Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1418 - 1430, 1532 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
OneSpace Modeling : am_posnum1.lsp
Walter Frietsch am 15.04.2005 um 14:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Leider nicht in meinem Makro, da sind nur stinknormale Geometrielinien drin. Aber anpassen lässt sichs natürlich  Schönes Wochenende noch Hallo Walter, danke für deine Mühe. Leider ist das ganze ohne Erfolg. Die Pos.Nr. ist nachwievor unterstrichen und die Bezugslinie gelb, obwohl ich die alte am_pos1.lsp aus meinem lsp Verzeichnis gelöscht und die neue geladen habe. Habe dafür keine Erklärung gefunden bisher. Vielleicht kannst du dir das noch m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 14.07.2007 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Zur Orientierung zunaechst ein paar Gegenfragen:In Deiner Signatur gibst Du an, dass Du noch Version 11.50 verwendest, stimmt das denn noch?Ja, leider.Ich bin soetwas wie der Gallier und die Römer haben was das zwar mit A anfängt naja lassen wirs.Um genau zu sein die V 11.60 Zitat:Du schreibst, Du haettest OneSpace Modeling mehrfach installiert. Wie ist das genau gemeint? Hast Du verschiedene Versionen installiert, oder aber die gleiche Version an die gleiche Stelle, od ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
BennoR am 02.06.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Claus ich konzentriere mich auf die Ableitung: Das Seltsame ist, dass je nach Ansichtsrichtung Fehler entstehen oder nicht. Ich habe noch ein weiteres Beispiel: Eine Baugruppe wird in Anno und Layout kpl. korrekt in der SA dargestellt. Baut man diese Baugruppe in eine Oberbaugruppe ein wird sie obwohl nicht verdeckt nicht mehr dargestellt, Teile fehlen komplett oder kommen nur als Bruchstücke, sowohl bei Anno als auch Layout (wohlgemerkt in V12, in V8 kein Problem). Wenn Bedarf besteht, kann ich Dir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
jantweiler am 24.03.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, ab und zu haben wir bei uns das Problem dass Zeichnungen die mit Annotation gezeichnet wurden den Bezug zu den Ansichten verlieren. Unsere Vorgehensweise ist folgende: Jemand erstellt das 3D-Modell und gibt es als pkg an den techn. Zeichner weiter. Nachdem dieser die Zeichnung erstellt hat schickt er das Modell mit dem Ansichtensatz zurück und es wird gegen das alte Modell (ohne Ansichten)in der Baugruppe ausgetauscht. Wenn man dann die komplette Baugruppe geladen hat und lädt die Annotatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 30.06.2009 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:vor einem Modell eines Zulieferers das überarbeitet werden muss, weil jede menge Kollisionen drin sind und Flächenteile wollen in Volumenteile verwandelt werden.In solchen Fällen wäre ein tolerantes Modeling sehr wünschenswert. Es würde eine extreme Kostenreduktion für die Konstruktion bedeuten wenn in solchen Fällen CCM toleranter aktualisieren würde.  Grüße FredShit in, shit out! Was bringt DIR ein toleranteres Modelling wenn der ZULIEFERER Müll produziert. Setz den ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Walter Geppert am 22.12.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Timo,die Anpassung der Rahmen an die Plotter ist die unendliche Geschichte Kommt immer drauf an, welcher Plotter und welche Papierformate.Der Idealfall ist ein Plotter mit Papierrolle mit leichter Überbreite, z.B. A1 mit Papierbreite 610 etc.Dann erstellst du Rahmen mit Schnittmarken genau auf DIN-Abmessungen, vielleicht noch Faltmarken und innen den eigentlichen Rahmen (z.B. mit 10mm Amstand)Bei Druckern/Plottern, die zugeschnittenes Papier einziehen wird die Geschicht schwieriger. Da musst du in d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Kompliziertere Gussteile machen Probleme? Sowas hatte ich noch nie (vorausgesetzt das Teil ist i.O. und hat keine Kollisionen).Moin. Ist vielleicht nur auf meiner alten "Mähre" so. Auf jeden Fall hat das Teil keine Fehler, kollidiert nicht mit anderen Teilen und macht trotzdem Probleme. Und zwar stellt Anno manchmal nicht alle Linien dar. Folglich fehlt auch Schraffur. Mehr oder weniger witzig: wenn ich die aktuelle Ansicht noch einmal aktualisiere, dann stimmt die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
brainseks am 28.10.2002 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit dem Modeller arbeitet und im 2D mit ME10, dann bleibt diese zwar auch erhalten, aber man kann da auch schnell Fehler machen und diese dadurch verlieren. Ich habe vorher mit SWX gearbeitet, OSD ist dagegen fast ueberhaupt nicht assoziativ, da alle Aktionen von Hand upgedatet werden muessen, kann man das auch nicht als voll asso... nennen. Was aber teilweise auch Vortei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Castell am 06.08.2003 um 10:21 Uhr (0)
Ola ! Ein Kochbuch kann ich dir nicht geben. Folgendes solltest du haben/machen. 1) Du solltest dir das Ghostscript installieren. Downloaden kannst dur es von "http://www.ghostscript.com/". Ich benutze die Version 7.00 und habe es unter "C:programmegs" installiert. 2) Wenn es installiert ist. Gibt es eine "gs.exe". Dadurch funktioniert die Befehlszeile die ich dir gegeben habe. Diesen Befehl kannst du auch in eine Batch-Datei packen und damit ein Automatismus schaffen. Das Ghostscript kann diverse Konverti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundungsradius wird geändert
ottoersching am 25.08.2006 um 16:13 Uhr (0)
Hallo,heute ist uns bei der Elektrodenkonstruktion aufgefallen, das sich ein Verrundungsradius beim Versetzen ändert.Ich habe ein Spritzgießwerkzeug konstruiert, die Teiledaten des Spritzlings haben wir aus Catia V4 bekommen, der Artikel hat eine Auflösung von 0.01. Nach dem einlesen (über Direktschnittstelle) habe ich die automatische Verrundungserkennung durchgeführt (2x). Dann habe ich das Werkzeug konstruiert.Unser Arbeitsvorbereiter, der auch Elektroden konstruiert, hat dann angefangen, er hat eine Ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Fehler nach Bildschirmplott
clausb am 26.03.2002 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von P.Brack: Nachdem ich einen Bildschirmdump, bzw. sobald ich den Mikrodoof- Dialog  auch nur geöfffnet habe, erhalte ich beim nächsten Klick ins 3D- Fenster eine LISP- Fehlermeldung bezüglich abweichender rational Float Zahlen, kann dann zwar noch speichern, aber nicht mehr weiterarbeiten. Nachdem dann SD runtergefahren und wieder angemeldet gehts wieder bis zum nächsten mal.......... Wir hatten neulich bereits einen solchen Fall, den wir aber leider bisher intern nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 19.03.2009 um 08:15 Uhr (0)
So, nun hab ichs getestet und zum laufen bringen können.Es hatte noch ein paar Probleme mit den Packages gegeben, ohne DOCU wollte es partout nicht und an einigen Stellen mußte ich noch das package explizit angeben, damit es klappt:Code:(in-package :clausbrod.de)(use-package ( :oli :DOCU))(let ((updated nil))  (defun highlight-splines()    (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red")  )   (sd-subscribe-event docu::*DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVE ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
wenk am 12.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Zuerst einmal vielen Dank an Alle für die umfangreiche Hilfe.Habe nun begriffen wie das Abklemmen geht.Nachdem das blanke OSDM geladen war habe ich verschiedenes ausprobiert.1. Die Problemzeichnung geladen und ein Maß gesetzt. Gleiches Verhalten wie mit den Anpassungen. Die Menüs sind auf dem Bildschirm, aber OSDM ignoriert sie und sticht durch. Das Maß sitzt also unter dem Button, den ich gedrückt habe.2. Zeichnung und Modell gelöscht. Dann neues Teil erstellt und abgeleitet. Beim Bemaßen keine Probleme. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz