen ableitet, sollte das Grund genug sein, die neue Version zu installieren. An Hartmuth: Ob es sich für mich lohnt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : negativer-positiver Raum
clausb am 27.08.2009 um 13:57 Uhr (0)
Das mit dem "negativen Raum" ist nur eine Warnung. Alte STL-Maschinen konnten es nicht ab, wenn ein Teil negative Koordinaten hatte. Glaube nicht, dass das heute noch ein Problem wäre.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserverproblem
clausb am 18.11.2008 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Ja Claus die meine ich, und bei mir ist die 192.6.0.6 für meinen rechner und der zusätzlich eingebauten Karte.192.6.0.6 ist eine IP-Nummer, keine MAC-Adresse.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 18. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
woho am 20.12.2006 um 07:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:hat OSD eigentlich keinen eigenen Solver ?Mit DesignAnalysis hat man einen Solver von Nastran (McNeal Schwendler)dabei, der die Berechnungen durchfuehrt.Das ist also ein Produkt, das von CoCreate zugekauft wurde,jedoch mit DesignAnalysis integriert ist.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Version 15
crisi am 31.08.2007 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Uwe. Ich kann Urs nur beipflichten die V15 läuft gut und mit V15.00B wurde von CoCreate ja auch das GDI Problem in den Griff bekommen, welches in V15.00 und V15.00A im Annotation manchmal zu Hängern geführt hat. Aber es ist Software und ich will nicht sagen das nicht doch irgendwelche Bugs drin sind. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler: -1.#QNAN is not of type NUMBER
clausb am 30.11.2007 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Burmi:Oh. Entschuldigung Claus. Die "sd_data" war es.Alles klar. Hast Du die "ueble" Version von sd_data.lsp noch, damit man sie mal inspizieren kann?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfslinie mit Winkel erstellen
highway45 am 20.11.2007 um 08:54 Uhr (0)
Das hat mich schon am ersten Tag geärgert, als ich von ME10 auf SolidDesigner umgestiegen bin.Auch bei Parallel-Linien und Kreisen...Abhilfe wäre, das Gitter der Arbeitsebene einzuschalten, was aber bei Winkel-Linien nicht so viel hilft...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail einer Abwicklung erstellen
highway45 am 01.04.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hi Knuddel,das geht nur mit manueller Geometrie.Die berechnete Geometrie bleibt immer erhalten und wird tatsächlich nur ausgeblendet, auch wenn es "Löschen" heißt.Ab V15 wird es (glaub ich) dann "Ausblenden" genannt.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Sabine am 05.11.2004 um 14:34 Uhr (0)
Ich putz hier nur?! Muss das eigentlich sein, mit derartigem Unsinn Platz zu verschwenden? In den Foren gibt es mittlerweile soviele Beiträge und Diskussionsfäden, Downloads und Bilder, da muss man die Sache doch nicht auch noch unnötig mit so etwas aufblasen! S.K.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |