|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
NOBAG am 07.08.2007 um 07:17 Uhr (0)
Mir gefällt der Ansatz nicht schlecht, die Positionsnummern im 3D zu vergeben.Nachteil: schon wieder ein Modul kaufen?! (wo endet das???) Ich kann mit dem Stücklistenbrowser auch eine Excel-Datei ausgeben.Das ist aber nicht der Sinn der Sache.Wenn ich Teile dieser Baugruppe hinzufüge, soll sich die Stückliste ja schliesslich mehr oder weniger automatisch anpassen.Mich ärgert halt schon extrem, dass CoCreate und auch SolidPower nicht im Stande sind eine Software anzubieten welche auch wirklich Userfreundli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
highway45 am 26.07.2007 um 18:52 Uhr (0)
Das ist auch immer abhängig von der Art der Flächen, die gespannt werden sollen.Eine andere Möglichkeit ist, eine Reihe von Punkten so einzulesen, daß man die mit Bögen oder Splines verbinden kann.Ähnlich wie ein Hallendach.Ich hab mir vor längerer Zeit einfach ein Makro mit dem Recorder geschrieben. Ein Beispiel findest du hier: http://osd.cad.de/Recorder-Dateien Damit werden Bogenlinien erzeugt, die durch 3 Punkte im Raum definiert sind. Die können dann einfach bespannt werden.Das Problem bei Bogenlinien ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
holt am 05.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,das Verhalten beim Minimieren von OSDM lässt sich ja gut nachvollziehen. Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzung neu nur minimal, ansonsten steigt er immer nu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D-Koordinaten speichern?
der_Wolfgang am 08.09.2008 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Eigentlich eine gute Idee, das mit dem Recorder..... die korrekten Koordinaten angezeigt und aufzeichnen tut er die Mausklicks.Auch... auch die Mausklicks:Code:set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" measure_pt_3d(gpntwc 19.750000 20.082418 5.318682 "vport1")complete20.0,20.0,0.0set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" measure_pt_3d(gpntwc 50.000000 18.420330 5.318682 "vport1")complete50.0,20.0,0 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Martin.M am 03.06.2004 um 21:52 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe in diesem Thread ein Macro gepostet (siehe oben) was bei und schon ca. 1500 mal benutzt worden ist. Ich denke das CoCreate eine Option oder Macro erstellen sollte damit der Anwender die Sys-ID von einem Teil auf ein neues Teil übertragen kann. Ich kenne schon zwei Aktionen wo es notwendig ist damit den Anwender keine Arbeitszeit verschwendet. 1. Gespiegelte Teile : Du hast zwei gespiegelte Teile und machst umfangreiche Änderungen daran. Willst Du die umfangreichen Änderungen zweimal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:BTW, hat sich euer Kern seit V13.2 zu V14 geändert??Ja, erheblich. Zum Beispiel haben wir fuer v14 den Code auf 64-Bit-Systeme portiert. Bei so einer Portierung muss man praktisch ueberall vorbei und alle Komponenten aendern.Du darfst auch nicht vergessen, dass wir bereits seit ueber einem Jahr an v15 gearbeitet haben. Alleine wegen Unicode und 2D-UNDO waren die Aenderungen im Kern sehr erheblich. Der Abstand zwischen dem aktuellen Code (der auch die aktuellen Features ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 13:33 Uhr (0)
Interessante Umfrage - wenn auch mit 200 Teilnehmern, von denen man auch nicht weiss, wie sie "rekrutiert" wurden, bestenfalls in der Tendenz aussagekraeftig. Aber immerhin.Wir haben diese Diskussionen auch immer wieder, was den Abstand zwischen Hauptreleases angeht. Es gab Zeiten, da haben wir versucht, alle sechs Monate einen neuen Release zu bringen. Später haben wir dann auf den immer noch aktuellen Rhythmus (etwa ein Jahr) umgestellt, um den "Updatestress" zu reduzieren.So recht ist mir aber noch nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
RobCraven am 08.12.2010 um 15:50 Uhr (0)
Hallo,aaalso... der Tip von Michael war der entscheidende... mit der Umgebungsvariablen "SDPIXELFORMAT" und dem Wert "SOFTWARE" geht es jetzt wieder, aber was um alles in der Welt ist da passiert, es ging doch vorher ewig... aber wer weiß...Ich habe auch das mit dem Grafikkartentreiber (Matthias-Tip) versucht(bereits installierten Treiber verwenden), aber erstens war es da immer noch und zweitens war auf meinem Monitor danach alles so blas, sprich die Farben waren nicht mehr so klar, und was noch komischer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
der_Wolfgang am 17.03.2009 um 19:26 Uhr (0)
Ich schreib jetzt mal nix zu smilies ----------------------------[on topic]Code:(defun docu-post-update-view-event-fnc (&rest arg-list)Hi Andreas,die funktion ist SO letztlich völlig richtig, was du ja auch an der test ausgabe gesehen hast. Ein noch besserer Indicator waere das folgende (nachdem Du deinen Code eingelesen hast)Code:;; fuer die OSD command line(trace dein-package::ocu-post-update-view-event-fnc oli:sd-execute-annotator-command)den vor dir geschriebenen code solltest Du (nein IHR alle) besse ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 09.04.2009 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Fällt aber der Fall "Signal received/Sigsegv" auch darunter?Nein. In so einem Fall speichern wir nicht automatisch ab, und zwar aus (mindestens) zwei Gründen: In aller Regel (von Ausnahmen bestätigt) geht es hinterher weiter und man kommt noch an sein Modell, um es zu reparieren oder selbst abzuspeichern. Wenn das Modell wirklich schon einen Schuss hat, birgt der automatische Abspeicherversuch selbst auch ein Risiko für einen weiteren (und dann vermutlich fatalen) Absturz ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
kilma am 05.11.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Am besten stellt man sich CCM als elektronisches Plastillin vor: man rollt, presst, pappt und schnitzt nach Belieben am Modell rum, so wie es dann aussieht, so ist es auch, ohne die Entstehungsgeschichte in irgendeiner Weise zu verraten (und ohne sie zu brauchen!).Ein Zylinder ist ein Zylinder ist ein Zylinder, ob er nun aus einem Kreis extrudiert, aus einem Rechteck rotiert oder von einem Quader abgedreht wurde (oder was auch immer) ist schlicht piepegal.Wozu es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
mfromm am 17.10.2011 um 07:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit grossem Interesse gerade diesen Thread gelesen.Sehr witzig, das einige von Euch doch ein bisschen das Verlangen nach Parametrik entwickeln. Ich bin seit 17 Jahren im CAD-Bereich tätig. Davon knapp 15 Jahre Erfahrung mit Pro/Engineer und die letzten 2 Jahre OSD oder CoCreate Modeling oder Creo Elements/Direct Modeling oder wie auch immer. Ich muss sagen, das die explizite Modellierung ja durchaus Vorteile hat. Nämlich dann, wenn man mit Ungenauigkeiten gut leben kann. Es ist für mich unve ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 12.10.2008 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber das funktioniert ja nicht !Wie Wolfgang schon schrieb, hattest Du nicht einen, sondern zwei Fehler in Deiner Testfunktion. Ich hatte versucht, Dir über den ersten (fehlerhafte Syntax bei der Funktionsdefinition) hinwegzuhelfen, damit die Sicht auf den zweiten (bei der Anwendung von get_vol_prop) frei wird. Hätte ich freilich auch gleich sagen können, anstatt herumzupädagogisieren 8-) Zitat:Ich werde mich erst mal ins I-Kit vertiefen, bevor ich hier weiter mache.V ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |