Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1249 - 1261, 1532 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
friedhelm at work am 06.08.2011 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:bei uns sind das meistens importierte Step-files die beim Speichern zu diesem Fehler führen.oder andere "was auch immer Importe".    Kann ja mal vorkommen .Peinvoll wird das, wenn man Stunden Arbeit in eine Konstruktion gesteckt hat und sich dann so ein faules Ei reinholt.Besser vor dem Import eines Teiles seine Arbeit speichern, den Import im leeren Modeling durchführen und das Teil ausführlich prüfen. Zusätzliche Sicherheit bringt dann noch eine kurze Zeichnungsabl ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 08.07.2011 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?Diese Datei wurde - so entnehme ich den Meldungen - fuer Version 11erstellt.Welche Version setzt Du ein?Wenn Du eine andere Version verwendest, dann passt das nicht zusammen.G ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendetwas mache ich wohl falsch. So eben wollte ich einen neu erstellten Rahmen in Annotation so einbinden, dass ich ihn in der Auswahlliste habe.in der am-customized habe ich folgendes eingesetzt: (docu::docu-register-frame :ui-name "A4-quer" file: "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi":wm-name "D" );;Was habe ich falsch gemacht, dass es mir es nicht anzeigt? Laut Anleitung müsste es doch so stimmen.Ich habe die am-customized in folgendem Pfad verändert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
Psych0se am 23.11.2009 um 10:55 Uhr (0)
Ja ich habe es als paket bekommen.Ja danke für den Tipp, aber ich habe auf Arbeit genug zu tun...mal sehen ob es irgendwie geht. habe schon versucht die flächen zueinander zu trimmen aber er bringt bei der teileprüfung nur:Warnung:Kante ist kürzer als 2 Mal die Auflösung.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Messerkante gefunden.Warnung:Körper hat Flächen, die ein einseitiges Blatt bilden.Warnung:Körper hat Flächen, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Start V17 / Hilfe !
der_Wolfgang am 29.11.2010 um 21:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:nach dem Start erscheint bei mir die Fehlermeldung 1 und es wird kein Arbeitsfenster geöffnet.Wenn ich dann auf Fenster neu oder Standardfenster neu klicke, erscheint die Fehlermeldung 2.verbose mode! -- Startparameter -v verwenden. Dann siehst du in dem beim start MIT-geöffnetem Fenster welche Datei (in etwa) geladen wird, wenn der eine oder der andere Fehler angezeigt wird.Ansonsten auch beliebt: immer nur die alten Datein stückchen weise in die aktulle genutzte USER d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 09.10.2008 um 21:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Empfehlung - zieh den sd-browser-add-popup-entry Aufruf unter die defuns.  ;) Das ist die sicherererere Seite.Ist sie wohl in der Praxis. Man beachte aber, dass das nicht eine Anforderung der Sprache ist, sondern nur des jeweiligen APIs, das man verwendet. Daher ist die Konstruktion von Stephan in vielen Szenarien durchaus akzeptabel und funktioniert.Beispiel zum Experimentieren:Code: (let (callback) (defun set-callback(c) (setf callback c)) (defun trigger-call ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfgeo auf Arbeitsebene
Hartmut Jäckle am 04.05.2011 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,im ME 10 wie auch im Annotation gibt es die Funktion Hilfsgeo Fadenkreuz.Im ME 10 kann ich das Fadenkreuz mit der Eingabe 0.0 auf den absoluten Nullpunkt setzen.Ich meine früher war das beim Annotation auch,dass ich sie auf der aktiven A-Ebene auf den absoluten Nullpunkt der Ebene setzten konnte. In der Version 17 geht es nicht.Die senkrechte und die waagrechte Hilfsgeo. lassen sich aber mit 0.0 so plazieren.Mache ich da bei der Eingabe einen Fehler oder geht das grundsätzlich nicht mehr.Meine 2-D Pr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 16.08.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hola zusammen! Und wieder sicherlich nur ein Haken den ich übersehe. Wir haben ein paar Konstruktuere die Ihre Modelle als 3D Daten in ein Verzeichnis gespeichert haben. Aus Platzmangel auf dem Server musste ich die Daten komplett umkopieren und den Usern als neuen Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stellen. Nun kommt es bei manchen Baugruppen vor, dass sich diesen nicht mehr laden lassen und diverse SDParts samt alten Pfad verlangen. Fehlermeldung HINWEIS: Objekt der Art part_struct hat gefehlt. HIN ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
Walter Geppert am 24.04.2007 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Es ist kein Muss, dass die Teile 1E-6 Genauigkeit haben.Unterstuetzt werden Genauigkeiten bis 1E-2 ( so viel ich weiss ).Das wird wohl sicher funktionieren, wenn man diese Teile schön sauber im OSM modelliert hat und dann die Genauigkeit runterdreht oder aus Platzgründen von vorn herein mit weniger Genauigkeit arbeitet. (ist mir auch schon passiert, dass ein Model aus dem Arbeitsraum gewachsen ist)Wenn der Kram aber aus Fremdsystemen mit zweifelhaften Tangentenbedingungen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
clausb am 14.07.2007 um 19:40 Uhr (0)
Zur Orientierung zunaechst ein paar Gegenfragen:In Deiner Signatur gibst Du an, dass Du noch Version 11.50 verwendest, stimmt das denn noch?Du schreibst, Du haettest OneSpace Modeling mehrfach installiert. Wie ist das genau gemeint? Hast Du verschiedene Versionen installiert, oder aber die gleiche Version an die gleiche Stelle, oder aber die gleiche Version an verschiedene Stellen?Ansonsten waere der erste Schritt zur Fehlersuche, OneSpace Modeling im "Plappermodus" zu starten, also mit der Option -v in de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unterschiedliche Bildschirmgrößen
karl-josef_wernet am 02.06.2015 um 22:15 Uhr (1)
Hi, diesen Fehler sollte man nicht machen. 2 verschiedene Monitor und dann auch noch unterschiedliche Auflösungen.Nicht nur dass man eine Stufe zwischen den Bildschirmen hat, an der u.U. der Mauszeiger stehen bleibt und man sich wundert, wo der Mauszeiger bleibt, wenn man von einem auf den anderen Bildschirm wechselt. Problematischer ist die Tatsache, dass die Bildschirme sicher nicht die gleiche Farbtemperatur aufweisen, d.h. Weiss ist nicht gleich weiss, was bei längerer Arbeit vor dem Bildschirm zu Kopf ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Makromenu.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 15:47 Uhr (1)
Habe hier im Forum nach einigen Beispiel ausschau gehalten und irgendwo stand das drin.Habe mir nun mal ein gebastelt, aber irgendwo ist ein Fehler (oder mehrere drin).Ich habe mir nun in OSD einen Button angelegt, der startet mir auf Knopfdruck das Makromenu.lsp, klappt soweit auch, nach dem drücken erscheint dann das ICON in der Leiste mit den Einträgen Rohre und Federn. Das Makro selbst, soll beim starten die beiden Makros Rohre und Federn laden. Wenn ich dann im Menü auf Federn drücke, wird das Menü z ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz