|
CoCreate Modeling : Am_customize.pen
clausb am 20.03.2009 um 16:06 Uhr (0)
Wie gesagt, ich kann Dir konkret gerade nicht helfen, einerseits, weil ich diese alten Versionen nicht mehr installiert habe, und andererseits, weil mir Beispiele für Stiftdateien fehlen, wie Du sie verwendest. Du kannst die Chancen, dass Dir jemand hilft, deutlich erhöhen, indem Du solche Daten zur Verfügung stellst.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 20. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
clausb am 19.05.2008 um 17:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:sollte es Deine Funktion noch nicht geben, dann wäre es doch für unseren Walter aus Wien bestimmt eine Kleinigkeit, dies in LISP zu schreibenUnd bestimmt waere es auch eine Kleinigkeit, dem guten Walter dafuer eine Kleinigkeit zu ueberweisen...Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi Viewer
Hartmuth am 04.11.2005 um 10:40 Uhr (0)
Kostenlose Viewer für Pkg und Mi-Dateien gibt es meines Wissens nach nicht.Mit einem alten ME10 Version 8.x kann man im Demomodus (ohne Lizenz) zwar Zeichnungen laden und betrachten, aber nicht ausdrucken. Das funktioniert jedoch nur vernünftig wenn die Zeichnungen nicht mit einer neueren Version gespeichert wurden.Die aktuellen Viewer von CoCreate (Modelexplorer und 2D-Access) sind nicht kostenlos.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Querschnitte importieren
highway45 am 02.03.2010 um 12:21 Uhr (0)
DXF in AnnotationStrg+CRahmen um die KonturWechseln zu 3DArbeitsebene erstellenStrg+VBearbeiten - ExtrudierenBei deinem Iges müßten die Linien noch auf die Arbeitsebene projiziert werden.Achtung bei importierten Konturen: da können manche Linien doppelt sein oder nicht korrekt geschlossen. Dann streikt CoCreate Modeling (ab V17 nicht mehr).Vorsicht auch bei Spline-Kurven: die können im dxf nicht mehr den korrekten Verlauf haben.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
clausb am 31.08.2009 um 09:08 Uhr (0)
Füge einfach noch einen zweiten Eintrag an die Datei boot.ini hinzu, der zum Beispiel so lautet:Code:multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINNT="Microsoft Windows XP Professional 3GB Mode" /3GB /noexecute=optin /fastdetectAlso einfach eine Kopie des vorhandenen Eintrags, ergaenzt um die Option 3GB und mit angepasstem Prompt-String, damit man die zwei Varianten beim Booten auseinanderhalten kann.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, mit "format" bist Du für die Darstellung schon in der richtigen Richtung unterwegs. (format nil "~,3F" zahl ) gibt die Zahl mit 3 Stellen hinter dem Komma aus (gerundet). PS: Es gibt LISP Schulungen bei CoCreate Meldet Euch doch wenn Ihr eine Schulung braucht Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lizenzserver
Marcel Capeder am 11.12.2002 um 17:29 Uhr (0)
Hallo miteinander, Ist es Möglich, die Meldungen unter Messages im Lizenzserver abzuschalten? Es ist ziemlich mühsam, wenn das Anwendungsprotokoll unnötig gefüllt wird. Die Einträge mit "License ....... has no access list" füllen das ganze Anwendungsprotokoll im Windows. Oder hab ich die Möglichkeit, bei den Lizenzen, die von CoCreate generiert wurden einen access list Eintrag anzuhängen? - Wenn ja, wie? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruss Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
highway45 am 26.09.2008 um 08:26 Uhr (0)
Ja so mach ich das auch immer.Das ist aber seltsam bei dir.Kann sein, daß es irgendwo einen Schalter gibt, ich wüßte jetzt aber nicht wo...Mußt mal die ganzen Optionen durchwühlen.Ansonsten leg dir die Postionierknöpfe auch so wie ich ins Vorschaufenster, wo sie meiner Meinung nach auch standardmäßig schon sein sollten.Ich hab manchmal in V14, daß im Vorschaufenster gar nichts drin ist, auch nicht mit Einpassen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebemassung in Annotation
clausb am 26.02.2007 um 17:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:Wenn ich den BefehlSD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :THREAD_PROFILE :MF :thread_string "MNominal-DurchmesserxGanghöhe")in die Eingabezeile schreibe funktionierts.(M10x1)Das macht wohos Vermutung, dass da noch irgendeine Anpassung mitgeladen wird, die Einstellungen in am_customize ueberschreibt, doch recht wahrscheinlich. Also am besten mal Modeling mit Kommandozeilenoption -v starten und im Konsolenfenster nachsehen, was da so alles geladen wird.Claus-------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d PDF ohne Beschriftung drucken
highway45 am 30.07.2010 um 13:46 Uhr (0)
Soweit ich das verstanden habe, macht CoCreate nur ein 3D-Modell auf ein Blatt. So ähnlich wie bei eDrawings.Mit Adobe kann man jedoch noch viel mehr machen.Zum Beispiel das Umfeld etwas gestalten: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/AndreasK/Akkuschrauber.pkg.pdf Oder sogar Baugruppen konfiguieren: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Walter+Hogger/HBB_Schachbrett.pdf Ich selbst habe diese Anwendungen jedoch nicht.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Sabine am 05.11.2004 um 15:50 Uhr (0)
Ich spreche von Platz. So etwas nennt man auch Fläche. Den misst man in Quadrat(zenti)metern und nicht in Byte! Eigentlich sprach ich aber von Inhalt. Bzw. von Fläche ohne Inhalt. Welche Einheit hat eigentlich Inhalt ? Na ja, ich merke schon, jetzt fange ich auch noch an, Fläche ohne Inhalt zu produzierren. Ist aber Deine Schuld! S.K.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge
clausb am 09.01.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: dass man ohne Inet 72 stunden arbeiten kann. Am stück? Insgesamt? Am Stueck. Nach 72 Stunden muss man mal wieder kurz ans Netz zum Auftanken 8-) Zitat:dann für mich leider uninteressant wenn nur in englischEine eingedeutschte Version folgt noch (im Maerz, glaube ich).Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 09. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe erstellen über Befehlszeile
clausb am 09.01.2009 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber: Kann man den Speicher, der für eine Variable reserviert wird, wieder freigeben? Also die Variablendeklaration rückgängig machen/"löschen"?Die Stichworte dafuer in Lisp sind lexikalische Bindung und let - siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Lisp#Lexikalische_Bindung_und_lexikalische_Variablen In diesem Fall:Code: (let ((assembly-name (sd-gen-obj-basename ...))) (create_assembly :name assembly-name) (vertex_creation ...) (change_pa_owner ... assembly-name ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |