|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
NOBAG am 09.09.2010 um 15:41 Uhr (0)
Eventuell ein Fehler in der Tabelle, welche hinter dem jenem Teil steckt, das Du laden möchtest? Sowas passiert sehr schnell. Es braucht nur eine einzige Ziffer falsch zu sein.Ersetzte die betreffende Tabelle zum Probieren aus einem BackUp.Wenn Du mir sagst welche, dann kann ich sie Dir auch mailen.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- werde eins mit Deinem CAD --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einfügen von Normteilen aus PartLibrary
WiedemTh am 12.10.2010 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,ich glaube jetzt zu wissen, wo der Fehler lag.Im Menü Anwendungen = Module = Alte Module war der Haken bei Data Management gesetzt.Ich habe den Haken entfernt und ich kann die Normteile einfügen.Thomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 18.10.2010 um 11:43 Uhr (0)
Leider kommt ein Fehler beim import (load "old_am_dimension")LISP-Fehler:Cannot export the symbol AM_MODIM_COMMON_TEXT from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"JAAPS_TOOLS" packageDas Einstellungsmenu kenn ich.. ist einfach zu umständlich..versteh einfach nicht, wie man so einen nützlichen befehl einfach rausnehmen kann.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorgaben
NOBAG am 26.10.2010 um 21:17 Uhr (0)
Also wir haben es bei uns auch so eingerichtet, dass die lokalen User-Anpassungen des CoCreate Modeling bei jedem Start auf die Firmenanpassungen zurückgesetzt werden.Weil wir wenige User sind, kann ich jedoch relativ gut auf individuelle Wünsche eingehen und so passt sich die Oberfläche laufend den Bedürfnissen meiner Kollegen an. Von nützlichen Verbesserungen können so alle profitieren.Falls dann eine Frage oder ein Fehler auftritt, kann ich viel besser helfen, wenn ich weiss was wo ist und was wie einge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gibt es das Properties-Menü in V17 noch?
MC am 09.11.2010 um 15:49 Uhr (0)
Hallo,wir stellen gerade von V16 auf V17 um.Anscheinend gibt es aber das o.g. Zusatzmenü nicht mehr.Bisher haben wir dies über (load "prop_menu") geladen.Dies führt jetzt zur Fehlermeldung:Code:LISP-Fehler:Cannot open the file prop_menuDanke im Voraus!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
IvanP am 29.11.2007 um 12:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin neu im Forum und begruesse euch allen!Seit 3 Monaten bin ich bei Liebherr Hausgeraete als Cad Admin. Leider bin ich noch sehr unerfahren und habe die folgende frage:Wenn ich den Pipe Bendig Modul starte und eine Funktion anclicken will kommt der folgende Fehler raus: Hat jemand Ahnung was es sein kann?Danke Im Voraus![Diese Nachricht wurde von IvanP am 29. Nov. 2007 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim PipeBending Module
highway45 am 29.11.2007 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Ivan, willkommen im Forum !Du mußt das Bild noch hochladen:- Antwort erstellen oder Beitrag editieren- Auf "Date(en) anhängen" drücken- Dann mit "Browse..." die Datei eintragen- Jetzt in demselben Fenster unten auf "Upload" drücken- dann auf "weiter"PipeBending kenne ich nicht, kann dazu leider nichts sagen...------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Programm zum abwickeln gesucht.
Gerhard Deeg am 21.11.2010 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Traibel, Zitat:Original erstellt von Traibel:Hallo,doch schneidet Sheet-Metal die kleinen Laschen ab.GrußTraibelgenau das ist mir auch passiert, und da dachte ich es wäre mein Fehler da ich das Modul nicht richtig kenne.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Start V17 / Hilfe !
der_Wolfgang am 29.11.2010 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:nach dem Start erscheint bei mir die Fehlermeldung 1 und es wird kein Arbeitsfenster geöffnet.Wenn ich dann auf Fenster neu oder Standardfenster neu klicke, erscheint die Fehlermeldung 2.verbose mode! -- Startparameter -v verwenden. Dann siehst du in dem beim start MIT-geöffnetem Fenster welche Datei (in etwa) geladen wird, wenn der eine oder der andere Fehler angezeigt wird.Ansonsten auch beliebt: immer nur die alten Datein stückchen weise in die aktulle genutzte USER d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fehler Annotation Modul beenden
schelle80 am 02.12.2010 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Leute, wie haben ab Ver. 17 eine Netzwerkversion vom OSM. D.h. dass ich es auf dem Server istalliert habe, dann den Install-Ordner Freigegeben habe. Dieser wird von den Clients gemappt...Nun bekomme ich den Fehler siehe Anhang, wenn ich das Modul Annotation beende.Installiere ich OSM 17 lokal, mit all den Anpassung wie in der obrigen Variante, bekomme ich keinen Fehler...Es liegt definitiv daran, dass OSM einmal lokal gestartet wird und beim anderen mal übers Netzwerk. Aber warum?Danke im Vorraus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler Annotation Modul beenden
der_Wolfgang am 02.12.2010 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schelle80:wie haben ab Ver. 17 eine Netzwerkversion vom OSM. D.h. dass ich es auf dem Server istalliert habe, dann den Install-Ordner Freigegeben habe. Dieser wird von den Clients gemappt...Nun bekomme ich den Fehler siehe Anhang, wenn ich das Modul Annotation beende.Nur kurz, weil schon uhrzeitEs GIBT keine Netzwerkversion. Du hast OSD lediglich auf einem im Netzwerk freigegebenn Laufwerk installiert. Ich habe das vo Jahren auf XP praktiziert. Lokal installiert, Ordner freigeb ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fenster
highway45 am 03.12.2010 um 18:46 Uhr (0)
Ich habe das gerade mal mit der PE 3 (V17) ausprobiert.Da werden die Fenster in der Session mitgespeichert.Scheinbar liegt der Fehler doch woanders ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
Michael Leis am 08.12.2010 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,so wie der Fehler beschrieben wird, denke ich auch an ein Grafikkartenproblem. Ich hatte auf meinem Rechner zu Hause und der PE2.0-Version auch mal ein solches Problem, das mit Hilfe des PE-Forums geklärt werden konnte. Ich weiß aber nicht, ob es der gleiche Fehler ist.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 09. Dez. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |