|
OneSpace Modeling : Konfiguration
3D-Papst am 01.10.2007 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Schönen guten Morgen,da kann ich ja nur hoffen, dass CoCreate dies mal in Angriff nimmt...Danke für Deine Info! Hallo,alleine durchs "mitlesen" wird seitens CC nichts unternommen. Wenn die Notwendigkeit dazu besteht dann bitte eine Info an euren Supporter mit der Bitte um Weiterleitung.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
clausb am 18.02.2009 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Ich habe da ein fürchterliches Problem mit meinen Symbolleisten im Modeling und Annotation (V16):Kein Grund, sich zu fürchten 8-)Unter C:Documents and SettingsDeinLoginNameApplication DataCoCreate Modeling 2008 (im deutschen Windows unterhalb von "Dokumente und Einstellungen"...) solltest Du ein Verzeichnis 16.00 finden. Benenne das um, zum Beispiel in 16.00_alt. Dann starte Modeling neu. Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
Klaus Lörincz am 08.09.2003 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Thomas, Infos gibts natürlich bei CoCreate: ModelManager Bemerkung: Mit den oben genannten Schnittstellen hat man einen Nachteil - Sobald sich die Kommunukation (Protokol) ändert hat man eine Menge Nacharbeit an einer eigenen Schnittstelle. Die "Alte" Kommunikation muss ja nicht zwingend erhalten bleieben. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
highway45 am 23.11.2007 um 07:39 Uhr (0)
Ist es eine Eigenheit ab V15 ? Weil ich kann jetzt nicht genau nachvollziehen, was du beschrieben hast.Mache es doch so, daß du vor der ersten Eingabe des Wertes mit der Maus in die Eingabezeile klickst.Also grundsätzlich während der Eingabe nicht den Cursor da so in der Gegend herumhängen lassen."und schnell die Eingabetaste zu drücken"beim Computer ist es eigentlich egal, wie schnell man die Tasten drückt...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation DXF Export
Gerhard Deeg am 05.01.2011 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Andre,nun ist natürlich noch wichtig bei der Beschreibung, welchen 3D-Modelierer hast Du von PTC-CoCreate? Hast Du eine Vollversion oder hast Du den PE3? Danach könnten wir Dir wieder genauere Angaben geben.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung[Diese Nachricht wurde von Gerhard Deeg am 05. Jan. 2011 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzeroberflächenvorgaben
clausb am 29.09.2008 um 20:25 Uhr (0)
Auf Windows-Rechnern nimmt man statt des UNIX-Tools grep besser wohl das immer und überall verfügbare findstr. Ungetestete Codevariante:Code:findstr /v /i "del /F /S /Q %SDUSERCUSTOMIZEDIR%" serverstart_osd.bat %TEMP%start_my_osd.cmdcall %TEMP%start_my_osd.cmddel %TEMP%start_my_osd.cmd------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 29. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Walter Frietsch am 05.10.2003 um 09:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Hmmm... gab es die Screendump-Probleme eigentlich nur, wenn man gleichzeitig den Treiber der FireGL UND den Treiber des Tabletts installiert hatte? Oder gab es die Probleme auch, wenn nur der FireGL-Treiber installiert war? Und war das Tablett nun ein offiziell unter HP-UX 11 unterstuetztes oder nur eines, dessen Treiber man irgendwie so hinkonfiguriert hat, dass er auch unter HP-UX 11 laeuft? Claus PS: Und weil ich gerade sowieso dabei bin, lauter neugierige Frage ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bild im Dialog Generator
RainerH am 05.01.2005 um 15:06 Uhr (0)
@Michael Du musst das als Variable im Dialog definieren ! ... :variables ((Bildvariable :value-type :image :image-file C:/Tmp/Bilddateiname.bmp :image-width 172 :image-height 48 :image-alignment :center ) ) ... Hier ist es in der Hilfe von OSDM-12.01 auch beschrieben: C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_12.1.0.7/help/Common/documentation/integration_kit/reference/dg_manual.html#image Hoffe, dass es dir weiterhilft ! Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
highway45 am 29.01.2008 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Frühaufsteher Es kann beim Abspeichern des eDrawings-Teil angegeben werden, ob Messen und ob STL-Export erlaubt sein soll.Allerdings kann ich den Mess-Haken nicht wegnehmen, weil wir keine Professionell-Lizenz haben Tja dann...Aber messen kann ich mit eDrawings trotzdem nicht... ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Mattheis am 23.07.2004 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Wäre schön wenn man mal Zwischenergebnisse sehen könnte damit man weiß wo man steht und ob man die Werbetrommel noch stärker rühren muss Gruß Heiko Hallo Heiko, liest sich fast so, als ob du von deiner Einsendung nicht überzeugt bist. Gruss Mattheis ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
highway45 am 14.12.2011 um 09:44 Uhr (0)
Wir haben weder PKG noch MI noch BDL Dateien.Wir speichern in eine Datenbank.Wenn es irgendwann kein CoCreate-CAD mehr gibt und unsere Daten nicht von Creo gelesen werden können und wir sowieso alles konvertieren müssen, dann suchen wir uns einen anderen Anbieter.So dumm kann PTC nicht sein, daß die eigenen Daten nicht kompatibel sind.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
highway45 am 05.11.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:...Mein Tipp, Flächen sammeln, Teil aufdicken, Material vergeben und Biegungen neu erstellen...Hab ich auch gerade gedacht. Das geht wesentlich schneller, als sich mit solch einem vermurksten Ding herumzuschlagen. Alleine die vielen Freiform-Flächen da in den Freisparungen... Und wenn man schon R 0,1mm kanten kann, warum ist dann die Freisparung über 4mm groß ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen/Teile spiegeln -> Nachbearbeiten
Humml am 30.12.2011 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Es gibt im Modeling aber noch ein Zusatzmodul, dass vielleicht weiterhelfen könnte: Parametrics.dieses Modul haben wir... ein spiegelbildliches Bauteil das sich mitändert ist in der Arbeitspraxis nicht möglich.Diesen Vorschlag bei PTC zu melden, ist denke ich hoffnungslos, da die Manpower vermutlich nicht mehr in CoCreate gesteckt wird, sondern in Creo1.0.Gruß Christian
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |