|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Und was heisst dann dies?HINWEIS: Objekt der Art asbm_struct hat gefehlt.Hat das nix mit den off. Ref. zu tun?Es hat ganz sicher etwas mit offenen Referenzen zu tun, die Frage ist nur welche Art von offener Referenz?Wie ich aber vorher schon erwähnt habe, zu dieser speziellen Fehlermeldung kann ich keine Aussage geben, da ich diese vorher noch nicht gesehen habe. Das ist ein Fall für Eueren Support, der sich hier vertrauensvoll an CoCreate wenden muß um eine eindeutige ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
baumgartner am 31.10.2007 um 22:42 Uhr (0)
das wird jetzt eine ganz spannende Geschichte. Kenne ME10 von Version 1 an, hatte wohl OSD-Modeling als einer der Ersten und musste jetzt zu Pro/E-Wildfire wechseln. Läuft doch ganz gut und werde je nach Projekt das geeignete CAD-System starten.Letzte Woche sage ich zu meinem Kollegen. "Als 2D-System für Pro/E würde ich mir ME10 oder Annotation wünschen." Wird jetzt mein Wunsch erfüllt? Edit: noch etwas vergessen: Die tolle Stabilität, die Qualität der Updates von CoCreate sollten von PTC auch übernommen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 05.08.2004 um 11:56 Uhr (0)
@kjw: annimiertem Cursor oder so einen Schmarn hab ich nicht. Und unter Graphikeinstellung hab ich nix wie Doublebuffering, Abbruch nach xxxx, etc. gefunden. @clausb: wenn ich im ANNo eine Zeichnung erstellt habe und diese aktualisieren wollte kammen immer nur zwei Fehlermeldungen und dann ging ANNO fest. Siehe Bilder! Wir hatten erst den von CoCreate zertifizierten Treiber von der NVIDIA Seite versucht. Das war die letzte 50iger Versi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Aber irgendwann muss man ja den Rechner wieder ausschalten = siehe da, geht wieder nicht.Potztausend - kaum schaltet man den Rechner aus, schon laeuft keine Software mehr drauf Ich verstehe dass so, dass die Situation stabil war, bevor Du den Rechner neu gestartet hast. Danach traten die gleichen Probleme auf wie vor dem Zuruecksetzen mittels Systemwiederherstellung. Richtig so? Zitat:ich glaube dass dies auch kein OSD sondern ein windof-Problem ist - es wurden aber kei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
clausb am 17.03.2004 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: bietet CoCreate fuer Modeling keine wordlist.txt mit all seinen speziellen Befehlen (z.B. Dialoggenerator) an ??? Oder gibt es einen Befehl der diese ausspuckt, so wie in Drafting ??? So eine Liste waere ohnehin nie aktuell (und sowieso immer im falschen Format fuer den jeweiligen Editor), also benutzt am besten Common-LISP-Standardfunktionen und baut sich seine eigene aktuelle Liste. Beispiel: Code: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (print s)) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit skalieren im OSM
highway45 am 23.07.2008 um 13:14 Uhr (0)
Es gibt zwei Befehle um den Skalierfaktor anzupassen:(K2-UI::sd-set-max-scale-value 100) Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal größer skaliert werden kann.(K2-UI::sd-set-min-scale-value .01) Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal kleiner skaliert werden kann.Claus hatte irgendwo mal sehr ausführlich über das Skalieren geschrieben, kann ich aber auf Anhieb nicht finden.Je simpler ein Teil umso weiter kannst du es skalieren. Dein Teil hat scheinbar zu viele Features, um ein sauberes Sk ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Runde Vertiefung
gentlemd am 24.10.2009 um 01:47 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,wieder einmal ist es verdammt spät geworden und ich sitz immer noch vor dem Rechner. Und ich versuch jetzt seit geschlagenden 2 Stunden herauszufinden, wie eine verrundete Vertiefung in ein Werkstüück zu machen geht. Also... ich hab kein besseres Beispiel... Ich habe ein Aluteil, in das wie beim "Home Butten" meines iPhones" eine Runde Vertiefung eingebracht werden soll. Nur eben keine mit scharfen Ecken... eben eines das erst im Mittelpunkt seine "tiefste Tiefe" hat.. und bis dahin eb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 01.09.2008 um 11:08 Uhr (0)
Hab ja nicht gesagt, daß das gar nicht geht. Nur meistens fehlen mir gewisse Randbedingungen.Beispiel:-geladen ein Klotz mit einem Loch M8x20 (die roten Flächen sollen ein Schnitt darstellen, zur Verdeutlichung)-hinzugeladen eine Schraube M8x12.Bei PktPktPkt kann ich wohl den 3. Punkt angeben, aber dann sitzt der Sechskant nicht parallel zur Klotz-Außenkante, sondern irgendwo.Bei PktRichtPkt muß der 3. Punkt genau den richtigen Abstand in der Bohrung haben.Beides geht also nur mit einer Hilfs-Arbeitseb ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 28.06.2007 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PeterO:Hallo Noxx,füge diese Zeile in deine am_customize ein, dann hast du unter Sonderzeichen das Bogenzeichen zur Verfügung.(docu-register-special-char :char-code 161 :font-code :hp_symbols2 :meta-name "Bogen" :Pixmap-file "")Danke nochmal, klappt sehr gut. Gibt es eine Übersicht welcher "char-code" in hp_symbols2 welches Zeichen macht? Will nun nicht alle 256 möglichkeite testen, vielleicht gibts ja von CoCreate oder HP dazu ein Info ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinzelt verdeckte Linien anzeigen lassn?
Heiko Engel am 25.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, nochmals ich, wir haben hier ein größeres Bauteil mit ca. 70 - 80 Bohrungen (kreuz und quer, wie ein Käse). Für ca. 6 oder 7 Schnitte bräuchte ich in der Draufsicht die unsichtbaren Linien von ein paar Bohrungen für ein besseres Verständnis und für einen Schnittverlauf. Berechnen kann ich im Annotation aber nur ALLE Linien, obwohl ich eigentlich nur ein paar bestimmte brauche. Sollte es die Funktion geben, dass ich nur selektierte Elemente als unsichtbare Linien anzeigen lassen kann dann sagt mir bi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausgabe auf Laserjet unter UNIX
Walter Frietsch am 05.10.2004 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: In V12 haben sich viele Namen von Konfigurationsdateien geaendert, typischerweise von pesd_XXX nach sd_XXX. Vielleicht liegt s ja daran. Naeheres dazu sollte in der Onlinehilfe zum Thema Customizations /Benutzeranpassungen zu finden sein. Claus Hsllo claus, habe mal nachgeschaut. Es gibt unter /opt/CoCreate/OSD_Modeling/personality/sd_customize eine Datei mit Namen sd_dump.lsp. Diese sieht genau so aus wie die pesd_dump Datei. Diese Datei habe ich angepasst - E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 10.10.2008 um 14:56 Uhr (0)
Die Fehlermeldung sagt bereits alles, was man wissen muss: Der Browser ruft Deine Funktion "menu_action_messen" mit zwei Parametern auf. Deine Funktion erwartet aber nur einen Parameter, und zwar mit Namen "get_vol_prop"...In der Doku zu sd-browser-add-popup-entry ist ein Beispiel für eine "menu-action" angegeben - und diese Funktion hat dort tatsächlich zwei Parameter, nicht nur einen. Zitat:Code:(defun menu-action (obj name) ;since this menu is only visible when over an object, dont have to check ;if o ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
woho am 30.06.2004 um 13:26 Uhr (0)
Das Problem ist hier, dass die Funktion total aufgeblaeht wurde mit der Erweiterung, dass es nicht eine Winkelteileung zwischen zwei Elementen sein soll sondern eine Winkelteilung, bei der ich den Winkel durch die drei Punkte (Scheitelpunkt und zwei weitere Punkte) beliebig festlegen kann. Das ist vermutlich in 1 % aller Faelle notwendig, dafuer muss bei den anderen 99 % eben ein zusaetzlcher Punkt angetippt werden. Vielleicht erbarmt sich jemand von den CoCreate-Entwicklern und generiert eine zweite Funkt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |