|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
3D-Papst am 04.03.2010 um 09:30 Uhr (0)
Jetzt muss ich doch mal fragen...wieso macht ihr euch Gedanken über den Grundgedanken eines CAD-Sys? Was bezweckt ihr damit? Es ist doch "nur" ein CAD-System von vielen und keine heilige Kuh Es ist da um mich bei der Arbeit zu unterstützen und damit ich meine Gedanken und Ideen umsetzen kann.überzogenermodus onWenn jetzt jeder Bauarbeiter damit anfängt über seine Schaufel zu philosophieren, dann passiert gar nix mehr!überzogenermodus offMal im ernst.....macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Gedanken ü ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
3D-Papst am 09.05.2008 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit der V15 sind zwar tolle Bilder möglich, aber ich behaupte mal, daß die meisten mit anderen Programmen gemacht wurden.Abhilfe wäre, nur ungerenderte Bilder zuzulassen und vielleicht mehrere Screenshots statt nur einem. Endlich jemand der mich versteht *g*Beim Inneo-Masters 2004 waren IMHO auch Beiträge dabei die garantiert nicht mal mit dem OSM gemacht wurden. Ebenso die gerenderten Bilder! OSM war 2004 noch nicht so stark im Rendering wie die Bilder aussahen. Da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Baugruppen mit CoCreate FirstSpace ansehen
khart am 19.04.2002 um 09:07 Uhr (0)
Man kann auch komplexe SD-Baugruppen mit FirstSpace problemlos (unabhängig von der VRML-Version) visualisieren, wenn man folgendes beachtet: 1) Bei Baugruppen müssen auch ALLE einzelnen Unterbaugruppen und Einzelteile aus WM in das GLEICHE Verzeichnis exportiert werden! Dazu muss man ausgehend von der VRML-Datei der Top-Baugruppe die Aufrufe der Unterteile (WWWInline ModelId) ermitteln und diese dann rekursiv mitexportieren und ebenfalls auf WWWinline durchsuchen. 2) Wenn die Konstrukteure Umlaute, Leerz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
baumgartner am 13.06.2001 um 20:50 Uhr (0)
Liebe Leute, wir sollten hier die Diskussion um die Investitionssicherheit von SD schliessen. Wir drehen uns doch im Kreis und jeder schaut nach einem neuen Beitrag und hofft auf die Lösung. Doch was findet er vor? Eine Fraktion, die besser in das SolidDesigner-Schimpf-Forum wechseln sollte. Wenn sich nämlich die Verkaufsargumente für SWX auf das Schlechtreden des SD beschränken muss, dann ist es eine traurige Tatsache. Auf der anderen Seite stehen zahlreiche Anwender die mit SD arbeiten und wohl ganz gut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 18.10.2004 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Newsletter kann man ausdrucken und auch ueberall auslegen, sogar mehrfach Oha. Arbeitet woho jetzt bei HP im Kartuschenmarketing? .-) .-) Mal etwas allgemeiner philosophiert: Dass Printmedien und auch Messestaende zunehmend durch elektronische Newsletters oder Internetpraesenzen abgeloest werden, liegt im Trend - davon ist nicht nur CoCreate betroffen. Wir sind ja nun wahrlich nicht der einzige Hersteller, der sich von der CAT zurueckgezogen hat. (Genaugenommen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
clausb am 12.02.2008 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Aber mir war neu, dass man kein PID übergeben muss. War das nicht mal anders?Auf Windows war das schon immer so. Wenn keine PID angegeben wird, schickt sdkill an alle gerade laufenden Instanzen von OneSpace Modeling das spezielle Abbruchsignal.Ansonsten: "sdkill -8" (in welcher Verpackung auch immer) kann sehr wohl zu Datenverlust fuehren. Ich rate, in so einem Fall die Originalmodelldatei nicht zu ueberschreiben, sondern eine Kopie anzulegen, dann Modeling neu zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal was für Fortgeschrittene
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 23:37 Uhr (0)
Hallo, danke erstmal. @mweiland: Deine Variante geht zwar, aber leider ist die Neumodellierung damit nicht zu vermeiden. Das wollte ich eigentlich. Sieht wohl so aus, als müßten die Jungs von CoCreate bezüglich der Änderung von komplexer Geometrie noch einiges tun. Ich habe die Fläche im übrigen anders erzeugt (durch einen Schnitt mit einer Fläche). Habe das auch mal angehängt. @woho: OK, Du hasts geschafft. Mich würde allerdings interessieren wie, falls Du eine andere Lösung als mweiland oder ich hast. Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ein paar Fragen zur PE
highway45 am 18.02.2009 um 22:24 Uhr (0)
Die PE gibt es auch in Deutsch und die aktuelle PE 2 entspricht genau deiner 15.5Einstellungen aus der Firma solltest du problemlos auch zuhause übernehmen können.Du mußt dazu "nur" die entsprechenden Dateien an die richtige Stelle kopieren.Die Installationsverzeichnisse sind ähnlich, die Pfade lauten natürlich anders.In der PE gibt es keine Module, nur 3D und Annotation.Also kein Machining, 3D-Doku etc.Es können auch keine Goodies aktiviert werden, demnach also auch keinen Recorder.Und nicht zu vergessen: ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 04.09.2008 um 21:47 Uhr (0)
@Stefan, Bild "04. Sep. 2008 11:22" : das hatte ich fast befuerchtet, war mir aber unsicher. Screen shots sind oft *sehr* hilfreich.Nach dem es nun bei dir funktioniert, kannst Du dir ja nun auch mal die xx_avail_cmds.cmd Datei ansehen, die sich nun in deinem user profile dir befinden **ansehen**. Dann weisst Du wo Fred die Schreibweise her hat.Falls Du dir diese utf16 codierte Datei nicht ansehen kannst (aber auch generell) würde ich Dir NotePad++ empfehlen. Der kann auch (mit etwas Hilfe) CoCreate LISP ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Hartmuth am 02.04.2004 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jörg Reutter: Die Argumentation von Gero ist schön und gut, dann sollten CoCreate und Vertriebspartner das aber bitte auch laut und deutlich vor dem Vertragsabschluss sagen. Seit wir im 3D Bereich arbeiten, rede ich dagegen an, aber die Argumentation, daß OSD auch ohne PDM verkauft wird, also auch so funktionieren muß und daß es bis jetzt auch ging, hat sich festgesetzt. Es ist absolut richtig und gut so das OSD-M ohne Verwaltung gekauft werden kann. Erstens hat man d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
clausb am 13.08.2008 um 17:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Ich habe lediglich geschrieben das die PE Version nichts anderes als eine Testversion ist, die in realer Umgebung nicht getestet werden kann (nicht mal für Übungszwecke Zuhause).Die Zigtausende von Anwendern, die sich PE heruntergeladen haben, sind durchaus nicht irreal und leben auch nicht in irrealen Umgebungen.Ja, es stimmt, wer darauf angewiesen ist, dass eine wie auch geartetete Schulungsversion vollen und direkten Datenaustausch mit der vollen Version bietet, für den ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Walter Frietsch am 09.11.2005 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Bei uns (HPUX 11i, OSDM 13.20) ists auch so.Bei "Zeichnung" drucken wird alles übereinander gedruckt.RomanHallo Roman,bin froh daß ich diese Erfahrung nicht alleine mache. Sonst glaubt man manchmal bei einem tickts nicht richtig. Aber folgendes wäre noch zu sagen. Wenn ich das Ganze zum Plotter schicke, funktioniert es einwandfrei. Der Plotter greift sich Blatt für Blatt der Zeichnung, lediglich mit der Blattgröße gibt es kleine Probleme die aber zu vernachlässigen sind. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |