|
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
molto am 02.09.2009 um 20:29 Uhr (0)
Hallo, genau das habe ich gemacht, machdem die Funktionen "bewegen" bzw. "liften" erst gar nicht ausgeführt wurden habe ich die Verlängerung "extrudiert". Jetzt ist das Bauteil zwar verlängert aber nicht mehr in Ordnung. Wie kann ich da den Fehler finden bzw. wie kann ich mögliche Löcher schliessen ? ------------------GerdHabe das Bauteil Überprüft, super, jetzt bekomme ich die Fehlermeldung: Beim Prüfen des Teils /Schieber2 :Dieses Teil ist beschädigt. (Fehler 319)Und wie kommt jetzt ein blutiger Anfänge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
NOBAG am 03.09.2009 um 07:29 Uhr (0)
Eventuell wird Dir besser geholfen, wenn Du das Teil mal Hochlädst.Dann kann Dir vielleicht auch jemand sagen aus welchem Deiner Modellierungsschritten der Fehler entstanden ist...Im Oberflächenmenü gibt es die Funktion Lücken zeigenOder Du rufst den Befehl über die Eingabezeile auf: SHOW_OPEN_EDGESdamit werden Dir offene Stellen an Flächenteilen Gelb markiert.------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 03. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
Gerhard Deeg am 02.09.2009 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Gerd,wenn Du den Schritt rückgägig gemacht hast, prüfe doch das Bauteil, ob es auch 100% in Ordnung ist. Es könnte möglich sein, dass vorher schon ein kleiner Fehler drin war, der durch das verlängern erst raus gekommen ist. Sollte der Fehler nach dem 2. Versuch immer noch da sein, dann leg doch einfach eine Arbeitsebene darüber und extrudiere um die angegebene Länge.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kennzeichen im Strukturbaum ?
Gerhard Deeg am 03.09.2009 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Gerd,wenn Du schon blutiger Anfänger bist, hast Du denn keine Schulung gemacht? Aber hier wird Dir geholfen. Stell doch das Bauteil einfach mal hier herein, entweder, dass Du das .PKG in .txt umwandelst, oder Du zippst es einfach.Einer von den Experten schaut sich das Teil an, repariert es Dir und sagt Dir, wo der Fehler lag.Du kannst natürlich auch selbst probieren, in dem Du unter Oberfläche auf Lücken zeig gehst, und Dir dann die Lücken anzeigen lässt. Wenn es nur Kanten sind, kannst Du unter Me ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 23:37 Uhr (0)
Hi Michael,richtig, die Pfeile legen die Richtung vorne und oben fest und wenn die Pfeile nicht mit dem Teil ( Werkstück ) im 3D VP Fenster gekoppelt wären könnte man das Teil in jeder X-beliebigen Position asymetrisch im Annotationsmodus darstellen und hätte drei verchiedene asymetrische Ansichten auf einen Schlag. Für meine Zwecke interessant aber wenn`s grundsätzlich nicht geht dann geht`s halt nicht. Vielleicht bekomm ich das Rätsel noch geknackt.zu Wolfgang: Ja, ich glaub` auch das ich den Fehler scho ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration - mehrere Positionen
Knuddel25 am 08.10.2009 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,Haken bei Modell vereinfachen ist raus, weiche Kamerafahrt ist eingestellt.So gefällt mir das. Das mit dem Recorder funktioniert auch. Hatte vorhin den Fehler gemacht und hab erst einen Namen eingegeben und dann Start, da hatte ich irgendwie keine Möglichkeit mehr, das nachträglich zu speichern, aber andersrum habe ich das jetzt hinbekommen. Hat auch noch den Vorteil, dass ich mir den Befehlsknopf sparen kann und ich das Modellzugehörig abspeichern kann, den Befehlsknopf hätte ich ja quas ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendermaterial sammeln
3D-Papst am 16.10.2009 um 10:21 Uhr (0)
Moin,ich hab zwar vom Rendern mit CoCreate Null Ahnung, dafür aber mit dem Rendern bei z.B. Lightwave 3D oder Cinema4D. Generelle möchte ich sagen, ohne euch nahetreten zu wollen , dass es sich bei euren Problemen um User-Fehler handelt. Ihr braucht ne Schulung bzw. müsst euch 1x zeigen lassen wie man die "Bilder" korrekt über die Oberflächen bügelt um den gewünschten Effekt zu bekommen. In Lightwave ist es z.B. so, dass das falsche Setzen von Häkchen auch nur matt schwarze Oberflächen anzeigt. Dann muss ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrung mit Bohrerspitze 118°.
AdrianF am 04.11.2009 um 13:25 Uhr (0)
Ups! kleinen Fehler beseitigt
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
Psych0se am 23.11.2009 um 10:55 Uhr (0)
Ja ich habe es als paket bekommen.Ja danke für den Tipp, aber ich habe auf Arbeit genug zu tun...mal sehen ob es irgendwie geht. habe schon versucht die flächen zueinander zu trimmen aber er bringt bei der teileprüfung nur:Warnung:Kante ist kürzer als 2 Mal die Auflösung.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Messerkante gefunden.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Körper hat Flächen, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
BennoR am 14.01.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Claus,leider ist es nicht so.Beim weiteren Arbeiten z.b. neues Teil anlegen,Ae neu, Querschnitt von ungenauem Teil steht die Optionwie immer auf Auflösung. Fehler sind somit vorprogrammiert.GrussBenno
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
friedhelm at work am 03.12.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Walter,freue mich schon drauf wenn das funktioniert.Im Moment hakts noch bei Anfangspunkt.LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Irgendwas mit der LeaderlineGruss Friedhelm------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
friedhelm at work am 03.12.2009 um 18:21 Uhr (0)
Hallo nochmal,habe wohl den Fehler gemacht, die angehängte Datei im Internetexplorer zu öffnenund den Inhalt des Bildschirmes mit copy und paste in eine Datei zu verstauen.Mea Culpa Also:Datei mit speichern direkt in mein Lisp-Verzeichniss befördert.Den ganzen OSM (Modeling + Annotation) neu gestartet.Lisp geladen. Die gewählte Skizze wird jetzt nach Eingabe von Start-/Zielpunkt und dem Drücken des grünen Haken kopiert,aber der Vorgang endet dann mit der Meldung:"Unerwarteten Wert eingegeben". Danke für ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
netvista am 30.11.2009 um 11:00 Uhr (0)
Ich möchte sogar behaupten dass kleine Bugs nicht ausgebessert werden, sondern einfach von Version zu Version mitgezogen werden obwohl diese gemeldet sind.Wenn ich meinen Support zitieren darf: Wenn CC einen Mann abstellen würde der nur diese kleinen Fehler und Unannehmlichkeiten beheben würde, wäre dass der beliebteste Mann bei CC aus Kundensicht.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |