|
CoCreate Modeling : Modelle von Kränen
clausb am 24.08.2007 um 13:37 Uhr (0)
Der Kran ist wohl nur in den allerallergröbsten Zuegen nachmodelliert. Irgendwelche Erkenntnisse vergleichender Art über CAD-Software lassen sich daraus nicht gewinnen - und das hatte sicher auch niemand dabei im Sinn.Ob die besagte Firma es gern sieht, dass ein extrem stark vereinfachtes Modell eines ihrer Produkte im Netz zu finden ist, das freilich ist eine andere Frage.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 24 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
FL am 26.06.2002 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Ich muss hier zu meiner Verteidigung sagen, das es mir nicht darum ging schnell mal die neuste Version auszuprobieren. Ich hatte mich bei CoCreate und einem ihrer Partner darüber informiert was zwischen der letzten Version und der Version 11.50 geändert hat und bin zum Schluss gekommen das Update durchzuführen. Meine Frage an das Forum hat sich lediglich darauf bezogen, ob auch andere beim Download Probleme hatten oder ob ich der einzige war. Grüsse und so FL [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
highway45 am 09.06.2008 um 11:49 Uhr (0)
Das Gebrauchen-können hält sich bei mir noch in Grenzen...Was ich nicht verstanden habe: wenn ich MM und offset 0 angebe, dann sollte doch der Text genau mittig zentriert im Positionspunkt stehen.Es ist aber nur der erste Buchstabe im Zentrum, aber dann auch noch leicht nach rechts versetzt.Und ok-action gibt es nicht mehr ? Das irritiert irgendwie...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenkonvertierung
Hartmut Jäckle am 18.07.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Roland, Du hast teilweise recht. Parasolid kostet extra Geld. Bei Fremddaten habe ich oft das Problem, dass sie doch nicht so rüberkommen wie sie sollten. Da suche ich ein eigenständiges Programm das mir helfen kann. Oft liegt das Problem an der Auflösung, die halt manchmal sehr schlecht rüberkommt. Da CoCreate auch die anderen Schnittstellen nur für Lesen und Schreiben teuer anbietet, suche ich eine günstigere nur Lesen Schnittstelle. ------------------ Mit freundlichem Gruss Hartmut Jäckle Fa. Jehl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
clausb am 03.12.2008 um 18:22 Uhr (0)
Danke fürs Stichwort Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Sind Lisp und Makros dasselbe?Nein! Und "Makro" ist in vielerlei Hinsicht ein sehr irreführender Begriff für die Programme, die hier so diskutiert werden.Wikipedia definiert "Makro" nicht unzutreffend als "ein kleines Stück Programmcode, das von einem Interpreter oder Präprozessor durch ein größeres Stück Programmcode ersetzt wird."In ME10 (dort kommt der Sprachgebrauch vieler Anwender her) passt das auch - der Kommandointerpreter in ME10 funktion ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 10.10.2008 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ganz so einfach ist es nicht, denn dies geht auch nicht:[i](defun menu_action_messen (uic_new_wp_with_cgeo) (get_vol_prop))oder mit(defun menu_action_messen (get_vol_prop) (get_vol_prop))läßt es sich auch nicht austricksen.[/i]Du trickst Dich hier nur selber aus. Korrekt wäre einzig:Code: (defun menu_action_messen (obj name) (deine-gewuenschte-aktion))------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Klaus Lörincz am 01.12.2003 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen, @Afre & Melanie: Die Consulting Organisation von CoCreate hat eine Lösung um auch Annotation Zeichnungen ohne Rahemen abzuspeichern. @Afre: Wenn Ihr ME10 11.00 oder höher im Ensatz habt so könnt Ihr einstellen ob ME10 eine ME10 Format oder ein Annotation Format für die Datenbank bereitstellt. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 27.08.2003 um 08:00 Uhr (0)
Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Und bitte bitte vergiss nicht diesen Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000684.shtml Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
highway45 am 06.06.2008 um 15:30 Uhr (0)
Prima, ein neues Spielzeug !Warum kann ich denn den Offset nicht auf Null stellen, oder hab ich da was nicht verstanden ?Und Mitte-Mitte fehlt noch bei den wilden Knöpfchen, dann wirds ein schönes Viereck.Schreib doch einfach OL OM OR als :title, dann sieht es vielleicht nicht so durcheinander aus.Und ein ("Ausrichtung") noch darüber.Was erzählt mir denn das Ausgabefenster für Werte ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine schreibgeschuetzte Baugruppe umfaerben ?
highway45 am 16.04.2008 um 09:29 Uhr (0)
"Teil&Baugrp" - "Selektive Exemplare" - "Eigenständig"dann Teil anklicken und dann als Kontext die Baugruppe darüber oder ganz oben angeben.Damit kannst du die Exemplar-Eigenschaften des Teils ändern, also Farbe und Dichte.Mußt du leider mit jedem Teil einzeln machen.Die "Kontext"-Baugruppe ist dann die, worin die Eigenschaften gespeichert werden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Jochen am 02.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
Hallo @Mike Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Wenn ich mich nicht irre, arbeitet TRUMPF Laser Marking Systems AG mit SolidWorks. http://www.trumpf-powertools.com/26.jobs.html Also ich war die Tage überrascht als ich erfuhr das Trumpf Grüsch (Schweiz) mit SWX arbeiten.aber ansonsten rüsten diese ja einige mit Cocreate aus und entwickeln das super Blechmodul ja mit !?Mal noch - was wird daraus ? http://www.trumpf.com/1.cad-cam_kontstruktion_v1.html Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
highway45 am 23.06.2009 um 18:30 Uhr (0)
Bei mir gibt es keine am_DIN.lsp Vielleicht einfach mal die am_DIN.lsp löschen und probieren, was dann passiert ?Ich hab in demselben Ordner eine am_ANSI.lsp die so von innen aussieht:Code:;% Automatically written on 04/05/2008 at 10:56:38;% CoCreate Modeling Revision: 2007 (15.50)(oli:sd-set-setting-values :application "Annotation" :style-path "Annotation" :style :ANSI :title "ASME" :values ("Symbol/Appearance" :STANDARD "Viewport/Appearance/BackgroundColor" 0 "Hatch/Appearance" :STANDARD ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
Knuddel25 am 12.03.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hallo mpio,du sprichst davon, dass du freiberuflich weitere Projekte mit der PE realisieren willst.Informiere dich bitte nochmal genau, aber ich meine im Kopf zu haben, dass die PE für den kommerziellen Gebrauch nicht freigegeben ist.Wer am Wochenende mal auf die Suche gehen, vielleicht finde ich noch was genaueres darüber.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |