|
OneSpace Modeling : USB-Dongle
hburkhardt am 01.07.2005 um 09:45 Uhr (0)
Tja, leider ist das traurige Realität. Wir haben etliche Kundeninstallationen drausen bei denen auch nur per Seriell-USB Adapter der Dongle angeschloßen werden konnte. Gute Erfahrungen haben wir mit dem auch von CoCreate empfohlenen ATEN UC-232A gemacht. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines USB-Netzwerkadapters als Dongle auf deren MAC-Adresse eine Lizenz berechnet wird. SMC hat hier ein recht günstiges und kompaktes Modell am Markt. ------------------ www.workstation-center.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Hemicuda am 24.02.2009 um 09:10 Uhr (0)
Also früher (vor ewigen Zeiten), als ich beruflich noch mit der CoCreate Solid-Designer Vollversion arbeiten durfte (glaub V11 oder so), war das kein Problem.Wenn die Lizenz "abgerauscht" ist, wurde mir das in einer Meldung mitgeteilt und ich wurde aufgefordert zu speichern. Man konnte also weiterarbeiten - aber einfach nicht mehr neu starten (weiss nicht mehr, ob da noch irgend eine Zeitlimite dabei war...so für 30min oder so).GrussMartin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MEls 64 bit
clausb am 09.02.2006 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Das Problem war denn auch kein CoCreate sondern ein Microsoft-Problem. Als ich meine Maschine mit einem Netzwerkkabel versah liefs dann auch. Nachdem wir dann dem Windows die "Heimtelefonierei" abgewöhnten, gings denn auch ohne Netzwerk.Danke fuer den Hinweis! Das werde ich bei Gelegenheit auch mal hier testen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
clausb am 10.01.2009 um 15:43 Uhr (0)
Zunächst vielen Dank für die Meldung und die Tests auf dem betroffenen Rechner. TortoiseCVS hatte ich auch gelegentlich auf einem Rechner installiert. Damals war mir nichts aufgefallen, aber das mag daran liegen, dass es eine andere Version war oder aber aber daran, dass ich auf fast allen meinen Rechnern ein englisches Windows betreibe, so dass Code erst gar nicht in die Versuchung gerät, irgendwas automatisch und ungefragt auf Deutsch umzuschalten.Die beste Abhilfe wäre ein Fix in TortoiseCVS. Da es sich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
clausb am 24.10.2010 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Bei und gibt es keine Customize einstellung wierd bei edem neu start gelöscht, dieses tema habe ich hier schon mal gefragt.Die Lösung von Wolfgang ist in so einem Fall wohl die einzig praktikable.Darf ich fragen, wie das sachlich begründet wird, wenn Anwendern jeden Tag die Einstellungen zerschossen werden? Und wird Euch auch jeden Tag der Schreibtisch ausgeräumt?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
Michael Leis am 03.04.2009 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Über die Konvertierung von pk2 zu pkg ist eventuell auch mit CoCreate zu verhandeln, da weiß ich aber nichts genaues.Hallo,das wird wohl für die Fälle vorbehalten bleiben, bei denen jemand nach der Ausprobierphase mit der PE auf die kostenpflichtige Vollversion umsteigen möchte. Der bekommt dann alle vorhandenen pk2-Dateien umgewandelt, damit er diese weiter nutzen kann. Möglicherweise sogar kostenlos, das ist aber nur meine Vermutung.Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling 17 News
SanchoPinky am 23.04.2010 um 07:20 Uhr (0)
Hi,ich war in Wien und es hat alles super gepasst!Sehr interessant auch einmal einige Gesichter zu den Nicknames zu sehen!V17 scheint mir um einiges Bedienungsfreundlicher zu sein als die Vorgängerversionen und viele "Kleinigkeiten" die immer ein bisl mühsam waren sind ausgebügelt. (Alleine das man jetzt von unterbrochenen Ansicht Details und Ausbrüche machen kann ..... wer hätte daran noch geglaubt )Freu mich auf V17 und hoffe das ich die EDV bald weichgekocht habe, Sie uns so bald wie möglich zu install ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Version 11.6
woho am 22.10.2002 um 13:49 Uhr (0)
Die Version 11.6 ist schon freigegeben, aber die Partner haben die Original-Medien noch nicht. Diese Wochen werden diese aber wahrscheinlich kommen. Also ein paar Tage warten oder von der CoCreate-Homepage runterladen (fuer alle, die einen gueltigen Wartungsvertrag haben ueber den eSupport M@rketplace) Fuer Windoof als Update-Version ca. 130 MB und als Voll-Version ca. 440 MB. Gruss von WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Gero Adrian am 27.03.2003 um 12:49 Uhr (0)
Moin, so einfach geht das nicht, da bei der Installation des OSD unter Windows wie üblich notwendige Informationen in die Registry geschrieben werden. Vorschlag: Anfrage bei CoCreate, vielleicht hier gibt es definitiv Ideen! Mit welcher Version unter Win ging es bei Dir, mit den reinen Windowsversionen dürfte es nicht so einfach sein - 8.7g dürfte da die letzte Vesion gewesen sein Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg2 umwandeln in step oder pkg
highway45 am 04.07.2014 um 12:18 Uhr (2)
Doch, Annotation ist in vollem Umfang vorhanden.Es kann aber nicht als MI,BDL oder DXF,PDF gespeichert werden.Nur ausgedruckt.Eventuell kann doch irgendwie auf PDF gedruckt werden, das weiß ich nicht.Und nein, das Format PK2 und BD2 kann mit keinem anderen Programm gelesen werden.Früher gab es mal die Möglichkeit, von CoCreate die PE-Modelle in PKG wandeln zu lassen, von PTC weiß ich das nicht.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 14.03.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Hat das denn etwas mit dem View-Mode zu tun? Dass set_vp_view_mode so heisst, halte ich für etwas unglücklich. Besser wäre sowas wie set_vp_view_projection_mode. Und das bringt uns dann auch auf die Spur: Je nach Projektionsmethode liefert der folgende Ausdruck entweder 1 (parallel) oder 0 (perspektivisch):Code: (oli:sd-vp-camera-struct-projection (oli:sd-inq-vp-camera vport))vport ist wie schon beschrieben beispielsweise über oli:sd-inq-current-vp zu ermitteln.Claus------------------CoCreate Mode ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
clausb am 11.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:geb mir alle Mühe, mit diesen Codes usw. Aber ich bin gelernter Konstrukteur und nicht Informatiker :) alles weitere muss ich mir selber beibringen.Du könntest natürlich auch jemanden beauftragen, der sich mit dem Programmieren auskennt. Nur so eine Idee Oder einfach beim Support anrufen. Auch nur so eine Idee Das IKIT gibt es nur in Englisch.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben beim Aktualisieren von Ansichten
Hartmuth am 20.03.2008 um 10:35 Uhr (0)
Ich glaube bei CoCreate ist man der Meinung, dass die Möglichkeit geänderte 2D-Elemente nach dem Aktualisieren farblich hervorzuheben, von nur sehr wenigen Anwender verwendet wurde und sie deshalb irgendwo in die Tiefen des neuen Konfigurationsbrowsers verschwunden ist.Zwischenzeitlich habe ich aber schon einige Beschwerden von Anwendern bekommen, die die Farbeinstellungen im Aktualisierungsmenü vermissen.Deshalb am besten direkt beim CC-Support entsprechende Anregungen anbringen. Eventuell nutzt es was.-- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |