|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Gerhard Giessmann am 21.12.2004 um 10:04 Uhr (0)
Moin Claus, ich glaube da ist ein Tippfehler in Deiner Linkliste: Bei http://www.escstwn.com.tw ist ein s zuviel. Hmm, ich habe mich gerade angemeldet. Hätte ich auch selber machen können, oder? Gruss Gerhard [Diese Nachricht wurde von Gerhard Giessmann am 21. Dez. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Gerhard Giessmann am 21. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weihnachten-Neues Jahr
highway45 am 03.01.2008 um 16:12 Uhr (0)
Hallo, ich sitz hier gerade bei Bekannten am Rechner.Frohe neues Jahr an alle. Dann sehe ich gerade, daß wir jetzt auch eine Kleinanzeige im Forum haben.Bitte jetzt nicht alle wieder darüber aufregen. Die Diskussionen sind in anderen Foren schon gelaufen.Suchmaschine: http://ww5.cad.de oder http://news.cad.de ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Hartmuth am 24.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo,meine Gedanken gehen eher in folgende Richtung: Was bezweckt PTC mit dem Onlinecheck aller mindestens 72 Stunden? Zumindestens kann festgehalten werden, wer wie oft das Programm überhaupt nutzt. Und wenn es nur für statistische Erhebungen wäre.Kann es aber nicht auch sein, dass überprüft werden soll, wer das Programm wirklich zum Ausprobieren (als potentieller Vollversion-Käufer) nutzt, wie es gedacht ist? Es fallen zumindest die User auf, die professionell ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 09.01.2007 um 08:17 Uhr (1)
Ich hab die Tage auch noch hin- und her überlegt und bin mit deinem Vorschlag soweit einverstanden.Das Wort "früher" stört mich etwas, hier noch ein Vorschlag: OneSpace Modeling 3D-CAD, ehemals SolidDesigner OneSpace Drafting 2D-CAD, ehemals ME10 Programmierung Makro- und Lisp-Programmierung für CoCreate-Produkte OneSpace Manager PDM, Model Manager, Work Manager------------------Matthias SolidDesigner Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung löschen
woho am 11.05.2004 um 10:54 Uhr (0)
Habe gerade festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob man Radius aendern antippt und danach die Flaeche auswaehlt, bzw. ob man zuerst die Flaeche auswaehlt und dann ueber rechte Maustaste Radius aendern waehlt. Mit Auswahl Flaeche / Radius aendern / 3 habe ich die eine Bohrung entfernt. Ich wuerde das mal dem CoCreate Support senden. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen: spinn ich oder er???
Allenbach Rolf am 09.09.2005 um 07:57 Uhr (0)
Hallo pritt,habe wirklich ALLES versucht, einfügen, Übergang, Folge, kein Übergang, hab sogar versucht, mit Freiform ziehen der Kurve zu folgen.Leider kann ich das Modell nicht reinstellen, ist ein Designteil einer neuen Maschine.Aber ich hab gestern einen Herrn vom CoCreate-Support getroffen. Er hat den Beitrag auch gelesen und mir gesagt, ich solle Ihm das Ding mal schicken.Versuchs jetzt mal auf diesem Weg.Danke trotzdem.GrussRolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Walter Geppert am 24.05.2004 um 17:47 Uhr (0)
So gehts mir auch. Dir ganzen tollen Projekte mit zigtausend Teilen sind alle vertraulich für Kunden konstruiert. Hab jedenfalls meinem Kollegen zugeredet, er soll wenigstens seine Verbunddampfmaschine anmelden. Kann sonst nur missbräuchliche Anwendungen vorweisen wie im Anhang oder in der Ausschreibung eines IPSC-Wettbewerb von meinen Schützenverein ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
clausb am 29.11.2007 um 14:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Sieht so aus, als wuerde die Version von PipeBending einfach nicht zu OSM passen.Habe mich nochmal intern schlau gemacht: Das muss eine Version von PipeBending sein, die fuer 14.xx oder noch fruehere Versionen von OSM gebaut wurde. Daher passt sie nicht zu 15.x (wo es die besagte Variable nicht mehr gibt).Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell teilweise entladen, geht das?
clausb am 10.08.2007 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MakroDet:Aber irgendwann ist das Modell dann doch wieder so gross, dasses mit dem Handling schwierig wird, da der Arbeitsspeicher zuvoll wird, unter Umständen stürzt sogar XP ab.Das Betriebssystem darf auch in solchen Lagen nicht einfach abschmieren. Wenn es aber dennoch passiert, ist das ein Anlass, die Konfiguration inklusive Treibern zu ueberpruefen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
clausb am 09.07.2009 um 22:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Kann mir mal jemand flüstern wo hier das Problem liegen sollte?Du hast recht, ich war voreilig. Bitte um Entschuldigung für die Irreführung.In der Tat werden die IDs nur ausgelesen. Das kann kaum für den Absturz gesorgt haben. Ansonsten werden munter Exemplare angelegt, ausserdem ein paar Teile gelöscht - etwaige Probleme sind also eher hier zu suchen.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zertifikatsvertrauensliste bei STL Speicherung
mikeslash am 10.09.2008 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Papst,ich habe mir jetzt das Programm 3D-Tool-Free STL Viewer runtergeladen. Ist ganz ok. Ich brauche die 3D-Daten für einen Prototyp aus einem 3D-Drucker. Ich lasse mir da ein kleines (teures) Spielzeug fertigen, ein 3D-Puzzle.Dann noch eine Frage: Bei CoCreate ist die Anzahl der Teile auf 60 beschränkt. Gibt es eine Möglichkeit diese Grenze zu umgehen? Ich bräuchte für die STL Daten ein paar Teile mehr. Kann man die irgendwie nachträglich ergänzen?Viele Grüße,Mike
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
highway45 am 17.12.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Rolf,genau der gleiche Fehler.Sobald wir so eine Zeichnung geladen hatten, haben wir SD heruntergefahren, damit sich das ja nicht fortsetzt.Es kam übrigens nicht oft vor, vielleicht 3mal/Jahr.Von CoCreate wurde uns mal gesagt, daß an diesem Fehler noch gearbeitet wird, werd nochmal nachhaken.Danke für den Hinweis!Hallo Michael,Schalter schon eingebaut, kann aber schlecht sagen, obs hilft, momentan ist eh alles sauber.GrußMatthias:
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
clausb am 07.08.2008 um 21:11 Uhr (0)
Code: Die Anwendung des Makros sollte mit Bedacht erfolgen, vor allem innerhalb gemeinsam genutzter Baugruppen. Unerwuenschte Verschiebungen und auch Abstuerze sind moeglich. Vorher speichern!!!Nach flüchtigem Überfliegen des Codes erscheint mir dieser warnende Kommentar (aus dem Code selbst) berechtigt. Ich würde also eher davon abraten.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 07. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |