Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 196 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen erweitern sec.
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
Patrick Weber am 04.12.2008 um 19:56 Uhr (0)
Ich bastel schon was... ^^EDIT: So, da wären gleich zwei LLs (Langeweile-LISPs).          cust_ch_color_part.lspstellt einen Dialog zur Verfügung, den man um Schaltflächen erweitern kann.cust_ch_single_color_part.lspwird dich eher ansprechen. Lies dir den Dateikopf durch! Da ich nicht weiß, ob du die Basis- oder Exemplarfarben ändern willst, könnte eine kleine Anpassung notwendig werden.Im Modeling unter Werkzeuge - Anpassen einen Befehl anlegen und als Befehlsaktion folgendes eintragen:cust-ch-single-col ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zählen im Teilebaum
Hartmuth am 09.02.2010 um 15:33 Uhr (0)
Ich nehme an Du meinst in verschiedenen Unterbaugruppen verstreute Exemplare eines Teiles.Im dem Fall wird die Anzahl der Exemplare angezeigt, wenn Du die Strukturliste über den Schalter "Details erweitern" verbreiterst.Du kannst durch einen Klick auf den Spaltentitel z.B. auch nach den Modellnamen sortieren, um alle Exemplare in einer Reihe zu haben. (Siehe Bild unten.)Allerdings stimmt die Anzahl nur wenn die Exemplare nicht wiederum in exemplarisch verwendeten Baugruppen verbaut sind.In dem Fall werden ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schriftfeld automatisch ausfüllen
Hartmuth am 07.12.2002 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, Im Menü "Text" gibt es die Funktion Ändern - Bezug, mit der Texten eine Variable zugeordnet werden kann. Es gibt verschiedene Gruppen, in denen einige Variablen wie Teilnahme, Teileanzahl, Blattanzahl usw. definiert sind. Allerdings sind es erst mal nicht allzu viele. Wenn man sich mit der nötigen Lisp-Symtax auskennt kann man die Tabellen aber selbst erweitern oder neue Tabellen erzeugen. Wenn Du dich einarbeiten möchtest solltest Du mal in der OSM-Hilfe die Annotation-Customization Pages ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Geppert am 27.01.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Klasse Idee!Bin auch dafür, die Textfunktionen zu erweitern. Ich brauch immer massig Text mit Hinweislinien. Wie wärs damit:-Parameter (Grösse usw.) eingeben-Text eingeben-Zielpunkt der Hinweislinie angeben-Text absetzen.Mir würds viel bringen, wenn nur der Zielpunkt der Hinweislinie angegeben werden muss, und die Ausrichtung am Text automatisch erfolgt.So könnte ich in grossen Zusammenstellungen massig Zeit sparen beim Positionieren.Einiges davon lässt sich ja s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 17.03.2023 um 14:01 Uhr (1)
Hallo Friedhelm schön wenn es gefällt!Code:Den einzigen Vorteil den der Umweg über die Farben bietet ist das man dann auch zB. Fasen usw. erstellen könnte.Mal sehen ob sich jemand daran macht das Menu um die Verbesserungen zu erweitern.Du hast schon recht es wäre schön wenn man die Auswahl irgendwie weiterbenutzen könnte und damit anschließend Fase, Farbenund.. erstellen/ändern könnte. Bekomme ich leider nicht hin. Ob man die Auswahl irgendwie in die Zwischenablage bekommtund anschließend wählen kann. Ich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 07.09.2022 um 12:04 Uhr (1)
Hallo,als Modellbauer (fahrbare Dampfmaschinen im Massstab 1:8 od. 1:6) verwende ich seit Jahren die PE-Version. Mit den Jahren werden die Ansprüche bei den Modellen u. damit auch bei dem Konstruktionsprogram größer. Mit der PE-Version 8.0 komme ich super zurecht, nur ist die Bauteilbegrenzung auf 60 Teile eine sehr lästige Einschränkung. Jetzt gibt es von anderen Anbietern diese Einschränkung für Hobbyzwecke nicht. Nachdem ich kein Geld mit meinen Konstruktionen verdienen will stört mich auch das exotisch ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 09.11.2010 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:...ich habe mir bereits das Buch "Programmieren in Common Lisp." (gebraucht) zugelegt und bin dabei mich etwas einzulesen...einfach ist das ja nicht, aber schau ma mol.Hi Oliver,klingt doch schon mal gut!Common LISP ziegt dir die Bestandteile der Sprache, das ist das Gundhandwerkszeug. (Wie muss ich die Finjger bewegen um zu stricken). Das Integration Kit liefert die hunderte(?) von funktionen die Dir den Zufriff auf Modeling/Annotation Bestandteile gibt (ein erweiterte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Passungen im 3D-Modell
Nachtigaller am 23.05.2012 um 11:17 Uhr (0)
Ja das hab ich mir auch schon mal überlegt. Leider hilft mir das nicht, da ich die genaue Angabe zur Passung brauche. Das Problem ist folgendes: Die Passungssysteme überlege ich mir ja schon beim Konstruieren. Wenn dann aber 1-2 Monate später die Zeichnungen erstellt werden, muss ich das quasi alles noch mal machen. Die Passungen irgendwo separat zu notieren (bsp. Excel) ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Teile und Baugruppen nicht möglich, zumal ich die Zeichnungen meistens nicht selbst anlege. Die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
3D-Papst am 28.01.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich hatte mal in diesem Forum mich geärgert dass nach einer Installation einiges schief lief und auch um Hilfe gebeten. Einen Tag später erhielt mein Chef einen bösen Anruf eines Prof. YXZ dem ich mit diesem Beitrag wohl auf die Füße getreten bin. Das Ende vom Lied war....nee, ich geh schon wieder zu weit. Daraus schließe ich dass gewisse Leute hier mitlesen und auch die Profile anschauen und dementsprechend handeln, Werbung verschicken, anrufen etc. Alles schon passiert, seit ich anonym bin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
der_Wolfgang am 05.12.2007 um 23:08 Uhr (0)
Hallole,also nur mit einer simplem versteck methode interne Documentation vor dem Kunden verstecken zu wollen finde ich schon ... Also ich denke Kunden sind pfiffig. Merken wir hier im Forum an den CoCreate-Kunden doch auch, oder? Die schalten den Layer an. Oder nehmen ein SHOW GLOBAL ALL ON.Ich wuerde uber einen Automatismus das blatt 1 separt abspeichern und dem Kunden in die Hand druecken. Oder als (farbiges) PDF drucken.Solche jobs kann man mittlerweile dem ModelManager (TaskAgent) übereignen. der wü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Hartmuth am 09.02.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Tom, Schade das es mit der Umstellung nicht ehr klappt. So müssen wir doch nach was tun um dein Halbwissen ein etwas zu erweitern.   Gerade was die Tastatur-Belegung angeht, zeigt OSD-11 unter Windows ein sehr seltsammes Verhalten. Wenn Du deine Anpassungen gemacht hast und in den Benutzeroberflächenvorgaben auf Anpassungen exportieren klickst, werden brav alle Tastatur-Belegungen in die Datei SolidDesigner.acc geschrieben. Aber gelesen werden sie beim Neustarten von OSD nicht mehr. Er l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 15.09.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem schon vor längerer Zeit die Gewindetabellen des Machining-Moduls erweitert wurden, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht, die Tabelle um Rohrgewinde nach DIN ISO 228 (z.B. G1/4) zu erweitern. Prinzipiell funktioniert das auch, allerdings tauchen 2 Dinge auf, die ich mir nicht erklären kann: 1. Bei metrischem oder auch Zollgewinde ist immer eine Defaultgewindelänge von 2 x Gewindedurchmesser voreingestellt, bei dem Rohrgewinde werde ich explizit danach gefragt. Warum ist das so? Wo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
baumgartner am 04.07.2001 um 12:37 Uhr (0)
da wir uns mit dieser Diskussion im Kreis drehen habe ich schon einmal angeregt den Punkt hier zu schliessen. Es prallen zwei gegensätzliche Philosophien aufeinander. Doch jetzt da der Vertrieb von Solid-Works erneut versucht dagegen zu schiessen möchte ich mich dahingehend äussern dass es mich stört, wenn man nur gegen Wettbewerber schiesst. Wenn das das einzige Verkaufsargument ist, dann tut Ihr mir leid. Ich selber musste mein Büro auf Kundendruck um ein weiteres 3D-CAD erweitern. Nicht SD-Kunden wollte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz