|
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
clausb am 08.05.2008 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gratulation!!! Gibste jetzt ne runde Kekse aus?Kannst das Modell ja in die STL-Maschine geben. Dann noch ein bisschen Zimt und Zucker drauf, und fertig ist der leckere Nachmittagsimbiss Mahlzeit,ClausPS: Und auch von mir einen dicken Applaus für all die tollen Modelle!------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 08. Mai. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von clausb am 14. Mai. 2008 editier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer Drafting. . .
Panther am 11.04.2004 um 15:26 Uhr (0)
93 Prozent aller Computer laufen unter dem Betriebssystem Microsoft Windows. Dieser Erfolg unterstreicht die hervorragende Benutzeroberfläche. Das Master Control Program (MCP) emuliert Windows im OneSpace Designer Drafting (OSDD) und stellt dem User die erfolgreichen Eigenschaften zur Verfügung. Die Bedienung im PE-Look und im Windows-Look ist identisch ! MCP kann von jedem Benutzer individuell angepaßt werden. . . www.herczog.com ------------------ Microsoft Windows im CoCreate OneSpace Designer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA
Gerhard Deeg am 25.10.2012 um 14:45 Uhr (0)
Moin blacktiger,wenn mich nicht alles täuscht, dann hast Du in der Hilfe eine gute Anleitung wie Du verfahren kannst.Unter Programme, CoCreate,CoCreate Modeling 17.0, help, osdm, HtmlHelp, german, OSDMhelp.chm findest Du alles was Du suchst. Einfach mal durcharbeiten, dann klappt das auch. Mein Mitarbeiter hat sich das auch nur durchgelesen und sofort verstanden wie das funktionerte.Viel Glück und Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
MC am 18.05.2010 um 06:18 Uhr (0)
Hallo,das was Du dafür benötigst ist (wie Du schon sagtest) eine Datenbank, in der die Daten gespeichert werden.Für und von CoCreate gibt es da z.B. den Modelmanager. Der ist aber ein Zusatzprodukt, was extra bezahlt werden will.Wir nutzen den Modelmanager seit ca. 4 Jahren und haben uns recht gut dran gewöhnen können.Der Knackpunkt ist aber, dass man auch mit Datenbank wissen muss, in welchen Fällen die Änderung stattfinden soll und in welchen nicht. Werden z.B. Baugruppen oder ganze Konstruktionen als "f ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Gerhard Deeg am 08.02.2011 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Hartmut,ich habe eben meinen XP-Rechner hochgefahren und da ist es folgendes Verzeichnis:C:Dokumente und EinstellungenGerhardAnwendungsdatenCoCreateCoCreate Drafting 200816.50Wobei der Name Gerhard bei mir der User-Name ist. Jedenfalls schreibt CoCreate in dieses Verzeichnis die Daten rein, die es beim nächsten Start wissen sollte. Wenn dieses umbenannt wird, dann legt CoCreate das Verzeichnis mit den Daten Neu an.HTH Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Im Rendermodus fehlen Teile :(
woho am 23.11.2005 um 07:39 Uhr (0)
Vor einiger Zeit habe ich mal bei CoCreate nachgefragt,Eine fruehere Anfrage bei CoCreate zu diesem Thema hat alsErgebnis gebracht, dass es nicht moeglich ist, eigene Textureneinzubringen.Der Render-Modul ist eine Mini-Loesung eines professionellenRendering-Programmes (Gamma Ray), mit der Vollversion kann mannatuerlich wesentlich mehr machen.Siehe http://www.gamma-ray.de Die Bilder aus dem Bereich Maschinenbau sind auch sehr interessant.Siehe http://www.gamma-ray.de/html/design.html GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Start mit Protokollfenster ( -v) - Annotation startet nicht - annotatoer.exe startet aber bleibt hängen - dann kann ich nur noch über den Task-Manager den Prozess abschießenWas wird denn alles ins Protokollfenster ausgegeben? Daran koennte man erkennen, wie weit die Initialisierung kommt.ClausPS: Aber ich nehme an, das hast Du eh schon alles mit dem CoCreate-Support durchgehechelt...------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importierte Geometrie als Fläche
Wilddog am 24.09.2010 um 07:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob es im CoCreate geht, eine Importierte Geometrie als Fläche abzuleiten. Und zwar möchte ich den Kurvenzug als Fläche 13mm in die Tiefe ziehen (Keine Innenfläche und keine Aussenfläche). Anschließend würde ich gerne diese Fläche aufdicken. (Im Pro/E geht das Super gut, hatte gerade die Tryout-Version) nun würde ich das gerne im CoCreate auch versuchen.Wer kann helfen.Danke.GrußWilddog
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Designwettbewerb 2008
highway45 am 09.05.2008 um 08:36 Uhr (0)
Daß mit den gerenderten Bildern hat mich auch gestört.Beispielsweise waren in der Kategorie PE, bis auf zwei, alle Bilder gerendert, obwohl es dieses Modul in der PE ja gar nicht gibt.Mit der V15 sind zwar tolle Bilder möglich, aber ich behaupte mal, daß die meisten mit anderen Programmen gemacht wurden.Abhilfe wäre, nur ungerenderte Bilder zuzulassen und vielleicht mehrere Screenshots statt nur einem.Ich würde es auch besser finden, wenn unter jedem Bild eine kurze Erklärung stehen würde.So muß man alle a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
woho am 10.11.2003 um 08:14 Uhr (0)
Nachdem beim Speichern in den WorkManager (auch im ModelManager) automatisch eine Datei parallel im VRML-Format gespeichert wird waere es schon mal interessant, von CoCreate zumindest hierfuer einen brauchbaren Viewer zu bekommen. Ansonsten legt ma ja die Daten nur ab, damit sich die Festplatten-Erzeuger freuen. Und CoCreate ist ja heute nicht mehr HP, sodass das nicht mehr notwendig ist. Da gab es ja mal diesen FirstSpace und der war doch klasse. Warum gibt es den nicht mehr? Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 26.08.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Walter, ich trau es mich fast nicht zu sagen, aber ich hab eigentlich kaum was gegen Windows. Wir fahren mit Windows2000 und ich bin eigentlich zufrieden. Ich bin eigentlich auch zufrieden mit dem OSD im Allgemeinen. Was ich mir von der CoCreate-Fee wünschen würde? Hmmmmm.....auf Anhieb fällt mir nichts ein Einen Wunsch hätte ich evtl.: dass die Wünsche die hier im Forum von den Usern kommen von CoCreate sofort umgesetzt und als Servicepack oder Patch zum download angeboten werden. Gruß Heiko ---- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
crisi am 13.08.2008 um 16:45 Uhr (0)
Hallo dki. Mir stellt sich hier wirklich die Frage ob Ihr all Euere Produkte an die Menschheit verschenkt und keiner was dafür bezahlen muß? Ich denke wenn Ihr CoCreate Lizenzen und Produkte schon gekauft habt und wenn Ihr ernsthaft daran interessiert seid weitere Lizenzen zu kaufen, dann ist CoCreate ganz sicher auch bereit Euch mal Timebomb Lizenzen zu geben. Oder wie Rolf schon erwähnt hat, warum die Leute nicht gleich auf gekauften Lizenzen und Software zu schulen??? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
Roman am 21.06.2004 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Marcel, das war eine ME10 10.0; SD (OSDM) war IMHO nie dabei. Ich habe auch nur eine Eval-Version. Die läuft sehr gut (mit Maus). Aus verschiedenen Gründen, die auch hier und in anderen Foren schon mehrfach durchgekaut wurden, war diese Linux-Version kein wirtschaftlicher Erfolg. Z.Z. ärger ich mich ein wenig über unsere UX-Maschinen. Ich würde gerne die CoCreate-Produkte (3D+2D) auf Linux-Intel-AMD-Rechnern laufen lassen. Aber leider, der Zug scheint abgefahren zu sein. Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |