|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 15.12.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Viele Gruesse,MarkusHallo Markus,da hab ich dir sofort eines parat....in V12 konnte ich mit Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste +DF) ein Teil ohne Probleme in DF-Richtung rotieren.Seit V13 muss ich Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste Punkt und Richtung) - auf den Rotationspunkt bzw. die Drehachse klicken - rechte Maustaste +DF-Richtg anklicken - Bild ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Scha am 10.02.2005 um 16:42 Uhr (0)
Hallo zusammen ! erst die naechste version von SolidPower 13.01 ermoeglicht dann die richtige Bemassung von Rohrgewinden in Annotation. Diese Version wird 1 bis 2 Wochen nach Freigabe der OSD 13.01 von Techsoft freigegeben. Richtig ist, dass man sd_thread_dimensions_settings verwendet um die Gewindebemassungen zu konfigurieren. Das Gewinde muss aber auch in 3D die dafuer noetige Information tragen. Das tut es dann in dieser kommenden Version von SolidPower. Metrisch feine gewinde tragen schon heute die daf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 08.05.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Gero, also .... ich abreite mit dem Blechmodul seit einigen Monaten in 8.01. Wenn man ein blech, z.B 3mm mit verschiedenen Kantungen mal testet und der Abwicklungsformel gegenrechnet (ist Tabelle) stellt man fest, dass das Teil eigentlich immer zu kurz ist. Wieviel hängt von r/t ab, d.h. wenn man Blech 5 mm mit R3 kantet, was bei uns Standard ist, werden die Fehler richitg gross.... Also glaub mir, ich habe mehr als einen Tag nachgerechnet und mit dem K-Faktor gespielt... Es wird nix genaues, allerdi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusätzliche Skizze in Modeling Express 8.0 laden
wega am 16.02.2022 um 22:24 Uhr (15)
Hallo zusammen,wie schon das Betreff sagt, möchte ich eine zusätzliche Skizze in eine bestehende Zeich nung laden.1. Ich habe eins bestehendes 2D-Blatt als DXF-Datei abgelegt.2. Eine weiter DXF-Datei gibt es auch.3. Nachdem ich die 1ste DXF-Datei als geöffnet vor mir habe möchte ich4. die weitere dazu laden.5. Mit Datei öffen als 2D-Import wird die erste Datei (geöffnete und aktuelle Datei) überschrieben. Das soll ja nicht sein.6. Mit Datei öffnen "Skizze" wird nach Besitzer und Ausrichtung gefragt.7. Werd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
der_Wolfgang am 05.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
ich wollte den sehr alten thread Einstiegsdroge nicht aufwärmen!Still und heimlich hat es die CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 auch auf die deutschen Seiten geschaft. (auf http://cocreate.com ist sie bereits seit Anfang der dieser Woche zu haben)auf: http://www.cocreate.de/OneSpaceModelingPE.cfm steht rechts ganz klein und unscheinbar "Neuigkeiten der Modeling PE 2.0". Man hätte es ruhig noch besser verstecken koennen Zum "Anfixen" (vergleich zu PE1.0, zitiert aus der oben verlinkten PDF-Datei)Verr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Dateien starten nicht - Wo liegt der Fehler?
blini-crisis89 am 14.01.2019 um 09:50 Uhr (1)
Hallo,ich habe versucht eine der LISP-Dateien von http://osd.cad.de bei mir einzubinden. Nur leider will dies nicht so richtig klappen bei mir. Hat jemand einen Tipp für mich woran das liegen könnte?Meine Vorgehensweise:1. Erstellen eines eigenen Befehlsbuttons2. In diesen Befehlsbutton als Aktion, folgendes festlegen (load "C:/Zusatzprogramme Creo Elements/Wellenfreistich/gdm_m1_freistich.lsp")3. Die beiden Dateien "gdm_m1_freistich.lsp" und "gdm_m1_freistich.bmp" in den unter 2. angegebenen Pfad kopieren ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 31.10.2016 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Uwe,an und für sich eine tolle Idee dachte ich mir... also auf ans Werk...Leider gestaltete sich die Umsetzung nicht so einfach wie anfänglich vermutet. Bin da über einen fiesen Bug gestolpert welcher beim Funktionsaufruf für das Erstellen der Mittellinien auftaucht. Also musste ich ordentlich in die Trickkiste greifen, dass das Ding auch so läuft wie erwartet. Anbei im Anhang das Lisp welches in der Toolbox einen neuen Eintrag namens "Rectangle center line" erstellt. Als Eingabe werden vier Linien e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kette modelieren
der_Wolfgang am 05.09.2007 um 11:50 Uhr (0)
Huch.... ja ich bin in Urlaub.. aber warum habe ich denn die ganze Diskussion hier nicht mitbekommen. Andere Thread sind mir ja auch nicht entgangen.Ja, habs wohl mit der 15.00r erzeugt, mag sein. Also das hat sich ja nun schon erledigt.--------------Eine Bitte an Urs und WoHo: Koennt ihr vielleicht Eure a) Attachments austauschen ( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kette erstellen" ) oder b) loeschen mit obigen Hinweis auf osd.cad.deIch finde es fuer nachkommende Leser immer etwas haesslich wen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 01.07.2009 um 07:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mal was anderes: ich hab hier schon oft von Programmen wie 3D-Evolution gehört und mir auf einer Messe auch schon mal angesehen. Ist das nicht genau das richtige Werkzeug für Anwender, die oft Fremddaten zur Weiterbearbeitung erhalten ?Moin Matthias,ja, das wäre das Richtige. Leider ist die Software sowas von teuer (aber auch sowas von gut ) dass man den Invest nur mit Hängen und Würgen durchbekommt, wenn überhaupt. Und ausserdem ist es bestimmt nicht die Lösung nach ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
bert2000 am 25.09.2015 um 13:31 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,wir haben mehrere Rechner gleicher Konfiguration (siehe meine System-Info) im Einsatz und nur bei einem tritt folgender Fehler auf:Beim Wechsel zwischen Modeling und Annotation (und umgekehrt) flackern einige Teile des Fensters für mehrere Sekunden. Hauptsächlich betroffen sind dabei die Strukturliste und die Icon-Leisten. Es sieht ein bisschen aus, als ob sich das Programm nicht entscheiden kann, welche Leisten es ein- bzw. ausblenden und welche Größe es der Strukturleiste geben soll. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler bei copy_to_clipboard
woho am 04.04.2003 um 09:03 Uhr (0)
Im ME10-Readme steht dazu: Integrated zLib Library In previous ME10 versions a compressed MI file format was simply a normal MI file compressed with the Unix utility compress ( on Windows platforms the distribution includes a utility called cmprsw, which is compatible with the Unix variant ). Without this tool ME10 was not able to handle compressed files. In version 11.00 zLib library was integrated in ME10 and the compressed files are handled directly from code. The new format is compatible with gzip util ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Toleranzen an Spritzgießwekrzeugen
ottoersching am 29.10.2006 um 09:04 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich konstruiere Spritzgießwerkzeuge.Ein Kunde von uns (Automobilzulieferer) schickt bei einem Auftrag für ein Spritzgießwerkzeug zunächst die Artikeldaten nebst Betriebsmittelbeschreibung und schriftlichen Auftrag.Ich fange dann mit der Konstruktion des Werkzeuges an.Nach Entwurfsfreigabe gehen die Daten und Zeichnungen von dem Werkzeug in die Werkstatt, daß Werkzeug wird dann gebaut.Irgendwann in dieser Zeit bekommen wir dann die Papierzeichnung von unserem Kunden. In dieser Zeichnung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Prima, danke fürs Veröffentlichen.Wenn Du jetzt DDE verwendest, um die Kommandos direkt an Modeling zu schicken, kannst Du Dir sogar noch die temporäre Datei samt Verzeichnis c:Punkte und dem Umweg übers FileSystemObject schenken. Siehe dazu die Hinweise unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/FaqDde .Ach, und das folgende sieht mir wie ein Fehler aus:Code:If Zellenname = "" Then Zellenname = ""Else Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClausWerde mir das m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |