Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3238 - 3250, 3298 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cocreate sec.

Direkter Link in ein Forum:

CoCreate Drafting CoCreate Modeling CoCreate Programmierung CoCreate Model Manager

OneSpace Modeling : HP-UX 11.11- C3750 mit HPFireGL Karte
Klaus Lörincz am 20.09.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Es hat den Anschein daß ein serielles Tablett von der Grafikkarte nicht erkannt wird. Weder HP noch CoCreate waren bisher in der Lage das Problem zu beseitigen Ist das Tablett ein WACOM Tablett ? Wenn es ein Wacom Tablett ist - kein anderes wird auf HPUX unterstützt - dann ist nicht die Grafikkarte für das Erkennen des Tabletts zuständig sondern der von Wacom ausgelieferte Treiber. Der Treiber muss dem X11 bekannt sein. Siehe dazu die fo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
jpsonics am 14.05.2018 um 06:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vobu:Uns wurde gesagt das Creo Elements/Direct Modeling nicht weiter entwickelt wird.     Sry, wenn ich lache, aber das heißt es schon seit x Jahren. Und kam nicht eben erst V20.1 raus?  Das schlimmste was wohl in den nächsten Jahen passieren wird, ist dass wir uns mal wieder an einen neuen Namen gewöhnen werden müssen      So, nun BTT:Meine SWX-Zeit ist dann (leider?) doch schon eine Weile her. Anfangs war es sehr ungewohnt mit Creo (Damals noch CoCreate  ) zu arbeiten. War ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 13.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Als ersten Schritt würden mir die LISP-Listings der Original-Menüs helfen, die ich aber nicht finden kann (für ME10 haben wir in 10 Jahren ca. 50000 Zeilen angepasst (für 50 User)) Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld können die alten Eingaben geholt werden Geht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Gero Adrian am 13.06.2003 um 11:27 Uhr (0)
Moin @Bernd - Zitat Wir benutzen Workmanager. Zum Abspeichern der Baugruppe mit 2300 Teilen braucht man 1-2 Tage (als nächstes Versuche ich es über Einlesen einer Liste aus dem Baum)(In ME10 und DMS liefe das vollautomatisch in 10 min). Beim Workmanager sind wir mit Anpasssungen zögerlich, weil wir noch nicht erkennen können, welches der zwei CoCreate-Produkte langfristig überleben wird (damit uns CC nicht in 4 Jahren wie zurzeit bei DMS verhungern lässt). Du kannst auf keinen Fall, ein ZEICHNUNGSVERWALT ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Vereinfachung
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Massimo Zitat: Original erstellt von Castell: Ola Klaus. Das schlägt jetzt aber viel zu hohe Wellen. Vielleicht sollte ich mich genauer ausdrücken. zu 1. Natürlich kann man das Modell und die Vereinfachung bei der Zeichung untereinander austauschen. Das muß sogar gemacht werden. Denn eine Fertigungszeichungn hat ja nichts mit der vereinfachten Zeichnung zu tun, die in die große Layouts eingefügt wird. Aber mann kann die Modelle nicht untereinander austauschen da sie nicht die gleiche SYY-ID habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 Bit Modeling
clausb am 07.06.2004 um 08:44 Uhr (0)
Grundsaetzliche Vorbemerkung: Im Moment arbeiten wir noch am aktuellen Release, und erst wenn wir damit einigermassen durch sind, werden die Projekte fuer den naechsten Release konkret eingeplant. Bis dahin werden aber noch mit vielen Kunden ueber aktuelle Prioritaeten sprechen. Bisher ist eine 64-Bit-Version ein heisser Kandidat fuer den Release nach OSDM 2005, aber wer weiss, was noch alles bis zur Entscheidungsfindung aufkommt. Alles, was ich also im weiteren von mir gebe, hat deswegen den Charakter der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
highway45 am 28.11.2006 um 22:12 Uhr (0)
Ich hab mir einfach den kompletten Ordner:C:/Dokumente und Einstellungen/...highway45.../CoCreate/Modeling...irgendwo zentral hinkopiert und zusammengezipt.Und ich lade mir alle Makros und einige Einstellungen nicht über eine ...customize-Datei, sondern über einen Button so wie hier beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 von einer zentralen Quelle. Das kann zum Beispiel auch ein USB-Stick sein.Oder man kann auch alle Dateien in den Installationsverzeichnissen nach Datum sortieren lassen und nur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
clausb am 04.12.2001 um 19:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schmidt.j: Wir möchten mit dem SolidDesigner mobil werden, sprich ihn auf Laptops laufen lassen. Die Paketgrößen, die wir hier bearbeiten möchten, können 30MB und auch mal mehr betragen. Also keine ganz keinen Baugruppen. Da der SD im Gegensatz zu manchem Mitbewerberprogramm auch zur Darstellung immer mit dem exakten Modell arbeitet, macht das Arbeiten auf PCs mit „einfachen“ Grafikkarten keinen Spaß, aber in einem Laptop kann ich keine Karte austauschen :-( Hat hier jema ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Seis drum, man kann Probleme und/oder Wünsche schönreden bis man es selber glaubtSchade, dass Du es so verstehst.Ich habe nichts gegen konkrete Vorschlaege. Aber ein Widerspruch faellt mir doch auf, und das sogar innerhalb dieser Diskussion: Einerseits gibt es tausende Wuensche, und da es so viele gibt, heisst es bei jeder neuen Version immer, dass sich wieder nicht genug getan hat und immer noch nicht alle Probleme erledigt oder Wuensche umgesetzt sind, sprich: das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi: Hallo Zusammen. Für so große Ableitungen hat CoCreate doch extra den grafischen Aktualisierungsmodus eingeführt mit dem große Baugruppen relativ zügig abgeleitet werden können. Des weiteren kann ich highway nur beipflichten mit dem Teileverwalten Menü kann man extra noch über die Schwellwerte Definition kleine Teile ausblenden lassen, welche man, wie in Deinem beschriebenen Beispiel, nicht unbedingt sehen möchte. Hallo Crisi,die Ableitungsdauer ist fast kein Problem mehr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Castell am 11.06.2003 um 18:02 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Das stimmt schon, aber nichteinmal die vorgegeben Funktionen, wie die Dateien win_menubar.def funktionieren richtig. Geschweige denn die :docking Funktionen im Annotaion. Wenn es schon so unfreundlich ist, dann könnte es wenigstens auch funktioniern. Zum Thema Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 02.04.2008 um 21:37 Uhr (0)
Für solche Reihenfolgeprobleme gibt es diverse Möglichkeiten.Die Variante 1 ist ein brutaler Package-Hack: Statt (clausbrod.de:toggle-grey-lines) schreibt man (clausbrod.de::toggle-grey-lines). Damit sagt man Lisp so in etwa: "Kann schon sein, dass es das Package clausbrod.de noch nicht gibt, aber vertrau mir, es wird demnächst eines geben, und in diesem Package gibt es dann ein internes Symbol namens toggle-grey-lines."Diese Variante nenne ich brutal und ich rate davon ab, weil sie zum einen die "::"-Unsi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Vergleich V14 vs. V16
highway45 am 24.04.2009 um 10:09 Uhr (0)
Ich denke nicht, daß wir gegen irgendwelche Rechte verstossen, wenn wir die Erweiterungen eines im Forum-Titel genannten Produktes aufzeigen.Dies sind die Punkte, die ich mir mal notiert habe:CoCreate Modeling Version 16Die Funktionen der Maustasten wurden erweitert.Das bekannte Drehen im 3D-Fenster mit der Strg-Taste bleibt.Hinzugekommen sind jetzt das Drehen mit rechter Maustaste.Weiterhin kann mit der linken Maustaste ein Rahmen aufgespannt werden.Und mit dem Rad wird jetzt nicht Fenster bezogen gezoomt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz