|
OneSpace Modeling : Modul Machining
preistraeger am 11.08.2003 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Zusammen! ...es sind Makros im Umlauf zum Erstellen von zyl. -und kegl. Senkungen (u.a. auf http://osd.cad.de/), die wahrscheinlich aus einer Zeit stammen, als das Modul Fertigung noch nicht im SD bzw. OSD integriert war. Bei diesen Makros empfinde ich es als Nachteil, dass erst eine Arbeitsebene erzeugt werden muss, auf der dann die Senkung platziert wird. Auch kann durch die Art der Erzeugung die Senkung nicht mit einen Schritt rückgängig gemacht werden, was nicht elegant ist. Richtig gut wär ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
der_Wolfgang am 11.12.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hi Tom, bereits in Deinem Positing gibt es schwierigkeiten mit den von Dir verwendeten Zeichen: ...e gerne ¡Ü dieses Zeichen ... ich sehe hier ein tief gerutsches, verkleinertes i plus einem grossem Ü (deutscher Umlaut) weiter schreibst Du: Zeichen n¨ªcht erzeugen was soll das fuer eine Zeichen sein? womit man deutliche sieht das CHAR sets so ihre Probleme haben, und man selbst mit deren Anwendung. Ich kann Dir nicht sagen welches offiziellens CHARSET diese HP fonts haben, aber bezueglich ASCII ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Klaus Lörincz am 06.11.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ja links oder rechts - das ist hier die Frage. Da Ihr aber die 10 Unterschiede im Suchbildrätsel gefunden habt gibt es ein fröliches HURRRAAAAA . Nun zum Thema Fertigen: Es gibt einen Satz std. Tabellen wer mehr möchte/bracht kann diese erweitern. Es gibt eine Grundeinteilung in 12 die schon mehr Gewindetypen berücksichtigt. Die Tabellen in machinig.lsp müssen allerdings mit Leben = richtigen Einträgen gefüllt werden. (Bild der Auswahl liegt bei) Die Schlüsselwürter für die Listenerwei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
der_Wolfgang am 14.01.2009 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Ist es möglich, Zeichnungen mit z.B. 3 Blättern, unterschiedliche Namen zuzuweisen? Ich arbeite mit der Modelmanagerdatenbank.Beispiel:Zeichnungsnummer: 08/15Bezeichnung: GebläseBlattnummer: 1 Bezeichnung: ZusammenbauWas im TitelBlock des Blattrahmens angezeigt wird haengt primaer davon ab, was dort definiert ist automatisch zu erscheinen. Viele Texte dort haben eine Textreference, die (in)direkt auf ein Datenbankfeld des Documents oder des Teils verweist, also von dort ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Oberli Mike am 01.11.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Auch ein so einfach bedienbares und ausgesprochen schnellesDatenManagement wie Model Manager wuerden sich viele andere nurwuenschen.Gegenüber welchen anderen PDM Systemen vergleichst du den MM? Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Das passt einfach zu gut als das man etwas neu erfinden oder anbinden würde.Es gibt kaum alternativen zu MM für OSM (nur die letzen Monate gerechnet), da beivielen PDM - Herstellern nicht klar war wie lange die Schnittstelle noch aufrecht-erhalte ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
Knuddel25 am 02.04.2009 um 15:57 Uhr (1)
Aber wenn ich das in diesem Beitrag richtig verstehe, müsste es doch gehen.Bei der komerziellen Version kann ich doch STEP oder IGES speichern und in die kann ich doch in der PE laden. In der PE kann ich doch STL speichern und das wiederum kann ich doch in der komerziellen Version laden. Bitte korrigiert mich, wenn ich was falsch verstehe.Hintergrund weshalb ich frage:1. Will ich mich natürlich in der neueren Version umsehen, da wir, wie schon öfters erwähnt, Ende April auf V16 updaten. 2. Möchte ich die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
friedhelm at work am 17.03.2023 um 13:31 Uhr (1)
Hallo Michael und alle anderen,erst mal sorry dass ich so spät antworte, bin eben erst dazu gekommen zu probieren.Bin seit gestern Morgen etwas gelebt worden Habe erst die erste Version und jetzt die verbesserte probiert.Welch ein Unterschied in der Geschwindigkeit. Wow !Zu deiner Frage nach der Farbe.Ganz einfach weil ich nur das zur Verfügung hatte.Da ich mit der Lisp Programmierung nicht klar komme muss ich mich damit begnügen was ich an Fundsachen bekommen kann. Tja und der Entstehungsgrund des Lisp ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 05.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Falls Du es noch nicht getan hast, solltest Du einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag an Techsoft richten. Ich habe vor geraumer Zeit mal bei TS angeregt das Bohrungsmodul um eine Temperierbohrungsfunktionalität zu erweitern, mit der man z.B. die Parameter von zusammenhangenden Bohrungen eines Kreislaufes in einem Zug ändern könnte und auch die nötigen Anschlußgewinde für Anschlußnippel und Blindstopfen enthalten sein sollten. Da würden die O-R ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 14.03.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,wow, mit so vielen Andtworten hätt` ich gar nicht gerechnet vor allem wie man sich in diesem Forum bemüht anderen Usern zu helfen. Deshalb erstmal ein herzliches Dankeschön an alle die geandtwortet haben. Ich bin natürlich sehr froh meinen Horizont erweitern zu können denn jetzt weis ich das das was ich beabsichtige nicht im 3D-Modus umzusetzen ist. Beeindruckt hat mich die Andtwort von Walter Geppert weil trotz weniger Worten der Informationsgehalt sehr hoch ist ( Da kannst du nur die " ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
3D-Papst am 28.02.2007 um 07:27 Uhr (0)
Moin,ich wollte mich mal wieder kurz beschweren bzw. erneut nachfragen wieso es nicht möglich ist diverse Neuerungen als Patch für ältere Versionen zur Verfügung gestellt zu bekommen.Als V13 rauskam standen wir in der Firma noch auf V11 oder V11.65. Bis wir intern einen Schwenk auf V13 durchsetzen konnten, Tests machen konnten, Datenbanken abgleichen konnten etc. etc. war V14 schon in den Startlöchern. Und kaum dass V13.2 freigegeben und draufgespielt wurde kam die Meldung von OSM V14.5 und 2007.Mittlerwei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter und andere Objektarten im Darstellungsfenster anzeigen lassen
Knuddel25 am 30.03.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Teile auf verschiedene Arten im Darstellungsfenster anzeigen zu lassen.Wie zum Beispiel bei Teile verwalten - weitere Filter, siehe Anhang.Wo ich OSM sagen kann, ich will alles ein- bzw. ausgeblendet, nur Behälter ein/aus, 3D-Libary ein/aus, alle Arbeitsebenen ein/aus, ...Bei der Suche habe ich einmal diesen Thread gefunden. Das hilft mir schon mal weiter, aber wenn ich danach noch in der Strukturliste alle Behälter wählen muss zum Anzeigen, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
baumgartner am 13.06.2001 um 20:50 Uhr (0)
Liebe Leute, wir sollten hier die Diskussion um die Investitionssicherheit von SD schliessen. Wir drehen uns doch im Kreis und jeder schaut nach einem neuen Beitrag und hofft auf die Lösung. Doch was findet er vor? Eine Fraktion, die besser in das SolidDesigner-Schimpf-Forum wechseln sollte. Wenn sich nämlich die Verkaufsargumente für SWX auf das Schlechtreden des SD beschränken muss, dann ist es eine traurige Tatsache. Auf der anderen Seite stehen zahlreiche Anwender die mit SD arbeiten und wohl ganz gut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 16.01.2016 um 19:58 Uhr (10)
Hallo Felix, ...das mit dem Baugruppe erstellen war so gemeint, ich wähle einen Besitzer z.B. "/Werkzeug-komplett"Gebe dann eine Neue Baugruppe an z.B. "Baugruppe1", der komplette Pfad wird also /Werkzeug-komplett/Baugruppe1alles wird da rein sortiert, dann lege ich wieder eine neue Baugruppe an "Baugruppe 2", also wird diese /Werkzeug-komplett/Baugruppe2 und ab jetzt werden die Teile hier rein gelegt. So war es auch beim ersten LISP.Beim neuen Lisp wurde ja Besitzer und Zielbaugruppe zusammengelegt, also ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |