|
OneSpace Modeling : 3D-Copilot
Markus Kuehl am 17.09.2001 um 09:57 Uhr (0)
Du meinst wahrscheinlich nicht den 3D-CoPiloten, sondern die "Fly-By" Hervorhebung. Diese kann man gesondert von der "Vorauswahl" ausschalten ueber "Graphikvorgaben" - "Auswahl" - "Hervorhebung aktivieren". Solange unter "BO-Vorgaben (UI)" der oberste Knopf "Vorauswahl" gesetzt ist, kann man eine Flaeche selektieren und ueber das Kontext Menue die Farbe aendern. Der 3D-CoPilot ist ein Feedback-Element, das nur bei Operationen wie "Bewegen einer Flaeche" oder beim Positionieren von Teilen erscheint. Viel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 16.03.2023 um 08:13 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,ich habe mir zum verrunden bei solchen Problemen mal ein Tool gebastelt. Dies habe ich auchaus dem genannten Tool von der OSD-Seite entwickelt.in dem Tool kannst Du eine Referenzkante anwählen z.B. die 9mm Kante und anschließend umrahmstDu einfache den Bereich des Bauteils an dem die Rundungen hinzugefügt werden sollen.Wenn ich dich richtig verstehe ist es das was Du suchst, allerdings ohne Farbe oder so.Anbei die Lisp 1:1 man kann diese aber sicherlich noch anpassen!GrußeMichael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 15.01.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Castell:Langsam Langsam !So schnell bin ich nicht.Der Befehl für den Bildschirmhintergrund lautetvp_backgroundFür einen schwarzen Hintergrund in die gleiche Datei.(vp_background "1" :color 0 :done)Es gibt noch Möglichkeiten eine Farbverlauf und ein Hintergrundbild zu hinterlegen. Aber leider ist in der Hilfen kein Funktionsbeschreibung dieses Befehls. Oder ich bin blind.HalloLeider tut sich bei mir mit dem Befehl gar nichtswenn ich ihn in pesd_startup einfüge.Im SD eingegeben ö ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Minka am 27.01.2006 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich weiß nicht, ob ich Dein Problem richtig verstanden habe, aber ich habe mir Texte, die ich oft benötige als "Skizze" abgespeichert. (dabei habe ich dann die Farbe, Schrift usw. vordefiniert)Diese Skizze lade ich dann bei Bedarf und editiere den Text wenn erforderlich. Dann weise ich bei Bedarf diesem Text mit "Elemente bewegen" als Besitzer eine Ansicht, Blatt oder Rahmen zu.Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung als jpg abspeichern
highway45 am 06.06.2009 um 16:17 Uhr (0)
Ich drücke auf die Taste "Druck" und lade es in zum Beispiel IrfanView, dann mache ich mit der Maus einen Ausschnitt, drücke danach auf "Strg"+"Y" und speicher es jetzt in dem Format welches ich möchte.Nur das aktive Fenster kann mit "AltGr"+"Druck" geschossen werden.Nacharbeiten wie Text und Pfeile mach ich mit MsPaint und kopier es dann in IrfanView, um es als GIF oder JPG oder PNG abzuspeichern.Größe, Farbe, Schärfe, etc ändern geht auch ganz gut mit IrfanView oder auch XnView.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 29.09.2006 um 10:00 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
behälter
farbe
lisp
makro
umfärben
Guten Morgen Forumler,ich möchte folgendes bewerkstelligen:in Zusammenstellungen brauchen wir (wie wahrscheinlich viele von euch) Behälter, um angrenzende Teile darzustellen.Anschliessend brauchen wir immer Walter Gepperts Makro zum Teile umfärben in Annotation.Könnte man es einrichten, dass bei der Aktualisierung der Ansichten dieses Makro auch gleich mitläuft und die Behälter in einer vordefinierten Farbe darstellt?Danke für jeden Tipp ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 12.10.2001 um 14:12 Uhr (0)
Danke für den Tip. Doch leider funktioniert auch das nicht. Er stellt einfach nicht die Farbe um. Warum? Ist irgendwas an meinem System grundsätzlich falsch? Bin mitlerweile am Rand der Verzweifelung angekommen. Gut das jetzt Wochenende ist. Endlich mal relaxen... Wenn jemand noch eine Idee hat, dann poste diese doch bitte hier rein. Danke sagt ein wenig genervter Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur
der_Wolfgang am 09.04.2011 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc: Wählt man nun das Profil Schattiert + Geometrie aus erscheinen die Schnittflächen, der ausgewählten Ansicht, in der Farbe rot.Verwexelst Du da vielleicht was?Schattierung Schraffur!Ist Dein Teil vielleicht rot? Und du erzeugst eine *schattierte* Ansicht und hast darin eine Schnittfläche?Ein kleiner SCreenshot wäre vielleicht mittlerweile hilfreich. Schalt mal in den AnsichtsfensterAnzeigeEigenschaften die Option Bilder aus/ein/aus/ein. (ich hoffe meine Deutschkenntnisse ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung mit Bleche
Jochen am 21.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Melanie, wahrscheinlich ist eine Fläche gelöscht worden und das Teil ist hohl bzw. besteht aus parallelen Flächen. wenn möglich gehe mit Undo einige schritte zurück - das kann sehr gut mit einer Biegefreistellung passieren. Genau erklären kann ichs auch nicht aber das Teil ist dann im Flächenmodus daher auch die Änderung der Farbe. Ist in der Listenansicht ist das Zeichen für Fläche erschienen ? Sonst sende das Teil mal. Passsiert mir häufiger bei der übernahme von Fremdteilen. Gruß Jochen --- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 16.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
Mit dem Befehl(config-detail :docu_cutaway_border_visible NO )kann man den unötigen Rand vorab im Annotation weglassen.Leider kommt der Rand im ME10 wieder zum Vorschein, mit Geometrie einblenden gewählt.Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL INFOS DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE CONFIRM END")kann man den unötigen Rand löschen und alles ist gut.Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modellname bei schreibgeschützter Vaterbaugruppe ändern
holt am 06.11.2008 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,dieses Thema beschäftigt mich schon seit langer Zeit:Was spricht eigentlich dagegen (außer dass es Modeling derzeit nicht zulässt ), den Modellnamen eines Teils zu ändern wenn dessen übergeordnete Baugruppe schreibgeschützt ist?Alles mögliche kann geändert werden, wenn es sich nur auf den Inhalt bezieht: Farbe, Dichte, Modellgeometrie, ... nur der Modellname nicht.Kann mir jemand einen Grund dafür nennen?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
clausb am 01.04.2008 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Ja, hab diese Befehle auf zwei Buttons liegen. Würde sie aber gerne auf einen Button legen, damit man je nach Zustand hin und herschalten kann.Du musst nur eine Methode finden, um den aktuellen Zustand zu erfragen. Sobald Du das hast, kannst Du nach dem hier besprochenen Kochrezept vorgehen.ClausPS: Was ist das denn fuer eine magische Farbe?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 01. Apr. 2008 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 10.11.2008 um 15:19 Uhr (0)
Hallo, ich habe immer noch das Problem einen vollständigen Teilkreis in Annotation zu erstellen.Ich habe das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" von RainerH (Danke auch noch) runtergeladen. Es funktioniert soweit auch ganz gut, nur leider lässt sich die Farbe der Linie und die Linienart nicht ändern, obwohl es im Makro geändert wurde.Ich verwende CoCreate Modeling V15.5 und V16.Hat mir vielleich jemand einen Tipp??Besten Dank im Voraus!marc2005
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |