|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
holtkamp am 01.06.2001 um 16:02 Uhr (0)
Wir sind ein Maschinebauunternehmen und schlagen uns mit der Vorauswahl eines 3D-CAD-Systemes herum. In der näheren Auswahl haben wir Solid-Designer und Solid-Works. Als 2D setzten wir ME10 ein. Nach einem 2-monatigen Test des Solid-Designers und verschiedenen Vorführungen und Selbstversuchen mit Solid-Works geht unsere Tendenz in Richtung Solid-Designer, da die Arbeitsweise mit Parametrischen Systemen doch in eine ganz andere Richtung geht, als uns vorschwebt. Also eigentlich alles entschieden? Nein! Von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
woho am 19.05.2004 um 12:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: wenn ich ne Kunststoffschraube mit Presspassung AUS habe die in einem Kunststoffgehäuse mit Presspassung AUS sitzt dann habe ich eine Kollision, egal ob ich Presspassungen ignoriere oder nicht. Die Gewinde wurden mit thread_func erstellt. Auch bei Lib-Teilen ist die Presspassung AUS und ich erhalte Kollisionen. Hallo Heiko, das stimmt! Jedoch: solche Kollisionen werden im Annotation anders beruecksichtigt. Fein waere, wenn es CoCreate schafft, dass man sel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
der_Wolfgang am 11.03.2010 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In Annotation zeichnet man also nicht.Das bricht mir ja das Herz Also.. ganz sooooo hart möchte ich das hier *nicht* stehen gelassen wissen. "Es kommt darauf an" Ich denke man kann schon mit Annotation auch zeichnen, insbesondere seit der Copilot im Anno Viewport verfügbar ist, hat sich das deutlich verbessert. Für den Schulunterricht und co sollte es allemal reichen. Zweifelsohne liegt der Schwerpunkt vom Annotation nicht auf der ERSTELLUNG der auf einer Zeichnung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Rede davon was OSD kann, ja nicht was es nicht kann.Denn was es nicht kann, gibts auch nicht. -)Wenn das so angekommen ist, tuts mir leid, und ich bitte um Entschuldigung. Ich habe detailliert nachgefragt, weil mir die Szenarien unklar waren und weil ich konkrete Anregungen einholen wollte, wie man das Upgradeproblem in der Praxis abmildern kann, ohne damit neue Probleme einzuführen. Dass ich das Thema nicht einfach abtun will, sondern dass es mich wirklich interessiert, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
clausb am 11.07.2009 um 16:33 Uhr (0)
Hinweis 1: Beim Ausprobieren von part_prop bekommst Du vom Kommando den expliziten Hinweis, dass es stufenlose Transparenz nicht einstellen kann. Hinweis 2: Beliebige Transparenzwerte hast Du bei der Benutzung von Funktionalität des Rendering-Moduls gesehen. Die verwendest Du jetzt aber gar nicht, sondern stattdessen part_prop.Ich kenne mich bei der Transparenz auch nicht so gut aus, aber aus diesen Hinweisen kann man vermuten (ohne jede Programmierkenntnisse übrigens!), dass Du vielleicht einfach den fal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation löscht Bemassung
Roland Johe am 14.05.2003 um 16:51 Uhr (0)
Hallo zusammen. Wir sind hier über einen ebenso seltsamen wie gefährlichen Fehler gestolpert und nun würde mich interessieren, ob jemand diesen Effekt kennt und ob vielleicht sogar jemand weiß, woran das liegt. Beschreibung: Ein Teil mit einer Bohrung in der Draufsicht wird mit Durchmesser- oder Tangentialvermassung vermasst. Nach der Aktualisierung der Ansicht ist diese Bemassung reproduzierbar verschwunden. Das zugehörige Teil hat nachweislich keine Fehler und es erscheinen auch keinerlei Fehlermeldungen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stirbt der Model Manager?
Hemicuda am 30.05.2008 um 13:50 Uhr (0)
Oel ins Feuer giessenIch bin davon überzeugt, dass PTC über kurz oder lang nur noch Windchill anbieten wird.Wir arbeiten hier in der Firma mit ProE Wildfire + Pro/INTRALINK 3.4.Auch Intralink wurde jetzt von PTC "eingestampft". Es wird jetzt als eine Art Light-Version von Windchillals Pro/INTRALINK 9.0 weitergeführt.Grundsätzlich ist es schon sinnvoll, wenn es ein zu allen Produkten des Hauses kompatibles PLM-System gibt.So kann man auch die Idee einer MCAD-Umgebung besser realisieren.Der Gedanke neue Prod ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
3D-Papst am 13.08.2010 um 10:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Man sollte dem Produkt endlich mal einen vernünftigen Namen geben und seine Informationspolitik ändern.Dann muß man auch irgendwann nicht mehr sagen "das CAD von der Firma, die früher ME10 gemacht hat". Kann ich so nur unterschreiben! Deshalb schaut mich auch jeder fragend an wenn ich sage dass ich mit SolidDesigner, OneSpace Designer Modelling, OSDM, CoCreate 17 oder sonstwas arbeite. So macht man sich keinen Namen im CAD-Dschungel und ich gehe jede Wette ein das ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lasche dehnen
Gero Adrian am 06.12.2005 um 15:14 Uhr (0)
Moin,lass uns einmal strukturiert vorgehenDu willst alle oder nur einzelne Deiner Laschen nach oben/vorne verlängern?Wenn Du alle Laschen nur oben verlängern willst (oben nehme, ich an, ist in plus Flächennormale der grossen Grundfläche) geht garantiert das 3D Bewegen mit der Auswahl DFenster. Weiterhin geht das Schneiden des Teiles, Bewegen der Einzelteile, Liften, 3D Bewegen oder Versetzen der Schnitt/Kontaktflächen mit einem anschliessenden Verschmelzen.Diese Vorgehensweisen gehen garantiert auch für ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 19.12.2006 um 08:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:BTW darf man auch etwaige Fremdseiten nicht vergessen die evtl. osd.cad.de verlinkt haben und nun ins Leere laufen würden wenn die Domain wechseln würde.Deswegen werde ich auf meiner Website mit Umleitungen arbeiten (und habe damit schon begonnen); auf diese Weise geht hoffentlich niemand verloren, der eine alte URL benutzt, und gleichzeitig finden neue Anwender, die die alten Namen nicht kennen, alles so vor, wie sie es anhand der neuen, offiziellen Namen erwarten. Fu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Personal Edition Dateien in OSM importieren?
highway45 am 13.08.2008 um 07:45 Uhr (0)
Bei uns auch: die letzten zwei Neueinsteiger haben sich die PE zuhause heruntergeladen und konnten am ersten Tag schon etwas einsteigen, bevor die Schulung losging.Gerade beim Umstieg von einem anderen CAD hilft es, sich vor der Schulung etwas vertraut zu machen.Einige Kollegen haben die PE nur zuhause, um dort mal zu zeigen, was sie auf der Arbeit so machen.Die PE-2.0 entspricht der V15.5 und so kann man sich schon mal die Funktionen anschauen wenn man in der Firma noch mit einer niedrigen Version arbeite ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D in 3D Modelling übertragen
3D-Papst am 21.02.2008 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Michael,zuerstmal, herzlich willkommen So, und jetzt wirds kniffelig. Hast du wirklich keine Ahnung von diesem bzw. einem anderen 3D-CAD-System? Wenn ja, dann empfehle ich eine Schulung oder die Online-Schulungen auf der Seite von CoCreate.Ansonsten musst du im OSM eine Arbeitsebene erstellen, auf welcher du dann deine 2D-Geometrie platzierst (Datei-laden-2D-importieren, deine DXF anwählen). Diese Geo darf keine Überschneidungen, offene Konturen oder übereinanderliegende Linien haben. Also eine in ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
clausb am 27.10.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:5.) Muss denn immer alles supportet sein ?Nur dann, wenn... ... man Hilfe vom CoCreate-Support zu diesem Code haben will ... man vernuenftige Chancen haben will, dass der Code auch in der naechsten Version von OSDM noch funktioniert (optimistisches Szenario: In der naechsten Version gibt es einen LISP-Fehler; pessimistisches Szenario: In der naechsten Version schmiert der Code ab; manchmal auch moegliches Szenario: Der Code scheint weiter zu tun, zerstoert aber ploetzli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |