|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:53 Uhr (0)
Naja, man wählt ein Teil aus von dem die Eigenschaften kopiert werden, aber dann wählt man das Teil aus auf das kopiert werden soll und fertig.Demnach hat man irgendwas vodefiniert z.B.: Farbe: gelb Material: Stahl etc., dann wählt man irgendein Teil aus und das übernimmt diese Eigenschaften.Also genau das was du möchtest, nur möchtest du eine feste Vorgabe haben, statt vorher auszuwählen.Ich habe leider auch keine Ahnung vom Recorder etc. daher weiß ich nicht, ob ich mir das nicht zu einfach vorstelle, ab ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
Minka am 19.04.2007 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,die Farbe ist mir eigentlich egal.Mich stoert nur das gezappel, wenn ich etwas bewege.Im 3D-Bereich kann man ihn (wie schon erwaehnt) in eine Ecke verbannen, wo er sich ruhig verhaelt.(siehe Bild im Anhang) Zitat:Du kannst ja auch den Copilote geflissentlich ignorierenWie kann man ihn ignorieren, wenn er sich staendig aufdraengt und eifrig rumzappelt ? Zitat:Den AM copilot kann man nicht ein/aus schalten, genauso wenig wie im Drafting.Also bei meiner Drafting-Version (ME10 14.50) kann man ih ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : geänderte Geometrie wird nach Ansicht aktualisieren wieder zurückgesetzt
highway45 am 08.09.2005 um 14:52 Uhr (0)
Nein, wenn an der Stelle sich das Modell geändert hat, muß es wieder neu berechnet werden und dann sind die gelöschten Linie ja eigentlich gar nicht mehr relevant.Wenn Du an ganz anderer Stelle etwas verändert hast und diese Linien gar nicht betroffen sind, dann sollte der Bereich so bleiben.(hoffe, jemand kann das noch etwas schöner formulieren)In "Anzeigevorgaben" "Farbe akt" siehst Du, welche Stellen betroffen sind.(hoffe, das alles gilt auch für Version 13. Sonst verhaut mich)------------------ Matth ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
jochen.bienert am 13.08.2008 um 10:11 Uhr (0)
Hallo,mein heutiges Problem:Mein Kollege hat eine sehr große Baugruppe und möchte alle Teile dieser Baugruppe einfärben.Wenn ich aber alle auf dem Bildschirm markiere, oder im Broeser, dann kann ich nicht auf Teilegeinschaften gehen, um die Teile einzufärben.Wie kann ich denn alle Teile auf einmal einfärben?Weitere Frage, aber nicht so wichtig, wie bekomme ich die RAL Farbe 6031 in OSM, diese fehlt und ist bei uns aber sehr häufig in Gebrauch.danke im vorraus!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 1 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 M020 - VP Background
StephanWörz am 25.01.2011 um 09:36 Uhr (0)
Guten morgen,auf einmal, also ganz plötzlich kommt beim Modelingstart das Arbeitsfenster in Weiss???Wenn ich ein neues Fenster aufmache dann kommt wieder ein Farbverlauf.Ich habe jetzt schon eine ziemliche Zeitlang gestöbert bin aber noch nicht dahiner gekommen wie ich Modeling beibringe beim Start einen Fensterhintergrund in einer von mir definierten Farbe zu zeigen.im SDUSERCUSTOMIZEDIR und im SDCORPCUSTOMIZEDIR hab ich schon in denall_data.lsp rumgemacht:Code:(persistent-data :key "VP-DEFAULT-SETTINGS ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ausbruch und komischer Text?
netvista am 19.07.2018 um 17:04 Uhr (1)
HalloWir haben dafür eine Farbe (in unserem Fall blau) die nicht gedruckt wird. Funktioniert bestens und kann auch für andere Elemente oder Texte verwendet werden, die der Konstrukteur sehen soll aber nicht geplottet werden sollten. Ich kann nur sagen dass man so ziemlich alles voreinstellen kann, damit die ZNG so aussieht wie man diese haben will, nur wo kann ich nicht sagen, wurde bei uns von Techsoft gemacht. Mit der beschriebenen Lösung Texte zu verschieben würde ich nicht arbeiten wollen. Ich kann nu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
cad-pago am 25.08.2004 um 14:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von w.j: Jetzt ist mir nochetwas eingefallen: Die Linie um den Breich des Ausbruchs sollte auch blau sein. Zur Zeit wird sie von Hand auf blau geändert. Wie ist das nun mit der Linie des Ausbruchs? Der sichtbare Teil wird ja mit (CONFIG-DETAIL :docu_cutaway_border_edge_color YELLOW) definiert. Aber damit wird einzig der Teil der Ausbruchlinie der innerhalb des Körpers liegt definiert. Die ganze Umrandungslinie hat aber standardmässig die Farbe gelb, unabhängig davon, was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAL-Farben
highway45 am 18.04.2008 um 07:16 Uhr (0)
Also in die Farbtabelle "Standard" kann man (glaub ich) nichts einfügen.Aber du kannst dir eine eigene basteln, die wird einfach in das Verzeichnis gelegt:Zum Beispiel bei V14:C:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_2006personalitygermansd_customizepalettes...Dazu gehst du erstmal in das Menu, um eine Farbe zu ändern und darin findest du den Knopf "Optionen".Da kannst du eine neue Palette erfinden und auch ein paar Farben.Danach suchst du die im Verzeichnis auf und kannst mit einem Texteditor beliebige Farben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Allenbach Rolf am 26.04.2006 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Martin.Bei den Namen der Teile ists wie z.B. bei der Farbe eines Teils. Du hast einen Namen, welcher das Teil kriegt, wenn du es aus dem WM auscheckst. Dann erscheint im root der Name, welcher im WM definiert ist. Dieser ist ohne Reservation änderbar. Wenn du einem Teil in einer Baugruppe einen anderen Namen gibst, so ist dieser Name in der Baugruppe gespeichert. Wenn du also im WM den Namen änderst, hat das keinen Einfluss auf den Namen, den das Teil in der Baugruppe hat. Dazu musst du die Baugruppe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 11.11.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vobu:Befor ich das Makro "teilkreisgeo_15.lsp" ausführe stelle ich die Farbe der Linie und die Linienart ein .dan erscheinen die Mitellinien so wie ich sie will.vobu, Du hast keinerlei Versionsinformation angegeben. Kannst du das bitte ausfüllen, das vermeidet unnötige Rückfragen. Guckst Du mal links in die Spalte unter "Autor", die meisten haben da die von ihnen (im allgemeinen) verwendete Version drin stehen. Das ist hilfreich.Ausserdem hatte ich auf die versteckte(!) Abhae ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
der_Wolfgang am 05.03.2008 um 21:38 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Schnewittchen:so viele Beiträge, da weiß ich ja gar nicht worauf ich zuerst antworten soll.[Quote]geht mir auch so.@Ronny Das mit dem Umlaut ist dumm gelaufen. Ich versuchs mir mal zu merken (Bin ja nur nen AushilfsLISPler).Ich hoffe Du hast auch das smilie gesehen. Also, wie ja auch schon Claus schrieb: Am einfachsten und kompatibelsten ist es, die Umlaute wirklich nur in Zeichenketten (also :title :Prompt) oder natürlich in Teilenamen zu verwenden.@Clausja hast schon recht. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
woho am 26.03.2007 um 16:20 Uhr (0)
Frueher war das auch so, dass das Modell geaendert war.Aber:Wenn man ein Modell im Root hat und dieses Modell speichert,so werden zwei Dateien abgelegt.Die Inhaltsdatei und die Exemplardatei.Die Inhaltsdatei beschreibt die Geometrie des Modelles,die Exemplardatei beschreibt die Position, die Farbe, ...Frueher wurde der Aenderungsstatus der Inhaltsdatei im Browserangezeigt, nun wird der Aenderungssatus der Exemplardateiangezeigt.Wenn also die Position eines Modells geaendert wird (und nurdieses Modell gelad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |